
Aten Cs682
Aten Cs682
Lieferung von Digitec gewohnt zuverlässig.
Ausgepackt, verkabelt nach Anleitung und funktioniert auf Anhieb einwandfrei mit 1920x1200 Auflösung zwischen PC und Laptop mit Dockingstation (Tastatur und Maus per USB Kabel direkt angeschlossen).
Notepad öffnen und mit Maus in Textfeld klicken, ScrLk + ScrLk + F4 + Enter tippen -> Einstellungen werden in Notepad geschrieben.
[ScrLk]+[ScrLk]+[m]+[Enter] den Modus auf "mouse emulation off" wechseln und mit ScrLk + ScrLk + F4 + Enter kontrollieren.
Dann an einen Hub an Mausport des KVM anschliessen, Maus an Hub, Printer etc. an Hub und die KVM Umschalt Lösung ist perfekt!
Mit [ScrLk]+[ScrLk]+[m]+[Enter] funktioniert jetzt auch die Logitech Maus :-)
Gut, auch man diese vielen Kabel nicht mag; es geht wohl nicht anders.
Pro
Contra
Habe nach einer einfachen Switchbox gesucht und sie hiermit gefunden. Auspacken, anschliessen und benutzen. Da ich die USB-Maus direkt an der Tastatur angeschlossen habe, bleibt der zweite USB-Port in meinem Fall für nen USB-Stick frei.
Habe bereits die CS62U von Aten im Einsatz und bin tadellos zufrienden damit. Habe mich nicht zuletzt deswegen wieder für ein Produkt dieser Firma entschieden.
@bingobongo: Der USB-Hub funktioniert nicht einfach so. Du musst die Mausemulation mit [ScrLk]+[ScrLk]+[m]+[Enter] abschalten.
Vergiss nicht einen eventuellen Adapter für den Bildschirm, falls nötig (DVI-Anschluss > dein Bildschirm).
Läuft prima mit meine Funk-Tastatur/Maus von Logitech
Schnelle problemlose Lieferung.
Habe den Switch zwichen Laptop und Worstation geschaltet.
Umschaltung funktioniert einfach und schnell.
Benütze kabellose Tastatur und Maus
Pro
Contra
An und für sich ist das Gerät in Ordnung, es switcht schön Video, Tastatur und Maus, allerdings kann ich die Maus nicht an mein Tastatur-Hub anschließen.
Weiterer Wermutstropfen: Die beiden Logitech-Geräte G11 und G502 werden durch die Logitech Gaming Software nicht erkannt (und Logitech Hub funktioniert bei mir nicht...).
Zu guter Letzt ist ein deutlich hörbares Pfeifen auf dem Audiokanal zu hören, das dann auftritt, wenn die Audio-Eingänge des KVM-Switch an beiden Quellengeräten angeschlossen ist und die USB-Anschlüsse an den Quellengeräten angeschlossen sind. Ich habe also die Wahl, ob ich Tastatur und Maus mit switchen will und mein Headset pfeift oder zwei Headsets einzusetzen. Ein Ersatzgerät schuf leider keine Abhilfe, und ich lebe jetzt halt mit zwei Headsets.
Pro
Contra
Einfach zu installieren und funktioniert einwandfrei.
Prompter Lieferservice.
Funktioniert wie vorgesehen.
Logitech Funkmaus wurde nur als "Standart Maus" erkannt wenn an USB-Hub angeschlossen. Ist aber so in der Anleitung vermerkt.
der Video-Switch funktioniert nicht, wenn du einen VGA-Monitor mit einem VGA -> DVI-D-Adapter benutzt
Funktioniert gut mit den zwei Computern, die ich in meinem Büro habe.
Funktioniert seit ein paar Monaten sehr gut.
Am Anfang hat es sich etwas schwer getan.
Neue Monitore haben so was manchmal
integriert.. wäre vermutlich eine gute
Alternative zu dem hier.
Pro
Contra
Ich betreibe einen Laptop und einen PC am KVM-Set. Das Wechseln zwischen beiden im laufenden Betrieb funktioniert genau wie es sollte: störungsfrei, unmittelbar, sehr einfach
Funktioniert tadellos, einstecken und fertig.
Funktioniert einwandfrei! Super!
Pro
Ausgezeichneter Switch, funktioniert perfekt auch mit Digitec Maus & Tastatur!
Switch funktioniert einwandfrei. Einzige was schade ist, das nicht ein 3 USB Anschluss vorhanden ist.
Was bei mir nicht funktioniert hat, war die Maus zusammen mit einem Headset zusammen zu betreiben, obwohl ich dies an USB Hub angeschlossen habe. Auch via einen zweiten USB HUB hat es nicht funktioniert.
Ansonsten top. Ist sehr kompakt und die Kabellängen sind lang genug.
Pro
Contra
Dieser KVM Switch funktionierte erst, nachdem ich eine andere SB Tastatur verwendete. Mit der Logitech K520 konnte ich zwar die Tastatur bdienen, mit der Maus war dann definitiv nichts mehr zu machen. Mit Logitech s520 klappte es dann doch noch.
Habe die Installation gemäss der Instruktion mehrfach durchgeführt, auch mit final reset. Die erste Eingabe (Benutzerpasswort) klappte erst noch, dann ging aber ab dem Desktop nichts mehr mit der Maus..
Meiner Meinng nach sollte die K520 den Anforderungen des Aten entsprechen.
Ansonsten bin ich mit dem Produkt zufrieden, fintioniert bis dato einwandfrei.
Pro
Contra
Nachdem ich einen VGA-Switch verwendet habe, benutze ich nun diesen, der die Erwartungen voll und ganz erfüllt.
