
Bestseller Ratgeber von Goldegg
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Goldegg aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Goldegg Don't be the nice girl
Frauen-Power ohne Kompromisse: Wie du dein Leben nach deinen Vorstellungen lebst. Karriere ohne Abstriche machen, Kinder ohne berufliche Verpflichtungen grossziehen, dabei immer jung, entspannt und glücklich aussehen – wir Frauen erhalten von aussen unzählige Impulse, wie wir sein sollten. Doch wie sieht es mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen von deiner Lebensgestaltung aus? Und wie viel von den Ansprüchen, die an dich gestellt werden, liegt tatsächlich in deiner Macht und wo muss die Gesellschaft endlich umdenken lernen?
Laura Busche, auch bekannt als Ms. Confidence, weiss aus eigener Erfahrung, wie du deine Weiblichkeit stärken und dir gleichzeitig den Respekt verschaffen kannst, den du verdienst. In ihrem Ratgeber verrät sie die Confidence-Codes, die dich auf deinem Weg unterstützen.
Nein sagen lernen ohne schlechtes Gewissen: wie Grenzen setzen gelingt. Du musst es nicht allen recht machen: Feiere deine Authentizität! Dein Circle of Influence: kenne und nutze deinen Einflussbereich. Ein Frauen-Buch voller Erfolgsgeschichten, die dich motivieren. Klarheit, Selbstbestimmung und innere Stärke mit den 30 Confidence-Codes. Female Empowerment beginnt bei dir selbst.
Ablehnung und Widerstand von aussen, die dich bremsen? Das muss nicht sein! Laura Busche zeigt dir, wie du an diesen Herausforderungen wachsen kannst und dein Selbstbewusstsein aus dir selbst heraus stärken kannst. Ms. Confidence hat selbst schon viele Widrigkeiten auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und einem authentischen Leben überwunden. In ihrem Ratgeber findest du leicht umsetzbare Strategien und motivierende Erfolgsgeschichten, um deinen ganz persönlichen Weg zu gehen!.

2. Goldegg Narrengold
Der Glanz des Erfolgs, die Macht der Täuschung und der Mythos grenzenloser Möglichkeiten. Was wirklich zählt: persönliche Werte statt Druck der Leistungsgesellschaft.

3. Goldegg FOMO Sapiens - Verpassen wir die heile Welt?
Fomo sapiens: Wie du in Krisenzeiten dein Glück findest
In der heutigen Welt, in der junge Menschen vor nie dagewesenen Herausforderungen stehen, ist es verständlich, dass wir uns oft überwältigt fühlen. Klimawandel, Kriege, Pandemien und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Trotz des Fortschritts und der Möglichkeiten, die uns der digitale und wirtschaftliche Wandel bietet, erleben wir eine beispiellose Unzufriedenheit. Warum fühlen wir uns so? Overthinking, Ohnmachtsgefühle und Zukunftsängste sind allgegenwärtig. Psychische Belastungen und Weltschmerz dominieren unser Leben und werfen die Frage auf: Wie bewahren wir in Zeiten wie diesen unser persönliches Glück?
Fomo sapiens - Ein Buch für die verlorene Generation
Dieses Buch versteht die Last, die auf unseren Schultern liegt. Mit einer Mischung aus ironischem Realismus und vorsichtigem Optimismus beleuchtet Valerie Huber in kurzen, unabhängig lesbaren Essays unsere trostlose Gegenwart. Sie zeigt auf, warum es sich dennoch lohnt, hoffnungsvoll und engagiert zu bleiben.
Was bietet das Buch?
Realistische Perspektiven: Ehrlich und unverblümt beschreibt Valerie Huber die Herausforderungen unserer Zeit.
Optimistischer Ausblick: Trotz allem zeigt sie, wie wir wieder Vertrauen in unsere Zukunft finden können.
Handlungsorientiert: Konkrete Ideen und Inspirationen, wie wir heute handeln können, um das Morgen zu verändern.
Über die Autorin
Valerie Huber ist Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin. Ihre vielfältigen Erfahrungen aus ihrer Kindheit in Afrika und Amerika und ihr Engagement als UNICEF-Ehrenbeauftragte fliessen in ihre einzigartigen Perspektiven ein.
Lies querbeet und finde Hoffnung. Die 34 Essays in 'Fomo sapiens' können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Tauche ein und finde heraus, wie du dein persönliches Glück bewahren und aktiv eine positive Zukunft gestalten kannst. Entdecke, warum es sich lohnt, trotz allem hoffnungsvoll zu bleiben.

