Die 2 Jahre Garantie beziehen sich auch die Garantie welche du direkt bei Galaxus hast. Alles nach den 2 Jahren muss dann die Reparaturabwicklung direkt über den Hersteller getätigt werden.
Ich denke, dass die Luft zu gut ist in deinem Gäste- WC. Das Gerät ist ja speziell für Partikel, Rauch etc. gedacht und nicht auf simplen Gestank. Methan wird es vermutlich auch kaum detektieren. Aber frage doch besser bei digitec selbst nach, um sicher zu sein.
Liebe Grüsse
Roger Theiler
Alle Filter sind HEPA Class 13 und somit gut für (bzw gegen) Pollen oder Staub. Die anderen Filter enthalten weitere Filter für spezifische Zwecke. Es genügt also der normale, graue Filter. Das ist jedenfalls der Schluss, zu dem ich nach dem "Studium" der Angaben gekommen bin und auch so einsetze.
Jetzt wollte ich grade sagen das H steht für Hepa, aber der 3C hat das auch. Ähm ich verlinke dir die Frage beim anderen Produkt: https://www.galaxus.ch/de/s2/QuestionAndAnswer/was-ist-der-unterschied-zum-xiaomi-3h-ausser-die-bessere-flaechenleistung-343167, der Erklärt es ganz gut.
Das Gerät ausgeliefert mit der Standardausrüstung (Filter) filtert die Essensgerüche nicht.
Somit muss vermutlich den grünen Filter separat gekauft werden, wobei ich mich bei Xiaomi informieren würde.
Hallo Beat.
Nein, leider ist es nicht Homekit fähig. Du benötigst die Xiaomi-App, in welcher du sämtliche Einstellungen vornehmen kannst.
Aber leider halt nur „standalone“ und nicht via homekit oder Siri steuerbar.
Hallo, ich arbeite nicht bei Digitec, ich denke jedoch , dass das die Cookies auf dem Webseiten verursachen. Je mehr Leute ein Produkt ansehen, umso schneller schiebt es den Preis in die Höhe. So läuft es auch bei Flugbillette. Habe es selbst erlebt.
Also evtl: inkognito aufschalten und so im Netz surfen ..... hilfst auch Anderen das Produkt zu einem fairen Preis zu ergattern. Viel Spass.
Nadia
Ich denke, je nach gewählten Filtern Bakterien, Mikroben, Bazillen, Viren etc. Aerosole sind schwebende Luft/ Wasser- Teilchen und Nano- Verbindungen, die normalerweise irgendwann zu Boden gehen, deshalb weiss ich nicht, ob die es bis zum Filter schaffen.
Hier die verfügbaren Filter Typen Infos:
- Grau: HEPA H13 Filter (wird mitgeliefert)
- Grün: HEPA H11 + Formaldehyd Filter
- Violett : HEPA H11 + Antibakteriell Filter
Anmerkung gegen Corona: Benötigt wird min. HEPA Filter H13 oder noch besser H14 (wird in Laboren usw. benutzt). Wobei die Filterklasse H13 noch als gut eingestuft wird. Ob es ein Mehrwert ist das der Violette Filter eine Antibakterielle Beschichtung hat aber nur H11 ist, kann ich nicht beantworten. Theoretisch wäre der graue H13 Filter der mitgeliefert wird besser was die eigentliche Filterdichte anbelangt.
Hallo Zusammen
Kann mir jemand folgendes beantworten. Ich habe mir dieses Gerät vor ein paar Tagen gekauft um die Luftqualität zu Hause zu verbessern. Wir haben im Hause eh schon eine Komfortlüftung / Minergie. Von dem her war das Gerät für das Gäste-WC gedacht, in welchem auch das Katzenklo steht. Aufgebaut und installiert (WLAN Kopplung geht nicht, auch keine Lust da ellenlang rumzupröblen. Geht auch so.
Nun das eigentliche Problem ist die Anzeige des Wertes. Bei mir steht nahezu immer 001.....manchmal wenn es etwas stinkiger wird, geht die Anzeige für ein paar Sekunden hoch auf 003, 1x sogar auf 005...! Und dann wieder runter auf 001.....Katzenka**e mieft aber dennoch. Irgendwie ging ich davon aus, dass die Luft merklich verbessert wird. Ist das Gerät in diesem Betrieb normal, also nahezu immer 001 auf der Anzeige oder habe ich ein Montagsgerät erwischt? Bei mir steht von 24 Stunden, maximal 23:55 Stunden die 001 auf dem Display. Falls dies so normal ist, dürfte es für meine Zwecke ein Fehlkauf gewesen sein :-)
Besten Dank für die Rückmeldung.
