Die besten Elsengold Produkte der Kategorie Sachbücher

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Elsengold aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Morde im Braunen Berlin

Morde im Braunen Berlin: Eine Kriminalitätsgeschichte. 1933 - 1945.

Morde im Braunen Berlin (Deutsch, Regina Stürickow, 2019)
Sachbücher
EUR24,30

Morde im Braunen Berlin

Deutsch, Regina Stürickow, 2019

2. Zement Berlin

Die Auseinandersetzung mit Berliner Kulturgeschichte lohnt. Sie eröffnet neue Perspektiven und einen bisher ungewohnten Zugang zur Geschichte der Stadt. Anhand der Themenfelder Politik, Show, Tagebuch-Literatur, Film, Theater, Kultus, Kirche, Chormusik, Musik-Architektur, Architekturkritik, Malerei und Publizistik führt Kai-Uwe Merz durch das Berlin der frühen 1960er-Jahre. Darin begegnet uns Marlene Dietrich ebenso wie Kurt Mühlenhaupt, John le Carré und Matthias Walden. Eine neue Perspektive, bei der Diplomatiegeschichte, Kalter Krieg und Berlin-Krisen lediglich als Hintergrund und Bezugsrahmen für die Beschreibung des vielfältigen kulturellen Lebens der Stadt dienen. 

Zement Berlin (Deutsch, Kai-Uwe Merz, 2022)
Sachbücher
EUR28,–

Zement Berlin

Deutsch, Kai-Uwe Merz, 2022

3. Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin

Max Skladanowsky erfindet 1895 das Kino. Wo? Natürlich in Berlin! Rasant geht die Erfolgsgeschichte des Films in Berlin weiter. Die Dänin Asta Nielsen wird hier zum Star, in Konkurrenz zu Henny Porten aus Steglitz. Sogar Actionfilme gab es schon: Die Titanic sank 1912 auch in Königs Wusterhausen. Nach dem ersten Weltkrieg revolutioniert der geniale Ernst Lubitsch die Filmkunst, die Filmmetropole Berlin wird geboren. Regie-Götter wie Murnau, Pabst und Lang dominieren die Filmkunst weltweit. Kino-Paläste entstehen, Schauspieler leben auf der Überholspur. Dann der Tonfilm, gleich der erste, „M“, wird ein Meisterwerk. Marlene Dietrich startet ihre Weltkarriere, aber auch die Nazis okkupieren die Filmkunst. Nach 1945 kommt es in den Trümmern Berlins zu einem Neuanfang und einem Comeback der Kinos – trotz mittelmäßiger Filme. Aber auch die 1970er- und 1980er-Jahre bringen Meisterwerke made in Berlin hervor: „Die Legende von Paul und Paula“ und „Coming out“ im Osten ebenso wie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ und „Der Himmel über Berlin“ im Westen. Die Wende schlägt sich mit „Herr Lehmann“, „Sonnenallee“ und „Good bye, Lenin“ nieder. Und „Lola rennt“ direkt in die Filmgeschichte. Ein wilder Ritt durch über 100 Jahre Film in Berlin. Anregend, mitreißend und wahnsinnig motivierend, sich alle die tollen Streifen endlich einmal (wieder) anzusehen. 

Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin (Deutsch, Oliver Ohmann, 2022)
Sachbücher
EUR13,04

Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin

Deutsch, Oliver Ohmann, 2022

4. Eiszeit Berlin. Eine Kulturgeschichte des Kalten Krieges

Das Buch beschreibt in kurzen Kapiteln die Themen Stadt- und Kulturpolitik, Religion, Literatur, Musik, Bildhauerei, Malerei, Architektur, Film und Fernsehen, Zeitungen, Unterhaltungsliteratur. Wir stoßen auf Bischof Otto Dibelius ebenso wie auf Herbert von Karajan, Samuel Beckett und Angelika Domröse. Und John Le Carré schickt den Spion, der aus der Kälte kam, an die Berliner Mauer. 