4. Goldegg Komm doch mal runter
Das Thema in der heutigen Gesellschaft
Der Umgang mit aggressiven Menschen
Unsere Welt wird zunehmend aggressionsbeladener. Stress, Ängste, Konkurrenz- und Machtkämpfe beherrschen viele Szenarien des Alltags, privat wie beruflich. Oft schaukeln sich kleine Dispute zu einer Spirale des Zorns hoch. Schwerwiegende menschliche Konflikte sind häufig die Folgen.
Mit Aggressionen umgehen lernen
In diesem Buch erfahren Sie, woher Aggressionen kommen und warum wir sie sogar brauchen, um uns im Leben zu behaupten. Sie spüren eigenes, verdecktes Ärgerpotenzial und Ihre emotionalen Trigger auf, die dazu führen, dass Sie selbst aggressiv handeln, und identifizieren typische Situationen, in denen sich Wut lautstark oder passiv entlädt. Die Autorin zeigt Ihnen, wie Sie mit Menschen, die aggressiv oder schwierig sind, besser umgehen können und stellt Ihnen Instrumente für Ihr eigenes Gefühlsmanagement vor, wenn Sie aus der Fassung geraten.

5. Goldegg Das Faultier-Prinzip. Wie Kinder in ihrem Lebenstempo gelassen und frei ihre Fähigkeiten entwicke...
Schnell schlau geht nicht: Darum ist Gelassenheit so wichtig!
Ein optimaler Start ins Leben dank bestmöglicher Bildung ist der Wunsch, den viele Eltern für ihre Töchter und Söhne hegen. Doch wie viel Lernangebote und Nachhilfestunden braucht es dafür? Wo liegt die Grenze zwischen Kinder fördern und überfordern?
Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Expertin für kindgerechte Pädagogik. In ihrem Buch gibt sie Tipps, wie Eltern nicht in die Leistungsdruck-Falle tappen. Faultier Frieda unterstützt sie dabei: Es steht für Gelassenheit, Geschicklichkeit und Intelligenz. Mit viel Humor zeigt es die Vorteile einer Lebensgestaltung, die den eigenen und den kindlichen Bedürfnissen entspricht.
Der Zauber der Langsamkeit: Raus aus dem Kreislauf des Tempomachens! Fördern ohne Überforderung: Wie Sie Ihre Kinder stärken. Typische Verhaltensmuster von Eltern und ihre Rolle für den Lernerfolg. Gemeinsam Krisen bewältigen und wieder lachen: So gewinnen Kinder an Resilienz. Gelassen, aber stetig: Lebenslanges Lernen mit Spass und Leichtigkeit!
Kinder sanft fördern und so stark für das Leben machen.
Erfolgszwang und ein voller Terminkalender prägen den Alltag vieler Schüler. Stressreaktionen und Schulangst sind so vorprogrammiert. Um wie viel leichter lernt es sich doch, wenn stattdessen Neugierde, Humor und ein gesundes Selbstvertrauen vorhanden sind!
Dr. Anke Elisabeth Ballmann weiss, was Kinder wirklich brauchen, um gut leben und lernen zu können. In ihrem ganz anderen Erziehungsratgeber zeigt sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Eltern für ein motivierendes Lernumfeld sorgen können.
Das Ziel lautet dabei: Entspannte Familien mit selbstbewussten und glücklichen Kindern! Denn manchmal ist es eben wichtig, sich ein Beispiel an Faultier Frieda zu nehmen und ganz bewusst nichts zu tun.

