
Toshiba Canvio Basics
2 TB
Toshiba Canvio Basics
2 TB
Ja, ein USB 3.0 Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Ja. Siehe auch folgende Bewertung: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/gutes-preis-leistungsverhaeltnis-346060
Ob die Festplatte sich an eine Swisscombox anschliessen lässt bzw. ob man überhaupt eine Festplatte an eine Swisscombox anschliessen kann, kann nicht beurteilen, da ich keinen Zugang zu einer Swisscombox habe. Allerdings würde ich generell davon abraten an einem Consumer-Device eines grösseren Herstellers oder Providers eine Festplatte anzuschliessen. Der Grund: darauf gespeicherte Filme sind normalerweise verschlüsselt und können ausschliesslich an dem Gerät abgespielt werden, auf dem sie aufgenommen wurden. Das ist mir z.B. mit meinem Philips-TV passiert - sehr ärgerlich, wenn so ein Gerät dann wegen eines Firmware-Upgrades die Aufnahmen nicht mehr abspielen mag... Danach habe ich mir einen Linux-basierten DVB-Receiver gekauft (VU+ DUO2), welcher die Aufnahmen unverschlüsselt abspeichert und auch sonst noch viele coole Features hat :-) Siehe Review: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/sehr-guter-linux-basierter-dvb-receiver-166380 Mit etwas Konfigurationsaufwand sollten sich damit auch die unverschlüsselten Sender bei Swisscom anschauen und aufnehmen lassen: https://www.tuxone.ch/2014/04/iptv-auf-dem-pc-schauen.html Allerdings kann ich dazu keine Erfahrungen liefern, da ich bei mir den Receiver an einem klassischen Kabelnetzanschluss betreibe (zum Glück nicht UPC;)
Ja, denn eine Ps4 hat USB-Anschlüsse.
Das USB-Kabel ist dabei.
Alle Festplatten sind immer alle mit dem Mac kompatibel. Wenn die Festplatte nicht sofort nach dem Auspacken kompatibel ist, wurde sie ab Werk mit NTFS vorformatiert. Gehe dann einfach zu Programme > Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm, um dein Laufwerk in HFS+ oder exFAT zu formatieren, damit es zu 100 % von deinem Mac beschrieben/gelesen werden kann. Für weitere Details => Suchmaschinen.
Das geht grundsätzlich schon. Der Disk muss dann einfach PC-formatiert sein.
Ja, USB 3.0 ist prinzipiell rückwärts-kompatibel zu USB 2.0. Der grösste Unterschied besteht im max. zulässigen Strom, der von einem USB-Device bezogen werden darf: 500mA bei 2.0, 900mA bei 3.0. Ich habe die Platte an verschiedenen USB 2.0 Ports (mehrere ältere Notebooks und PCs) angeschlossen und hatte bisher keine Probleme. Natürlich kann ich dafür keine Garantie geben ;-) Mehr Infos auf https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Bis_USB_3.0
ja
12 von 12 Fragen