
Philips Series 3000 HU3916/10
45 m²
Philips Series 3000 HU3916/10
45 m²
etwas schwer zu antworten definition von "auf kleinster stufe" ist bei dem gerät schwer zu definieren (je nach lüfter einstellung und gewünschte luftfeuchtichkeit). herstellerangabe ist 25W und das ist wohl max gemeint ich glaube aber der verbrauch ist im normalfall um einiges tiefer. hab zwar ein wattmeter der ist aber entweder defekt oder das gerät brauch so wenig strom dases nicht gemessen werden kann. ist ja im prinzip auch nur ein lüfter mit einem sensor.
Ja, dieser passt gemäß unseren Infos Philips Filter :-)
Nein, das Gerät hat keinerlei Netzwerk-Features
Dieser Artikel ist der HU3916/10.
Die logische Erklärung gibt es eigentlich nicht....aber ich benutze es im Winter und habe nicht darauf geachtet...
Das war auch meine Frage. Ich habe keinen Unterschied gefunden. Daher muss es wohl mit der höheren Nachfrage für das weisse Modell zu tun haben.
Ich habe bei einer täglichen Laufzeit von 10-12 Stunden den Filter nach ca 4 Monaten gewechselt, vermutlich hätte ich aber auch noch etwas länger warten können. Wichtig ist m.E. die wöchentliche Entkalkung der Filter mit Zitronensäure, dann hält der Filter länger und die Leistung ist auch besser.
Ich habe das Gerät bereits über 1 Jahr laufen und habe keine Probleme und auch kein Rattern.
Hallo Roger.capital.one, Dieser Luftbefeuchter hat eine Befeuchtungsrate von 300 ml pro Stunde. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne über social Media an uns wenden. Wir sind auf Facebook (http://to.philips/6182GCna0) und Twitter (http://to.philips/6183GCnaF) für Dich verfügbar. Liebe Grüße Dein Philips Care-Team
Erstaunlich! Offenbar haben wir allzu grosses Vertrauen in diese Firma. Ich war aber nicht nur über die abstruse Preisdifferenz verärgert: Seit Tagen versuch ich, die Gebrauchsanweisung zu verstehen.
Vermutlich kann man das, aber ich würde dringend empfehlen es nicht zu Tun! Denn die Öele verkleben alles.
Im Nachtmodus leuchtet nur der Mond.. wenn das noch zu Hell ist, nützt nur noch ausschalten ;-)
Das Gerät kann problemlos im Schlafzimmer aufgestellt werden, jedoch ist es nicht ganz leise. Es würde auch reichen es im Flur aufzustellen.
*Wenn ich die Zeit auf 2h stelle, wieso stellt sich das Gerät trotzdem bei erreichen der eingestellten Luftfeuchtigkeit aus?
Laut Anleitung sollte der Filter alle 6 Monate gewechselt werden.
Ja!
Ist bei Digitec schon eine Weile so, daher habe ich mich auch schon im Netz umgeschaut. Der Filter FY3446/30 scheint bei Philips selbst verfügbar zu sein - Kosten 22.00 inkl Versand. https://www.philips.ch/c-p/FY3446_30/filter-fuer-luftbefeuchter Da bei Digitec kein Liefertermin bekannt ist, kann man das sicher mal machen :-)
Schrägstellen ist eine grandiose Energieverschwendung. Auch riskant, denn wenn die Aussenwand sich abkühlt, kann sich daran innen Schimmel bilden. Ich würde also keinesfalls im Winter so was wie Fenster kippen empfehlen. Eun Luftreiniger kann übrigens auch Schimmel Sporen aus der Luft filtern. Wäre auch eine Überlegung wert.
Ja, dann dreht der Lüfter sehr leise und die LED Anzeige der Luftfeuchte wird ausgeschaltet.
23 von 23 Fragen