Das Faultier-Prinzip. Wie Kinder in ihrem Lebenstempo gelassen und frei ihre Fähigkeiten entwicke...
Deutsch, Anke Elisabeth Ballmann, 2022
6. Goldegg Die besorgte Katze. Was Ihre Katze Ihnen sagen möchte. Warum Schnurren nicht immer Wohlgefühl b
Verstehen, was Mieze auf der Seele liegt: was Katzen uns sagen wollen.
Warum thront Minka gern auf dem höchsten Regal? Was bedeutet Mäxchens bedächtiges Zwinkern? Und wieso flitzt Felix plötzlich wild durchs Zimmer? Das Verhalten von Katzen bringt uns nicht selten zum Schmunzeln. Doch hinter manch scheinbar gelassener Wohnungskatze verbirgt sich in Wahrheit ein sorgenvoller Stubentiger, der spürt, dass „sein“ Mensch nicht mit sich im Reinen ist.
Tierpsychologin Elke Söllner weiht Sie in die Grundlagen der Tierkommunikation ein und erklärt, woran Sie kleine und grosse Probleme Ihres Lieblings erkennen und was Sie daraus über sich selbst lernen können. Mit hilfreichen Tipps und viel Einfühlungsvermögen führt sie Katzenliebhaber auf den richtigen Weg und zeigt, wie das Zusammenleben mit den Samtpfoten reibungslos funktioniert – zum Wohle beider Seiten!
Die Geheimnisse der Katzensprache verstehen lernen mit der Autorin des Erfolgsbuches „Die heilende Kraft der Katzen“. Missverständnis Katze: Warum ein Schnurren nicht immer Wohlgefühl bedeutet und was das Geschäft am falschen Platz über Ihre Fellnase verrät. Miau ist nicht gleich Miau: Übersetzungshilfe für Katzenlaute und Katzenverhalten. Gesunde Ernährung, Spielspass und die richtige Einrichtung des Katzenreviers – so funktioniert artgerechte Katzenhaltung. Tipps für die Katzen-WG: Wie Sie Katzen richtig zusammenführen und neue Katzen eingewöhnen.
Vom Mitbewohner zum Katzenversteher: Katzenpsychologie für Anfänger und Fortgeschrittene.
Unsere Hauskatzen sind sensible Geschöpfe. Wir lieben ihr unabhängiges Wesen – und unterschätzen dabei meist die Kraft ihrer Bindung an uns. Tatsächlich bringen Katzen ihr Miauen extra für uns Menschen zur Perfektion! So möchten sie zeigen, dass wir die Ursache für viele ihrer Probleme sind und sich vielleicht auch über unser mangelndes Gespür für ihre Kommunikationsversuche beklagen.
Lernen Sie mit diesem Katzenratgeber das Verhalten und die Körpersprache Ihrer Katze zu verstehen.

Die besorgte Katze. Was Ihre Katze Ihnen sagen möchte. Warum Schnurren nicht immer Wohlgefühl b
Deutsch, Elke Söllner, 2020
7. Goldegg Schuldgefühle. Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwelli
Schuldgefühle dirigieren viele unserer Entscheidungen, erzeugen Ängste und beeinflussen unser Verhalten. Das Thema Schuld ist ein zentrales psychologisches Thema - in Selbstwahrnehmung wie in zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Beziehungen. Das Buch vermittelt Verständnis über Zusammenhänge zwischen Schuldgefühlen und der Entstehung von Ängsten. Es beschäftigt sich mit der Neuropsychologie der Schuldgefühle, zeigt auf, warum sie heimlich unser Leben lenken und warum Schuldzuweisungen Brandbeschleuniger für Konflikte sind. Ziel ist es, die eigenen Prägungen zu erkennen, Probleme zu lösen und einen Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu finden.

