Ich habe gerade meinen Geschäftslaptop (Lenovo X1), welcher stark eingeschränkt ist, zum ersten mal an diesen Bildschirm angeschlossen. Dazu mussten keine Treiber installiert werden.
Dieser Monitor verfügt über einen USB-C-Anschluss, der sowohl das Aufladen mit bis zu 90 W als auch die Datenübertragung ermöglicht. Dieser Anschluss erleichtert auch die Ethernet-Verbindung über einen integrierten LAN-Anschluss und unterstützt die Daisy-Chain-Funktion, um den Arbeitsbereich mit mehreren Monitoren zu erweitern. Außerdem verfügt er über einen DisplayPort- und einen HDMI-Anschluss.
Du musst sicherstellen, dass das Kabel den Displayport Alt-Modus unterstützt. Obwohl es nicht in der Beschreibung steht, sollte dieses Kabel ihn unterstützen - Digitec USB-C - USB-C (3 m, USB 3.2 Gen 2x2, 100 W)
Um einen externen Bildschirm an einen 24-Zoll iMac anzuschließen, benötigst du entweder ein Thunderbolt- oder ein Mini DisplayPort-Kabel, je nachdem, welche Anschlüsse der iMac und der externe Bildschirm haben. Du kannst den iMac auch als Zweitmonitor für einen anderen Mac verwenden, indem du den "Target Display Mode" aktivierst
der USB C Anschuss hinten am Bildschirm ist zwischen dem DisplayPort (DP) und dem Anschluss mit der Bezeichnung "PC".
Aber auch dein Computer muss einen Anschluss USB-C in einer Version unterstützen, die Videoübertragung ermöglicht (mindestens USB-C 3.1).
Falls dein Computer keinen solchen USB-C Anschluss hat, empfehle ich den Anschluss über DP
Ja, der Monitor kann an einen VESA-kompatiblen Standfuss montiert werden. Der Monitor unterstützt VESA-Montage mit einer Befestigungsgrösse von 100 x 100 mm.
Der Hersteller bestätigt, dass Lautsprecher vorhanden sind:
https://www.samsung.com/ch/monitors/high-resolution/viewfinity-s6-34-inch-ultra-wqhd-ls34c650tauxen/
Aus meiner Sicht braucht es kein zusätzliches Kabel, um den Bildschirm als USB-C Hub inkl. LAN und Strom fürs Notebook nutzen zu können. Funktioniert für Windows und Mac OS bei mir. Die unten stehende Antwort sieht KI generiert aus 😉
Du musst nichts entriegeln. Das Ganze ist etwas fest, aber dies soll ja so sein. Einfach den Monitor hinten am Standfuss festhalten und dann die Neigung einstellen. Hab es gerade eben nochmals ausprobiert. Viel Erfolg :-)
Ja, dieser Monitor ist höhenverstellbar. Er bietet eine flexible Ergonomie, die es ermöglicht, die Höhe anzupassen, um den optimalen Blickwinkel zu finden.
Es ist möglich, eine externe Kamera an diesen Monitor anzuschließen, da er keine eingebaute Kamera hat. Du kannst die verfügbaren USB-Anschlüsse nutzen, um eine externe Kamera anzuschließen. Achte jedoch darauf, dass die Kamera mit dem Monitor kompatibel ist und dass du die nötigen Kabel für den Anschluss hast.
Ja, ich. Habe sowohl Tastatur als auch Maus direkt am Monitor angeschlossen und es funktioniert. Wobei diese bei mir auch über eine Dockingstation funktioniert haben. Somit kann ich dir nicht garantieren, dass es bei dir funktioniert.
Herzlichen Dank für dein Feedback! Bei Bedarf kannst du dieses gerne noch über unsere Sternenfunktion hinterlassen, damit diese ersichtlicher für unsere Kundinnen und Kunden ist.
Ich habe zwei von diesen Monitoren gekauft, da sie scheinbar Daisy-Chain unterstützen. Jedoch habe ich nun wirklich fast alles versucht, kann aber die Monitore einfach nicht miteinander verbinden.