Wenn du wie ich eine kabellose Tastatur oder Maus an einem USB-Hub verwendest, musst du allerdings darauf achten, dass du "mouse emulation" deaktivierst, wie es in der Bedienungsanleitung oder in den anderen Kommentaren zu diesem Artikel beschrieben ist.
Pro
Contra
Der Umschalter hat seinen Preis, funktioniert aber sehr gut - ganz im Gegensatz zu den VGA-Switches, die ich früher im Einsatz hatte. Die Maus-Emulation habe ich wie anderswo beschrieben ausgeschaltet, Funktastatur und Funkmaus lassen sich an beiden Computern (im Falle der Maus mit je verschiedenen Einstellungen, dh. verschieden zugewiesenen Tasten) betreiben. Das Ausschalten der Maus-Emulation gleich nach Inbetriebnahme muss aber mit einer verkabelten USB-Tastatur gemacht werden, der Umschalter ist da etwas wählerisch (wollte meine PS/2-Tastatur mit USB-Adapter verwenden - ging nicht). Das einzige, was etwas nervt: der Bildschirmschoner wird nach der eingestellten Zeit nicht mehr automatisch aktiviert.
Super Preis Leistungsverhältnis! Funktioniert einwandfrei.
Die Kombination von Logitech G15 Tastatur und Razer Lachesis Maus bringt man mit diesem KVM Switch bestens zum laufen.
Wie weiter unten schon beschrieben muss die Mausemulation deaktiviert und die G15 an den USB für die Maus (da jetzt ja normaler USB Port) gehängt werden.
Da die G15 selber einen USB Switch besitzt kann die Maus nun an einen der beiden USB-Ports der G15 angeschlossen werden.
Beide Geräte werden so vom Betriebsystem erkannt und können auch geswitcht werden.
Funktioniert mit 1280x1024 problemlos.
Einziges Manko: Die Razor Software erkennt meine Maus nicht, aber sie funktioniert trotzdem.
Wie in den Kommentaren meiner Vorgänger beschrieben, funktioniert der Switch problemlos, sobald die Maus-Emulation ausgeschalten wird (Switchen geht dann nur noch über den Taster). Betreibe eine Logitech diNovo Edge und eine MX Revolution vollkommen störungsfrei an diesem Switch.
Die KVM hat zwei USB-Input-Ports.
Der eine Port ist gedacht für die Tastatur (und nur dieser Port reagiert auch auf die diversen Eingaben, welche an die KVM gesendet werden können).
Der andere Port kann (wie in andern Beiträgen schon erwähnt) mittels Scrlk + Scrlk + m + Enter zu einem USB-Hub umgestellt werden.
In diesem USB-Modus laufen dann so zimlich alle Geräte (Funkmäuse, Drucker, etc.)
ABER:
Zumindest mein Microsoft Natural Pro Keyboard läuft nicht auf dem Tastatur-Port (dauerndes reinitialisieren).
Auch eine Funk-Tastatur lässt sich auf diesem Port nicht betreiben.
Auf dem USB-Hub-Port laufen diese Geräte zufriedenstellend - nur eben - jetzt lässt sich der Switch nur noch via den separaten Umschalter-Taste bedienen.
Man merke:
Ein Umstellen auf den USB-Hub-Betrieb ist ohne kabelgebundene UND kompatible Tastatur NICHT möglich!
Ich hatte vorher seit vielen Jahren einen PS/2-KVM-Switch von ATEN im Einsatz und war damit sehr zufrieden. Da ich jetzt auf USB-Geräte und einen besseren Bildschirm umgestellt habe, wollte ich es mit diesem Gerät versuchen. Leider habe ich weder meine schnurlose Tastatur (Logitech Wave), noch meinen schnurlosen Trackball (Logitech Marble) damit ans Laufen gebracht. Sobald ich eines der Geräte in den Switch einstecke, erscheint beim "USB-Verbundgerät" im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen. Das angeschlossene Gerät funktioniert nicht. Zudem müssen, damit der Switch funktioniert, alle Stecker am PC eingesteckt werden, sodass man das Teil zwar nur zum Umschalten für den Bildschirm verwenden kann (keine gute Lösung und garantiert nur für den Übergang), aber an jedem PC zwei USB-Ports belegt. Letzteres ist zwar nicht tragisch, aber lästig. Die Suche im Netz nach Lösungen brachte nur die Einsicht, dass ich nicht der Einzige bin, der diese Probleme hat. Offenbar gibt es da ein grundsätzliches Problem. Schade ...
versuche mit der box mein PC und ps3 anzuschliessen...bekomme aber keine 1080 über ps3...das Bild ist körnig und flackert...in den anderen Auflösungen gibt es keine Probleme..
die basisfunktionen wie bild-, tastatur- und mauswechsel sind sauber unterstützt. auf einem reinen mac setup mit der usb maus an der mac tastatur funktioniert es tadellos. jedoch funktioniert der angepriesene usb hub nicht. nach resetten, umstecken, direkem anschliessen, usw, wollte er den scanner und drucker noch immer nicht erkennen.
Wave Tastatur mit Maus von Logitec funktioniert entgegen der Aussage des Datenblattes (Beschreibung) nicht ! Auch am Mause Port können nicht andere Geräte angeschlossen werden (z.B. Canon Drucker funkitonierte nicht. Mäuse funktionieren nur bedingt - neue Mäuse mit neuem Univeral-USB-Funkgegenstück funktioniert nicht.
Aten Support hat auf meine Mail Anfrage keine Antwort gesendet !
30 von 33 Rezensionen