
Zu viele Monitore? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du bei der Wahl des passenden Monitors beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Monitortyp bezeichnet die hauptsächliche Einsatzart und Bauform eines Monitors und bestimmt, für welche Aufgaben er am besten geeignet ist. Die Wahl des passenden Typs beeinflusst Komfort, Bildqualität und Funktionalität – sei es für Büroarbeit, Gaming, Bildbearbeitung oder mobiles Arbeiten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PC Monitor
Üblicher Preis
160,– bis 440,–Standardmodell für allgemeine Anwendungen wie Büroarbeit, Surfen und Multimedia.
Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Ergonomie und Bildqualität – ideal für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro.
Bestseller
Gaming Monitor
Üblicher Preis
190,– bis 550,–Verfügt über hohe Bildwiederholraten, niedrige Reaktionszeiten und oft spezielle Gaming-Funktionen.
Sorgt für flüssige Bewegungen und schnelle Bildwechsel – empfohlen für Gamer und E-Sportler.
Bestseller
Curved Monitor
Üblicher Preis
210,– bis 610,–Gebogener Bildschirm, der das Sichtfeld erweitert und das Eintauchen ins Bild verstärkt.
Reduziert Spiegelungen am Rand und bietet ein angenehmeres Seherlebnis, besonders bei breiten oder grossen Displays.
Bestseller
Grafik Monitor
Üblicher Preis
260,– bis 840,–Speziell für Bild- und Videobearbeitung konzipiert, mit hoher Farbgenauigkeit und breitem Farbraum.
Ideal für professionelle Anwender wie Fotograf:innen, Grafiker:innen oder Designer:innen, die Wert auf exakte Darstellung legen.
Bestseller
Portable Monitor
Üblicher Preis
190,– bis 400,–Leichter, kompakter Monitor mit oft integriertem Akku und USB-C-Anschluss für unterwegs.
Ermöglicht mobiles Arbeiten oder Präsentationen – praktisch für Geschäftsreisen oder als Zweitbildschirm für Laptops.
Bestseller
Die Bildschirmdiagonale gibt die Grösse des sichtbaren Bereichs eines Monitors in Zoll an und beeinflusst, wie viel Platz und Details auf dem Bildschirm dargestellt werden können. Die passende Grösse erleichtert den Arbeitsalltag, steigert den Komfort und trägt dazu bei, die Übersicht bei verschiedenen Anwendungen zu behalten.
Beliebte Optionen
21 - 24"
Üblicher Preis
120,– bis 270,–Kompakte Monitore mit einer Diagonale von 21 bis 24 Zoll bieten platzsparende Lösungen.
Ideal für kleine Schreibtische, Homeoffice oder als Zweitmonitor, wenn wenig Platz vorhanden ist.
Bestseller
25 - 30"
Üblicher Preis
170,– bis 400,–Mittlere Bildschirmgrössen von 25 bis 30 Zoll liefern mehr Arbeitsfläche für Multitasking.
Geeignet für Büroarbeiten, Bildbearbeitung oder Gaming, wenn mehr Übersicht und Details gewünscht werden.
Bestseller
31 - 35"
Üblicher Preis
290,– bis 680,–Grosse Monitore mit 31 bis 35 Zoll bieten besonders viel Platz für mehrere Fenster und umfangreiche Anwendungen.
Empfohlen für professionelle Anwendungen wie Grafikdesign, Videoediting oder immersive Spielerlebnisse.
Bestseller
Die Bildauflösung gibt an, wie viele Pixel ein Monitor zur Darstellung von Inhalten nutzt und beeinflusst direkt die Bildschärfe und Detailgenauigkeit. Eine passende Auflösung sorgt für angenehmes Arbeiten, klare Texte und realistische Bilder, was besonders bei grafischen Anwendungen, Gaming oder Multitasking entscheidend ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Full HD
Üblicher Preis
130,– bis 260,–Bietet eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixel und ist der gängige Standard für viele Büro- und Alltagsanwendungen.
Ideal für einfache Aufgaben wie Surfen, Office-Arbeiten oder Streaming, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Bestseller
WQHD
Üblicher Preis
220,– bis 420,–Stellt Inhalte mit 2560 × 1440 Pixel dar und liefert damit deutlich mehr Details als Full HD.