Ich möchte Laptop --- USB-C --- Monitor 1 --- ?? --- Monitor 2
Zwischen den beiden Monitoren habe ich nun schon alles versucht (Display-Port (1.2), USB C, HDMI) und nichts funktioniert. Nun muss ich immer zwei USB-C Kabel am Laptop anschliessen.
Kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe, damit ich die Monitore miteinander verbinden kann, was ja der Sinn von Daisy Chain ist. Ich möchte nicht extra ein teures Hub kaufen, dafür sollte ja die Daisy-Chain-Technologie da sein, wenn sie schon eingebaut ist.
Muss ich bei den Einstellungen etwas ändern?
Die Daisy-Chain-Verbindung bei diesen Monitoren funktioniert nur über USB-C, nicht über DisplayPort oder HDMI. Du musst den Laptop per USB-C an Monitor 1 anschliessen und dann von Monitor 1 per DisplayPort Out (DP 1.2) an Monitor 2 verbinden. HDMI funktioniert für Daisy Chain nicht. Zudem muss in den Einstellungen von Monitor 1 MST (Multi-Stream Transport) aktiviert sein, damit das Signal an den zweiten Monitor weitergeleitet wird. USB-C ist also zwingend für den ersten Anschluss, und zwischen den Monitoren wird DisplayPort-Kabel verwendet.
Zusammengefasst:
- Laptop → USB-C → Monitor 1
- Monitor 1 (DisplayPort Out) → DisplayPort In → Monitor 2
- MST in Monitor 1 aktivieren
- HDMI oder USB-C zwischen Monitor 1 und 2 funktioniert nicht für Daisy Chain
Wenn du aktuell zwei USB-C-Kabel am Laptop anschliessen musst, liegt das daran, dass du die Monitore nicht korrekt per Daisy Chain verbunden hast. Ein teures Hub ist nicht zwingend nötig, wenn die Verbindung über USB-C und DisplayPort korrekt eingerichtet ist.
Ich habe diesen Bildschirm gekauft, doch der integrierte KVM Switch erkennt die Maus und Tastatur NICHT, wenn ich via HDMI vom Bildschirm zu meinem Laptop verbinde. Das Bild wird korrekt übertragen, aber der USB Typ A (Maus + Tastatur Stecker, welcher am Samsung Bildschirm direkt angeschlossen ist) hat KEINEN Strom und daher macht er keinen Wank.
Wenn ich danach hingegen meinen Geschäftslaptop via USB C verbinde, dann funktioniert plötzlich alles. (Bild + Maus +Tastatur).
An was kann es liegen? Ich habe an meinem privaten Laptop auch ein USB C Anschluss, doch wenn ich es auch so versuche, überträgt es nicht einmal das Bild, geschweige denn die Maus und Tastatur. Das einzige was funktioniert, ist dass der Laptop ladet, das heisst, er bekommt Strom via USB C. Kann es sein, dass so etwas einfaches und banales einfach NICHT funktioniert? Wäre unheimlich dankbar, falls jemand einen Tipp hätte und ich nicht wieder das Gefühl hätte, der einzige zu sein mit diesem Problem .DANKE
Ich habe diesen Bildschirm gekauft. Doch die Funktion "Splitt Screen" ist im Menu nicht enthalten. D.h. wenn ich nur eine Quelle habe (zBsp. Laptop) und ich möchte meinen Curved Monitor wie 2 Bildschirme splitten, muss ich dies immer manuell (auch mit Tastenkombination Windows möglich) vornehmen. Doch das Problem ist, dass dies jedes Mal immer so manuell eingerichtet werden muss UND wenn ich meinen Bildschirm für andere "sharen" möchte, kann ich nicht nur die "linke" oder "nur rechte" Hälfte des Bildschirm teilen. Die anderen sehen dann immer gleich den gesamten Bilschirm. Das ist äusserst mühsam und wenn ich dies gewusst hätte, hätte ich den Bildschirm nicht gekauft. Weiter wird die kabellose Maus und Tastatur bei mir nicht erkannt vom integrierten KVM Switch. (USB Stecker). Ich muss den USB Stecker weiterhin direkt am Laptop einstecken. Habe alle USB Stecker versucht am Monitor, doch bei keinem reagiert die Maus / Tastatur?! Komisch, dabei hatte ich mich so auf diese Funktionen gefreut.....