
Meinung
Pias Picks: 5 Vorteile von Wandkörben
von Pia Seidel
Aufbewahrungsboxen helfen dir dein persönliches Chaos zu bereinigen und lose herumfliegende Gegenstände zu verstauen. Dabei kann die Box rein funktionell oder auch einen dekorativen Charakter haben.
Im Schlafzimmer sind vor allem Unterbettboxen oder tiefe Rollboxen beliebt. Darin kann man Bettwäsche, Pyjamas oder selten verwendete Schuhe unsichtbar unter dem Bett aufbewahren. Für die Aufbewahrung deiner Kleidung genügen Boxen aus Textil. Diese sorgen im Schrank für mehr Ordnung und Übersicht.
Fürs Bad eignen sich Holzkisten aus Teak und Bambus oder auch dekorative Körbe. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sollte auf Schachteln aus Karton verzichtet werden.
Im Kinderzimmer eignen sich besonders Spielzeugkisten mit Deckel. Darin verstauben die Spielsachen weniger schnell. In den Boxen von Room Copenhagen zum Beispiel, möchten Kinder ihre Lego sogar freiwillig verstauen.
Müssen Sachen im Keller oder auf dem Dachboden gelagert werden, so sind Vakuum-boxen oder Plastik-Kisten mit Griffen und Deckeln empfehlenswert. So bleiben die Sachen sicher vor Staub, Feuchtigkeit und Motten geschützt. Die bekanntesten Modelle stammen von den Marken Rotho, KIS und Zeller Present. Im Wohnbereich finden vor allem auch dekorative Boxen ihren Platz. Die skandinavischen Marken Bloomingville, house doctor, ferm living und Hübsch überzeugen auch Designaffine.