
ASUS ZenScreen MB14AC
1920 x 1080 Pixel, 14"
ASUS ZenScreen MB14AC
1920 x 1080 Pixel, 14"
Frage zur Energieversorgung des Monitors: erfolgt diese ausschliesslich über das USB-C-Kabel (zusammen mit dem Videosignal), oder ist eine separate Buchse f.d. Stromversorgung vorhanden? Hintergrund der Frage: ich möchte diesen Monitor für mobile Einsätze an Raspberry Pi3/4-Rechner einsetzen, welche irgendwo in einem Estrich oder Rechner ohne Monitor, Tastatur und Maus laufen (sprich: dann wenn im Betrieb etwas klemmt und ich direkt an die Maschine muss). Ob ich eine Anschlussmöglichkeit von miniHDMI zu USB-C inklusive Stromversorgung finden werde, betrachte ich als fraglich. Realistischer wäre es vermutlich, Videosignal und Stromversorgung getrennt zu bewerkstelligen. Das vermute ich mal. Danke im Voraus für Eure Tipps.
Es gibt keine weitere Buchse für die Stromversorgung.
Bild, Ton und Strom Versorgung funktionieren mit den USB-C Kabel.
Ja, es ist mit dabei, eine einzige Kabel USB-C mit 1-Meter Lang und nur mit diese Funktioniert Einwandfrei. Zwar ich habe es auch bei Digitec gekauft einen anderen USB-C Kabel mit einem Länge von 5-Metern, weil für meine Zwecke zur benützen in Astronomie musste länger sein und ist diese Spezielle: Club 3D. USB3 Gen2, Type C to C Active, Bi-directional, Cable 8K 60 Herz.
Von diese Spezielle Sorte, gibt auch in 20 Metern Länge, und überträgt Bild und Ton. Auch mit den 16“-Ausus Monitor Funktioniert.
Mit fG, Cesare.