Schuldgefühle. Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwelli
Deutsch, Mag. Helga Kernstock-Redl, 2020
8. Goldegg Aus die Maus - Ratgeber für ein richtig mieses Leben
Sehen Sie immer alles schwarz, rechnen stets mit dem Schlimmsten und grübeln darüber nach, wo selbst bei guten Ereignissen der Haken ist? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! Denn es zeigt, wie Sie voller Entschlossenheit ein richtig mieses Leben führen und es zielgerichtet in den Sand setzen.
Dieses Buch nimmt notorische Schwarzseher, ewig Zu-kurz-Gekommene, Zauderer, Grübler und Unzufriedene leicht und humorvoll aufs Korn – nicht ohne mit dem richtigen Augenzwinkern Lösungsangebote zu servieren.
Ein humorvoller, etwas anderer Ratgeber und ein Geschenkbuch zur Aufmunterung für alle, die sich von der Schwere der Welt und überall lauernden Problemen umzingelt fühlen.

9. Goldegg Rauhnächte. Märchen für Erwachsene
Von der Wintersonnenwende bis Dreikönig: Das Begleitbuch zum Jahreswechsel. Raunächte - das sind jene zwölf langen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, in denen die Grenzen zwischen unserer und der mystischen Welt verschwimmen und alles möglich scheint. Eine magische Zeit, die dazu einlädt, das Vergangene hinter uns zu lassen und den Geist für einen Neuanfang zu öffnen. Isabella Farkasch verwebt in diesem Buch interessantes Wissen rund um die Herkunft, Symbolik und das energetische Potenzial der Raunächte mit einer fesselnden Geschichte für jede Nacht. So entsteht ein besonderer Wegweiser durch diese spannende Zeit, der zur Selbstreflexion anregt und Mut macht für das, was vor uns liegt. Ein besonderes Märchenbuch für Erwachsene mit Geschichten für jede Raunacht. Alles über Raunachtsbräuche und Rituale zum Jahresende: Wo kommen sie her, wie haben sie sich verändert und wie werden sie heute gelebt. Die magische Kraft der Zahlen: die numerologische Bedeutung der einzelnen Nächte auf Basis der Kabbala interpretiert. Das ideale Geschenkbuch für den Jahreswechsel. Zauberhafte Geschichten für eine magische Zeit: inspirierende Märchen für Erwachsene. Einige Neujahrsbräuche sind seit Jahrhunderten fast unverändert geblieben und werden heute von vielen Menschen wieder bewusster gelebt. Isabella Farkasch betrachtet die Ursprünge dieses Brauchtums und bezieht dabei natürliche Symboliken, alte Überlieferungen und religiöse Mythologien gleichermassen ein. Der ausführlichen Vorstellung der einzelnen Nächte stellt sie die Wintersonnenwende als nullte Raunacht voran und bettet so alle Informationen in ein faszinierendes Ganzes. Lassen Sie sich ein auf den Zauber der Raunächte und werfen Sie einen Blick in eine andere, geheimnisvolle Welt.

10. Goldegg Auf Samtpfoten zum Lebensglück
Leben wie eine Katze: selbstbestimmt und frei. Wer möchte das nicht? Katzen sind geheimnisvoll, sanft, wild, geniesserisch und unberechenbar. Wie viel können wir für unser Lebensglück von ihnen lernen? Katzen leben instinktiv nach den Kriterien der Glücksforschung: Sie widmen sich dem Augenblick, erfreuen sich an den einfachsten Dingen im Leben, gehen achtsam mit sich selbst um und verstehen es, sich zu entspannen. Katzen fordern wie selbstverständlich ein, was sie möchten, geniessen ihr Leben und sind einfach sie selbst: unabhängig, selbstbewusst und frei. Wenn wir Verhaltensweisen der Katze zu eigen machen, können wir damit unserem Lebensglück entscheidend auf die Sprünge helfen.

