StarTech HDMI Audio Extractor
EUR87,41

StarTech HDMI Audio Extractor


Fragen zu StarTech HDMI Audio Extractor

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
anotegen

vor 4 Jahren

avatar
maenu06

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Gerät splittet nur das Audio- und Bildsignal. Die Lautstärke muss an dem Gerät eingestellt werden, mit welchem du das Audiosingal wiedergeben möchtest. Falls du also das Audiosignal mit deiner Hifi-Anlage wiedergeben willst, wird dies auch mit Extractor nicht mit der Apple TV Fernbedienung geregelt werden können.

avatar
DylanP564

vor einem Jahr

avatar
Nostromo

vor einem Jahr

Es gibt zwar welche (z. B. Feintech VMS14201), aber wie immer - vor allem bei Switch/Spilt/Extract - ist es kompliziert. Dieser hier beherrscht HDMI 2.1 und kann das extrahierte Audio über Cinch oder optisch-digital an einen Empfänger senden. Aber du solltest auf jeden Fall die Fragen/Antworten/Bewertungen der Geräte lesen/studieren. Wenn aber nur einer der beiden möglichen Videoausgänge (Monitor/Fernseher/Projektor) nicht mit HDMI 2.1 kompatibel ist, läuft alles wieder auf HDMI 2.0 oder weniger hinaus. Was offensichtlich nicht möglich ist, ist die Audioausgabe über eARC an eine Soundbar. Die Geräte von HDFury sind dafür am besten geeignet, aber sie unterstützen meines Wissens nach noch nicht 4K120Hz. Wie gesagt, es ist kompliziert. Übersetzt mit DeepL

avatar
ztq123

vor 2 Jahren

avatar
Milovan Djokic

vor 2 Jahren

Ich finde hierzu keine eindeutige Angabe. In der Anleitung https://sgcdn.startech.com/005329/media/sets/HD202A/HD202A_QSG.pdf (Seite 1, Installation/Punkt 6) steht, das sowohl die HDMI-Quelle als auch der HDMI-Ausgabegerät eingeschaltet sein müssten. Ob der Audio-Output alleine funktioniert, geht aus der Anleitung leider nicht hervor.

avatar
Iten_C

vor 4 Jahren

avatar
RJeton

vor 4 Jahren

avatar
Volcomtom

vor 4 Jahren

Wie sieht deine Verkabelung aus? Hast du die Elgato vor oder nach dem Extractor eingebaut? Ich benuze auch eine Elgato jedoch die neuere Version was aber in deinem Fall keine rolle spielt. Verwende es auf der PS5 zum Streamen. Wenn du beim Extractor die Einstellung Passtrough einstellts und die Elgato vor dem Monitor einbaust sollte alles klappen, jedoch dein mikro vom Headset wird leider nicht an die Elgato gesendet wenn du in einem Chat mit kollegen bist. Hoffe das ich dier damit helfen konnte. Viel spass beim Zocken

avatar
ilmiswz

vor 4 Jahren

avatar
SONNIK

vor 4 Jahren

avatar
Efecan Misil

vor 4 Jahren

Folgende Auflösungen werden unterstützt: 4096 x 2160 (4K) 60Hz 3840x2160 (4K) 60Hz 2560x1600 60Hz 1920x1200 60Hz 1920x1080 (1080p) 60Hz 1280x720 (720p) 60Hz Leider nichts in 120Hz.

avatar
Paterlick

vor 4 Jahren

avatar
roger

vor 4 Jahren

Hallo Paterlick Ich betreibe den Extractor an einem Apple TV 4K und leite damit den Mehrkanal-Sound per SPDIF an einen Denon-AV-Receiver. Mir war dabei wichtig, dass der Mehrkanalton (5.1, verschiedene Tonformate) nicht beeinträchtigt wird und am HDMI-Ausgang sowohl 4K und (!) HDR weitergeleitet wird - was leider nicht bei allen alternativen Produkten der Fall ist. Mit dem Star Tech kein Problem, bin sehr zufrieden damit. Da mein Setup etwas anders als bei dir ausschaut, kann ich dir aber nicht garantieren, ob das bei der PS5 auch klappt. Nimm' auf jeden Fall quallitativ gute und möglichst kurze HDMI-Kabel. Viel Glück!

avatar
snozeberg

vor 4 Jahren

avatar
ajdubs

vor 4 Jahren

Ob es mit Sonos funktioniert, weiss ich nicht. Bei mir geht der digitale Tonausgang in einen alten Yamaha-Verstärker. Der kann auch nur 5.1 und das funktioniert. Bei Apple TV muss man dann im Menue aber noch auf 5.1 umschalten.

12 von 12 Fragen

Nach oben