Empfohlen für anspruchsvolle Büroarbeit und Gaming, da mehr Platz für Fenster und schärfere Grafiken zur Verfügung steht.
Bestseller
4K
Üblicher Preis
340,– bis 840,–Verfügt über eine sehr hohe Auflösung von 3840 × 2160 Pixel und sorgt für extrem scharfe und detailreiche Bilder.
Optimal für professionelle Bildbearbeitung, Videoproduktion oder Gaming auf höchstem Niveau, wenn maximale Klarheit gewünscht ist.
Bestseller
UWQHD
Üblicher Preis
320,– bis 610,–Bietet mit 3440 × 1440 Pixel eine breite, panoramische Darstellung und eignet sich besonders für UltraWide-Monitore.
Ermöglicht komfortables Multitasking ohne mehrere Monitore und ist ideal für kreative Berufe oder immersive Spieleerlebnisse.
Bestseller
Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft das Monitorbild pro Sekunde aktualisiert wird und wird in Hertz (Hz) gemessen. Eine passende Bildwiederholfrequenz ist wichtig, weil sie die Bildschärfe, Flüssigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst – besonders spürbar beim Gaming, Videoschauen oder Arbeiten mit schnellen Bewegungen.
Beliebte Optionen
60 - 75 Hz
Üblicher Preis
190,– bis 520,–Standardfrequenz für die meisten Alltagsanwendungen wie Büroarbeit und Surfen.
Geeignet für Nutzer:innen, die keine schnellen Bewegungen benötigen und Wert auf Energieeffizienz legen.
Bestseller
76 - 120 Hz
Üblicher Preis
130,– bis 270,–Erhöhte Frequenz sorgt für flüssigere Bewegungen bei Spielen, Videos und Animationen.
Empfohlen für gelegentliches Gaming oder Multimedia-Nutzung, da Bewegungsunschärfe reduziert wird.
Bestseller
121 - 180 Hz
Üblicher Preis
190,– bis 490,–Sehr hohe Frequenz ermöglicht extrem flüssige und schnelle Bilddarstellung.
Optimal für ambitionierte Gamer:innen oder professionelle Anwendungen, bei denen schnelle Reaktionen und klare Bewegungen entscheidend sind.
Bestseller
Die Bildschirmtechnologie beschreibt, wie ein Monitor Bilder erzeugt und darstellt. Sie beeinflusst entscheidend die Bildqualität, Farbdarstellung und Kontraste und ist daher zentral für die Auswahl eines Monitors – egal ob fürs Büro, Gaming oder Grafikdesign.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LED
Üblicher Preis
170,– bis 440,–Setzt auf LED-Hintergrundbeleuchtung für gleichmässige Helligkeit und solide Farbdarstellung.
Geeignet für den Alltagsgebrauch, da LED-Monitore oft preiswert, energieeffizient und vielseitig einsetzbar sind.
Bestseller
OLED
Üblicher Preis
750,– bis 1200,–Verwendet selbstleuchtende Pixel, wodurch echte Schwarztöne und hohe Kontraste möglich sind.
Ideal für Filme, Fotobearbeitung und Gaming, weil die Bildqualität besonders lebendig und detailreich ist.
Bestseller
Mini-LED
Üblicher Preis
570,– bis 1200,–Nutzt sehr kleine LEDs für die Hintergrundbeleuchtung, was präzisere Helligkeitssteuerung und tiefere Schwarztöne ermöglicht.
Empfohlen für Nutzer*innen, die Wert auf starke Kontraste und gleichmässige Ausleuchtung legen, z. B. beim Arbeiten mit vielen Details oder in hellen Räumen.
Bestseller
QD-OLED
Üblicher Preis
750,– bis 1200,–Kombiniert selbstleuchtende OLED-Pixel mit Quantum-Dot-Technologie für intensivere Farben und höhere Helligkeit.
Bietet eine besonders brillante Farbwiedergabe und eignet sich bestens für anspruchsvolle Grafikarbeiten oder immersive Spieleerlebnisse.
Bestseller