Die Alpha 6700 ist mit aktuellen Technologien ausgestattet und ist bei Sony das Spitzenmodell im APS-C-Bereich. Der intelligente Autofokus und die guten Videofeatures dürften Foto- und Videografen gleichermaßen gefallen. Zudem ist die Kamera sehr kompakt. Die Vorgängerin Alpha 6600 ist eine günstigere Alternative, wenn der AF etwas langsamer sein darf...
Sony Alpha 6700 Kit mit E 16-50mm II
16 - 50 mm, 26 Mpx, APS-C / DX6 Stück an Lager
Brennweite2
Produktinformationen
Die A6700 von Sony, die nächste Generation für Kreativität unterwegs. Es war noch nie einfacher, die perfekte Aufnahme einzufangen – mit der hervorragenden Bildqualität dank des hintergrundbeleuchteten Sensors mit 26 MP und KI-gestütztem Autofokusfür präzise Motiverkennung und -verfolgung. Egal, ob Sie sich für Natur oder Reisen begeistern, die A6700 von Sony kombiniert ihr leichtes, kompaktes und robustes Design mit intuitiver Bedienung, sodass Sie sich auf Ihre kreativen Visionen konzentrieren können.Und falls Sie sich nicht zwischen Foto und Video entscheiden können, bietet die A6700 ausserdem die Videofunktionen der Profi-Kameras, sodass Sie auch in den anspruchsvollsten Situationen echte 4K Aufnahmen erhalten. Mit dieser Kamera und der grossen Auswahl an Original-Objektiven von Sony sowie den nahtlosen Vernetzungsoptionen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Hardbundle Kamera mit SELP16502 (Mark II) Objektiv.
Serienaufnahme Bilder/s | 11 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Mit Kit Objektiv |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Blendenöffnung | f/ 3.5-22 |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Speicherkartentyp | SD, SDXC |
Artikelnummer | 37001628 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Materialgruppe | Kunststoff |
Material | SORPLAS (Recyclingkunststoff) |
Szenenmodus | Landschaft, Nacht, Panorama, Sport |
Anwendungsbereich | Action, Allgemeine Anwendung, Alltag, Portabel, Reisefotografie, Sport |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Mit Kit Objektiv |
Bildstabilisierungsverfahren | Hybride Bildstabilisierung |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Blitz Ausstattung | Blitzschuh |
Weissabgleich | Automatisch, Manuell |
Belichtungstyp | Auto, Blendenautomatik AE, Manuell, Zeitautomatik AE |
Belichtungskorrektur | ± 5EV in 1/2 Schritten, ± 5EV in 1/3 Schritten |
Objektivbajonett | Sony E |
Verschlusstyp | Elektronisch, Mechanisch |
Selbstauslöser Verzögerung | 10 s |
Blitz-Modi | Auto, Manuell |
Bildsensor Auflösung | 26 Mpx |
Pixelauflösung | 6192 x 4128 Pixel |
Bildsensortyp | Backlit CMOS |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Bildsensorgrösse | 23.3mm x 15.5mm |
Crop-Faktor | 1.50 |
Unterstützte Seitenverhätnisse | 16:9, 3:2 |
Min. ISO Lichtempfindlichkeit | 100 |
Max. ISO Lichtempfindlichkeit | 32000 |
Min. Blendenöffnung | f/22 |
Max. Blendenöffnung | f/3.5 |
Blendenöffnung | f/ 3.5-22 |
Brennweite | 16 - 50 mm |
Min. Brennweite (exakt) | 16 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 50 mm |
Optischer Zoom | 1.50 x |
Objektiv Ausstattung | Bildstabilisierung, Filtergewinde, Innenfokussierung, Metallbajonett, Zoomfunktion |
Filtergewinde | 40.50 mm |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Panel-Technologie | TFT |
Auflösung | 345600 Pixels |
Display Funktionen | Ausklappbar, Schwenk- und neigbar, Touchscreen |
Suchertyp | Elektronisch |
Sucherauflösung | 786432 Pixels |
