Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Sony Alpha 7 III Kit (28 - 70 mm, 24.20 Mpx, Vollformat)
EUR1598,–

Sony Alpha 7 III Kit

28 - 70 mm, 24.20 Mpx, Vollformat


Fragen zu Sony Alpha 7 III Kit

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
CrispyTilt

vor 5 Jahren

avatar
antocapu

vor 5 Jahren

avatar
danielaton

vor 6 Jahren

avatar
tristan.leboucq

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort
kannst du dein Handy einfach über eine Anwendung (verfügbar für iOS und Android) mit der Kamera verbinden und die gewünschten Bilder importieren. Das erste Mal, wenn du versuchst, eine Verbindung herzustellen, kann es schwierig sein, aber wenn du es ein paar Mal gemacht hast, ist es ziemlich einfach. Beachte, dass die Bilder nicht im RAW-Format importiert, sondern in das JPEG-Format umgewandelt werden, sodass die Qualität geringer ist als bei einer Standard-RAW-Bearbeitung am Computer.
avatar
bellonlafamille

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Das Tamron 18-300mm f/3.5-6.3 Di III-A VC VXD ist nur mit spiegellosen Sony E-Mount-Kameras kompatibel, die für APS-C-Sensoren (DX-Format) ausgelegt sind. Es ist nicht für Vollformatkameras wie die erwähnte (24,20 MP, Vollformat) konzipiert. Dieses vielseitige Zoomobjektiv wurde speziell für Sony E-Mount-Kameras im APS-C-Format entwickelt und bietet ein 27-450-mm-Äquivalent im Kleinbildformat.
Automatisch generiert aus .
avatar
bellonlafamille

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Das Objektiv Tamron 18-300mm f/3.5-6.3 Di III-A VC VXD, Sony E, APS-C/DX ist mit dem Vollformatgehäuse kompatibel, wird aber nur im APS-C-Modus funktionieren, was die Auflösung und das Sichtfeld reduziert. Für den optimalen Einsatz an einem Vollformatsensor empfiehlt es sich, ein Objektiv zu wählen, das für dieses Format ausgelegt ist.
Automatisch generiert aus .
avatar
kunojaeggi8

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort
Die Fotos sind schreibgeschützt, weil sie in der Kamera gegen versehentliches Löschen geschützt wurden. Um den Schreibschutz aufzuheben, gehe im Kameramenü auf Wiedergabe, wähle «Schützen» und dann die Option, den Schutz für einzelne oder alle Bilder im Ordner aufzuheben. Drücke dazu bei den geschützten Bildern die Mitte des Einstellrads, bis das Häkchen verschwindet, und bestätige mit OK. Falls der Schreibschutz von der SD-Karte selbst kommt, überprüfe den Lock-Schalter an der Karte. Wenn dieser in der Sperrstellung ist, kannst du keine Daten schreiben. Schiebe den Schalter in die entsperrte Position, um den Schreibschutz der Karte aufzuheben. Zusätzlich kann es helfen, die Schreibberechtigungen am Computer zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen, falls die Karte dort als schreibgeschützt erscheint.
Automatisch generiert aus .

30 von 96 Fragen

Nach oben