
- viel Leistung
- hochauflösendes AMOLED-Display
- Schnelllade-Netzteil im Lieferumfang enthalten
- kein kabelloses Laden
- nur IP64
- Speichererweiterung per SD-Karte nicht möglich
Geformt durch Performance. Snapdragon 8s Gen 3 - Performance auf einem neuen Level. Das POCO F6 ist mit dem leistungsstarken Qualcomm Prozessor der nächsten Generation ausgestattet, der den 4-nm-Prozess von TSMC und die CPU-Architektur Prime Core Cortex-X4 der gleichen Generation wie der Snapdragon 8 Gen 3 nutzt. Die erstklassige CPU und eine starke GPU-Leistung sorgen für ein reibungsloses mobiles Gaming-Erlebnis.
LPDDR5X + UFS 4.0 - Flagship Chipsatz. Der herausragende Highspeed-Chipsatz der nächsten Generation bietet höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und eine reibungslosere Leistung beim Multitasking.
WildBoost Optimierung 3.0 - Mehr Spass beim Gaming. Bringt allen POCO Fans unglaubliche Gaming-Erlebnisse. Xiaomi HyperOS und der Snapdragon 8s Gen 3 optimieren Leistungsplanung, Bildwiedergabe und Gaming. So sorgen sie für ein echtes Upgrade beim Nutzererlebnis.
Super Resolution Rendering - Hochauflösende Gaming-Darstellung. Übertrifft die Qualität der ursprünglichen Darstellung und lässt die Spielcharaktere lebendig wirken.
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Pixelauflösung | 2712 x 1220 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Artikelnummer | 46023739 |
Hersteller | Xiaomi |
Kategorie | Smartphone |
Herstellernr. | 6941812781890 |
Release-Datum | 23.5.2024 |
Farbe | Grau |
Genaue Farbbezeichnung | Titanium |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Material | Kunststoff |
Modellreihe | Poco F |
Handy Features | Face Unlock, Fingerprint on Glass |
Zahlungsdienst | Google Pay |
Ausstattung + Funktionen | Infrarot |
Betriebssystem | Android |
Betriebssystem Version | Android 14 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Bildschirmtechnologie | AMOLED |
Panel-Technologie | OLED |
Pixelauflösung | 2712 x 1220 Pixel |
Bildseitenverhältnis | 20:9 |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Notch | Punch Hole |
Pixeldichte | 446 ppi |
Farbtiefe | 68 Bits |
Kontrastverhältnis | 5000000 :1 |
Helligkeit | 500 cd/m² |
Material Glas | Corning Gorilla Glas mit Solartechnik |
Mobilfunk Standard | 5G |
5G Modus | NSA (Non-standalone) |
Konnektivität | USB |
WLAN Standard | 802.11ad, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac, Wi-Fi 6 / 802.11ax |
Bluetooth Version | 5.4 |
Audio Features | Dolby Atmos |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Kamera Auflösung | 50 Mpx |
Hauptkamera Lichtstärke | 1.59 f |
Ultraweitwinkelkamera Auflösung | 8 Mpx |
Kamera Feature | Zeitraffer |
Bildstabilisation | Optisch (OIS) |
Frontkamera Auflösung | 20 Mpx |
Frontkamera Lichtstärke | 2.20 f |
Max. Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | 4K |
Bilder pro Sek. bei Max. Auflösung | 60p |
Steckertyp | USB-C |
Mobiler Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 |
Anzahl Prozessorkerne | 8 -Core |
Taktfrequenz | 3 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Max. Speichererweiterung | 256 GB |
Speicherkartentyp | Nano SD |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
SIM-Typ | Dual SIM |
SIM Slot | Nano-SIM |
SIM Slot 2 | Nano-SIM |
Sensoren | Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Umgebungslichtsensor |
Ortungstechnologie | Beidou, Galileo, GLONASS, GPS, QZSS |
Navigationssoftware | Google Maps |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Ladetechnologie | Power Delivery 3.0 |
Schutzart (IP Code) | IP64 |
Smart Home System | Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Google Assistant |
Ursprungsland | China |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Garantiekarte, Schutzhülle, Sim Karten Auswerfer, USB Type-C Kabel |
Höhe | 160.50 mm |
Breite | 74.40 mm |
Länge | 7.80 mm |
Höhe aufgeklappt | 160.50 mm |
Breite aufgeklappt | 74.40 mm |
Gewicht | 179 g |
Länge | 17.70 cm |
Breite | 8.80 cm |
Höhe | 13.10 cm |
Gewicht | 516 g |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus
Nur wer umfangreiche KI-Funktionen und noch bessere Fotos wünscht, muss mehr als 300 Euro ausgeben. Mit den Modellen von Motorola und Redmi gibt es gleich zwei „sehr gute" Handys um 300 Euro. Das Motorola 50 Neo sichert sich dank induktivem Laden den Testsieg. Zocker greifen dagegen besser zum Poco F6, das auch sonst eine gute Figur abgibt...
Telefonieren, Nachrichten verschicken, im Internet surfen - für die meisten Menschen ist der Alltag ohne Smartphone kaum denkbar. Umso wichtiger, dass auf die Geräte Verlass ist. Welches Modell ist Testsieger? Welches hat die beste Handy-Kamera oder den stärksten Akku? Und bei wem hapert es an der Stabilität?...