Eiszeit Berlin. Eine Kulturgeschichte des Kalten Krieges (Deutsch, Kai-Uwe Merz, 2022)
Sachbücher
EUR26,–

Eiszeit Berlin. Eine Kulturgeschichte des Kalten Krieges

Deutsch, Kai-Uwe Merz, 2022

5. Ich beantrage Freispruch

Die Memoiren des berühmtesten Berliner Strafverteidigers. Wer in den 1920er-Jahren in Berlin etwas auf dem Kerbholz hatte, liess sich von Dr. Dr. Erich Frey verteidigen. Der bekannteste Strafverteidiger seiner Zeit war nicht nur Jurist, sondern auch Literat, dessen Lebenserinnerungen einen Witz und ein Tempo haben, die ihresgleichen suchen. Ob windige Betrüger, grausame Mörder, verschworene Ringbrüder oder gerissene Einbrecher: Erich Frey vermag es, jedem seiner Mandanten eine menschliche Seite abzugewinnen, anhand der er ein pralles Panorama von Berlin zur Weimarer Zeit entwirft. 

Ich beantrage Freispruch (Deutsch, Regina Stürickow, Erich Frey, 2019)
Sachbücher
EUR26,–

Ich beantrage Freispruch

Deutsch, Regina Stürickow, Erich Frey, 2019

6. Hasmann:Leopoldine Spielvogel und die L

Hasmann:Leopoldine Spielvogel und die L (Kirstin Allmenröder, Gabriele Hasmann, 2022)
Sachbücher
EUR17,50

Hasmann:Leopoldine Spielvogel und die L

Kirstin Allmenröder, Gabriele Hasmann, 2022

7. Die Seidenstrasse

Kunst und Mythen entlang des grössten Wegenetzes der Erde. Von farbenprächtigen Moscheen und antiken Welterbestätten über wehrhafte Festungen, filigrane Ornamentik, überwältigende Gebirgs- und Wüstenlandschaften bis hin zu Oasen, Höhlenklöstern und Millionenstädten - dieser grossformatige Bildband zeigt 2000 Jahre Menschengeschichte entlang des grössten Wegenetzes der Erde. 

Die Seidenstrasse (Deutsch, Diana Lindner, 2016)
Sachbücher
EUR19,95

Die Seidenstrasse

Deutsch, Diana Lindner, 2016

8. »Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!« Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkabarett »Die Insulaner« erklang am 25. Dezember 1948 zum ersten Mal im Programm des RIAS Berlin und avancierte schon bald zur heimlichen Hymne der Berliner. »Die Insulaner« – von ihren Anhängern heiß geliebt, von ihren Kritikern als die Inkarnation eines sentimental-pathetischen Lokalpatriotismus verachtet und von der SED-Führung als »Kriegshetzer« verdammt – gehörten zu den umstrittensten Kabaretts der Nachkriegszeit. Dennoch waren sie in jenen Jahren die wohl populärsten Botschafter Berlins und vertraten die Interessen der Stadt mit Scherz, Satire, Ironie und tieferer Bedeutung. 

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht« (Deutsch, Regina Stürickow, 2022)
Sachbücher
EUR24,–

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

Deutsch, Regina Stürickow, 2022

9. Die Alhambra

Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer einführung beschreibt Sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage. 

Die Alhambra (Deutsch, Sabine Lata, 2016)
Sachbücher
EUR19,95

Die Alhambra

Deutsch, Sabine Lata, 2016

10. Die Bilderwelt von Lascaux

Die Felsmalereien in den Höhlen von Lascaux im französischen Departement Dordogne zählen zu den ältesten erhaltenen Kunstwerken der Menschheit. Iris Newton erklärt die Entstehung dieser einzigartigen Malereien, ihre Entdeckung 1940 und ihre Bedeutung für unser Verständnis der Höhlenkunst vor 20.000 Jahren. 

Die Bilderwelt von Lascaux (Deutsch, Iris Newton, 2015)
Sachbücher
EUR19,95

Die Bilderwelt von Lascaux

Deutsch, Iris Newton, 2015