Tandberg Data Tandberg RDX QuikStor: externes Laufwerk

Tandberg Data Tandberg RDX QuikStor: externes Laufwerk


Frage zu Tandberg Data Tandberg RDX QuikStor: externes Laufwerk

avatar
aligisan

vor 6 Jahren

Was kann die Tandberg-Firmware in Bezug auf Backup und Verschlüsselung?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut der Website: https://www.tandbergdata.com/us...

PowerEncrypt

Die Hardware-Verschlüsselung PowerEncrypt ist jetzt in der SATA III-Version der Overland Tandberg RDX QuikStor-Laufwerke*** enthalten. Die RDX PowerEncrypt-Datenverschlüsselung kann zu allen RDX-Medien hinzugefügt werden und verschlüsselt Daten, die auf RDX-Medien geschrieben werden, mit AES-256 XTS-Standards. Der Zugriff auf die Daten ist auf diejenigen beschränkt, die über einen Passwortschlüssel verfügen, der mit der RDX Manager Software bereitgestellt wird.

Darüber hinaus wird die Softwareverschlüsselung für alle RDX-Laufwerke unterstützt, einschließlich der externen RDX QuikStor-Laufwerke und der RDX QuikStation-Wechselplatten-Appliances.

Festplattenmodus für Windows Backup

RDX QuikStor bietet einen Festplattenmodus und ermöglicht eine nahtlose Integration in Windows-Backup.** Das Windows-Backup aktueller Betriebssysteme unterstützt keine Wechselmedien mehr. Die Benutzer sind gezwungen, entweder auf ein Betriebssystem-Upgrade zu verzichten oder eine Backup-Software eines Drittanbieters zu verwenden.