LG UltraFine 27MD5KL-B wurde für Mac entwickelt, man kann also erwarten, dass er mit allen neueren Macs funktioniert. Windows wiederum funktioniert (soweit mir bekannt) mit allen Monitoren, auch das sollte also kein Problem sein. Der Knackpunkt ist vielmehr, wie man Mac und Windows anschliesst. Möchte man jedes Mal das Videokabel umstecken? Vermutlich nicht... Der Monitor hat nur einen Thunderbolt-Eingang und Thunderbolt-KVM-Switches existieren nicht. Würde es auch ein USB-C-Switch tun, sodass die Funktionalität erhalten bleibt? Das ist eine grosse Frage, die in diese zwei Artikeln vielleicht zumindest teilweise beantwortet wird:
https://www.notebookcheck.com/Das-Apple-...https://nielsleenheer.com/articles...Ansonsten gibt es die Möglichkeit, Windows vom Mac aus per Remote Desktop zu steuern oder gleich ein virtuelles Windows auf dem Mac einzurichten, dann braucht man weder Monitor noch Mas, Tastatur oder sonst was umzuschalten.