Ubiquiti U6-Pro (4800 Mbit/s)
EUR161,67

Ubiquiti U6-Pro

4800 Mbit/s


Fragen zu Ubiquiti U6-Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst für die U6-Pro einen PoE-Injector von Ubiquiti oder anderen Herstellern verwenden, solange er den PoE+-Standard (802.3at) unterstützt. Der U6-Pro benötigt eine Spannung von 44 bis 57 V DC und verbraucht maximal 13 W. Es ist nicht notwendig, ausschliesslich Produkte von Ubiquiti zu verwenden, aber es ist wichtig, dass der Injector die richtigen Spezifikationen erfüllt.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
AeTo

vor einem Jahr

avatar
mtominsk

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Das ist eher eine Frage des UniFi Controllers. Aber grundsätzlich ist der Accesspoint dazu in der Lage. Man sollte sich aber in klarem sein, dass wir hier schon von einem professionellem System reden. Das UniFi System ist nicht mit einer FRITZ!Box vergleichbar. Aber wenn man sich einarbeiten will lohnt es sich.

avatar
andreas

vor einem Jahr

avatar
Essessdeh

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, man kann ein gemischtes Netz erstellen. Ob die Endgeräte entsprechend umschalten, muss man testen. Hilfreich ist auch (wie eigentlich immer), durch Justierung der Sendeleistung die Überlappung zwischen den einzelnen APs gering zu halten, wenn man sicherstellen möchte, dass sich Endgeräte in einer bestimmten Zone mit einem bestimmten AP verbinden.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
SteffenP2106

vor einem Jahr

avatar
naibaf5891

vor einem Jahr

Theoretisch ja, ist aber abzuraten, da so die viele Features nicht genutzt werden können und für den Einsatzzweck wohl bessere / günstigere Alternativen vorhanden sind. Aucj unbedingt prüfen, dass der PoE Switch PoE+ kann, ansonsten kannst du gleich noch einen Injector dazu bestellen (auch hier wieder aufpassen, dass es ein PoE+ Injector ist).

avatar
lucas.roetheli

vor einem Jahr

avatar
titwan

vor einem Jahr

Ja, es handelt sich um einen drahtlosen Zugangspunkt, der mit dem Netzwerk verbunden und über ein LAN-Kabel mit Strom versorgt werden muss, wobei POE (Power Over Ethernet) verwendet wird. Der Ubiquiti-Router verfügt jedoch nicht über einen POE-Anschluss, der direkt mit der Antenne verbunden werden kann. Daher ist es notwendig, einen POE-Switch oder einen Injektor zu kaufen. Persönlich empfehle ich einen 4- oder 8-Port-POE-Switch, an den bei Bedarf weitere Geräte angeschlossen werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass du auch sicherstellen musst, dass die Spannung ausreicht, um den Access Point mit Strom zu versorgen". Beantwortet das deine Frage?

avatar
Daniel_2000

vor 2 Jahren

avatar
titwan

vor 2 Jahren

Ja, dies ist ein Dualband Wi-Fi 6 Wireless Access Point für den Innenbereich, der über 300 Clients mit einer Gesamtgeschwindigkeit von 5,3 Gbps unterstützen kann. Kompatibel: Wi-Fi Standard: IEEE 802.11a (Wi-Fi 1), IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5), IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11b (Wi-Fi 2), IEEE 802.11g (Wi-Fi 3), IEEE 802.11n (Wi-Fi 4). Andererseits ist es ein Gerät, das über das LAN-Kabel mit Power over Ethernet (PoE) versorgt wird. (Achtung: Du brauchst ein PoE+ Switch-Gerät).

avatar
andread900

vor 2 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 2 Jahren

Der Montagesatz ist angeblich im Lieferumfang des U6-Pro enthalten. Für die Stromversorgung der U6-Pro werden PoE-Injektoren benötigt: Ubiquiti U-POE-AT (Injecteur PoE) Um den Ubiquiti UniFi Cloud Key Plus Gen 2 anzuschließen, werden auch Netzwerkkabel benötigt. digitec Câble réseau Ethernet RJ45 (S/FTP, CAT6a, 10 m)

avatar
marco.difresco

vor 2 Jahren

Ist ein PoE+ Injektor enthalten?

avatar
SoulsBrethren

vor 2 Jahren

Laut der Produktbeschreibung auf der Herstellerseite ist der PoE-Injektor nicht im Lieferumfang enthalten - das war er auch beim "alten" Pro AP nicht. Aber das kann ich dir sicher sagen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und meinen abhole :)

avatar
int13h

vor einem Jahr

25 von 25 Fragen

Nach oben