Bildabdeckung | 10000 % |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Naheinstellgrenze | 25 cm |
Autofokustyp | Hybrid, Kontrastbasiert, Phasenbasiert |
Autofokus Messfelder | 759 x |
Verschlusszeit | 30 - 1/4000 s, 30 - 1/8000 s, Bulb Modus |
Min. Verschlusszeit | 30 s |
Max. Verschlusszeit | 1/8000 s |
Serienaufnahme Bilder/s | 11 FPS |
Max. Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | 4K |
Bildwiederholrate Max. | 120 fps |
Max. Bildfrequenz | 4K (120fps) |
Speicherkartentyp | SD, SDXC |
Anzahl Speicherkartenfächer | 1 |
Grafikformate | DNG, JPEG, RAW |
Videoformate | AVCHD, mp4, MPEG-4, XAVC S 4K |
Wasserdicht | 0 m |
Anschlüsse | HDMI D, USB-C |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
Leistungskapazität | 16.40 Wh |
Ursprungsland | China |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Sony kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Akku, Blitzschuhkappe, Gehäusekappe, Okularkappe, Tragriemen |
Breite | 122 mm |
Länge | 75.10 mm |
Höhe | 69 mm |
Gewicht | 493 g |
Länge | 15.80 cm |
Breite | 13.90 cm |
Höhe | 12.70 cm |
Gewicht | 900 g |
Produktsicherheit |
30 Tage Rückgaberecht
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Nikon1,1 %
- 1.Olympus1,1 %
- 3.Sony1,2 %
- 4.Canon1,3 %
- 5.Panasonic1,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak3 Tage
- 5.Panasonic8 Tage
- 6.Sony9 Tage
- 7.Nikon10 Tage
- 7.OM System10 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 7.Panasonic4,8 %
- 8.Pentax5,6 %
- 9.Sony5,8 %
- 10.Nikon6,2 %
- 10.RICOH6,2 %
Auch hochwertige Videos sind für die Alpha 6600 und die Alpha 6700 kein Problem. Die Alpha 6700 schafft sogar Zeitlupen-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde in 4K. Suchen Sie jedoch eine Kamera, die für Videoaufnahmen spezialisiert wurde, ist die Sony-ZV-Serie die passende Wahl. Diese Modelle sind auf die Content-Produktion ausgerichtet und bringen alles mit, um hochwertige Inhalte im gewünschten Format...
Wer glaubt, dass Kameras mit APS- C-Sensor nur für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet sind, könnte falscher nicht liegen. Tatsächlich können es die Topmodelle in dieser Klasse nämlich sehr wohl mit ihren Vollformat-Rivalen aufnehmen. Fujifilm setzt bei seinen Kameras ausschließlich auf APS-C- Sensoren und hat gleich mehrere Modelle im Angebot, die auch für anspruchsvolle, ambitionierte Fotografinnen...
Durch den vollständigen Wechsel der Hersteller von DSLR zuspiegellosen Systemkameras sind auch die Gehäuse aktueller Kameras im Vergleich zu früher deutlichgeschrumpft. Logisch, schließlich müssen die Hersteller in den Gehäusen keine voluminösen Spiegelkästen mehrunterbringen. Dennoch gibt es auch bei aktuellen Kameras immer noch erhebliche Größen- und Gewichtsunterschiede...
Mit der EOS R7 setzt sich Canon knapp an die Spitze des Testfeldes. Bei der Leistung der Kamera geht das völlig in Ordnung, alleine bei der Eingangsdynamik spielt sie in einer eigenen Liga. Aber es ist, wie gesagt, trotzdem knapp. Zumal eben auch die anderen Kameras der Canon durchaus einige recht starke Argumente entgegensetzen können...

Die Alpha 6700 ist mit aktuellen Technologien ausgestattet und ist bei Sony das Spitzenmodell im APS-C-Bereich. Der intelligente Autofokus und die guten Videofeatures dürften Foto- und Videografen gleichermaßen gefallen. Zudem ist die Kamera sehr kompakt. Die Vorgängerin Alpha 6600 ist eine günstigere Alternative, wenn der AF etwas langsamer sein darf...