Freundliche Grüsse
Phil
Ich habe heute meinen Mi Air Purifier 3H abgeholt, gleich ausgepackt und in Betrieb genommen. Die Anzeige auf dem Display zeigt 002 bzw. 001 an. Die Luft sollte als sehr sauber sein. Bei tiefer Sonneneinstrahlung sieht man aber die Staubpartikel in der Luft tanzen. Es ist sehr staubig im Zimmer. Darum die Frage: was misst der Sensor genau? Reagiert der Sensor nur auf kleinste Partikel (PM2.5) oder sollte er auch auf grössere Staubpartikel reagieren?
Gemäss Pollenkarte von MeteoSchweiz ist die Pollenkonzentration heute sehr hoch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir im Haus so reine Luft haben. Darum habe ich beim nächsten Haselbusch etwas "Staub" geholt und diesen vor dem Sensor "verwedelt" - keine Reaktion. Ich hätte erwartet, dass der Lüfter umgehend 3 Stufen höher schaltet.
Kann mir jemand sagen, wie schnell/langsam der Sensor reagiert? Wie ist das erwartete verhalten? Ist der Lüfjter bspw. aktiver, wenn man gelüftet hat? Welche Konzentrationen werden heute (2.3.2021) im Raum Winterthur in Innenräumen angezeigt?
Ist evtl. mein Sensor defekt?
Ich benutze den 3H auch schon seit ein paar Monaten. Mit der automatischen Regelung bin ich nicht zu frieden. Den Sensor habe ich schon ein paar mal Gereinigt (Staubsauger). Viel kann man da ja nicht reinigen. Ich bediene diesen dann halt nur noch mauell. Beim Fenster Lüften drehe ich das Ding auf max. Das Lütergeräusch lässt dann aber nicht nebenzu arbeiten :-(
Die Umwälzung und Reinigung auf hoher Stufe ist sehr gut. Doch wäre ich auch froh, das Ding würde besser Regeln und man hätte noch Einfluss dazu ab wievielen Partikel er wie hoch drehen soll.
In andren Foren habe ich von ähnlichen Problermen mit der Messung gelesen.
Ja, die gibt es!
Wenn man das Gerät im ausgeschalteten Zustand die Taste auf dem Display und der Taste auf der Rückseite gleichzeitig LANGE drückt kommt ein Menü in dem man eigentlich nichts machen kann. Allerdings lässt sich eine der angezeigten Punkte wechseln. Wenn das Gerät dann vom Strom getrennt und eingeschaltet wird zeigt der Filter wieder 100% an. Habe leider kein Gerät vor mir um den Ablauf nochmals genauer nachzuvollziehen allerdings habe ich dies nun mehrfach bei verschiedenen 3h durchgeführt und, auch Austellern, immer mit Erfolg. Man sollte sich jedoch bewusst sein dass Ablagerungen nicht sichtbar sein müssen und trotzdem sehr schädlich sein können. Ein Austausch sollte also mindestens 1x jährlich passieren und das nur bei sehr guten Bedingungen überhaupt in Erwägung gezogen werden. Der Kauf eines Luftreinigers zieht immer Folgekosten nach sich darüber muss man sich beim Kauf im klaren sein.
Ich war extrem verwirrt...
Desshalb musste ich ein wenig Recherchieren.
Aus einem grossen Fragezeichen sind nun Antworten entstanden:
Die Version 3H wird nirgends offiziell gelistet.
Wieso? Weil Sie schlicht und einfach nicht existiert...
Store Schweiz:
https://mi-store.ch/produkt-kategorie/home/room-climate/ - Kein Purifier 3 oder 3H
https://xiaomi-mi.com/ Kein Purifier 3 oder 3H
https://www.mi.com/ Kein Purifier 3 oder 3H
China:
https://search.mi.com/search_%E7%A9%BA%E6%B0%94%E5%87%80%E5%8C%96%E5%99%A8
Hier im offiziellen Store gibt es Version 3 (ohne H) und Version Pro H.
Digitec vertreibt aber momentan nur die alte Pro Variante der letzten Generation (ohne H).
Hier offizielle Infos zu DIESEM Produkt:
https://item.mi.com/product/10476.html?cfrom=search&selected=1193200016&pClass=c
Da sind auch die 3 verschiedenen Filter Varianten gelistet, Digitec bietet nur die teuren Varianten an und hat auch noch falsche Beschreibungen...
Grün: Filtert Formaldehyde S1
Violet: Antibakterielle Version
Blau: Standard Version (Bei Digitec nicht erhältlich)
Pro H Filter: Standard Version (Bei Digitec nicht erhältlich)
Zusammenfassung klein zu Gross:
Mijia Air Purifier 3 (28-48m2) (Erhältlich Digitec)
Mijia Air Purifier Pro (35-60m2) (Erhältlich Digitec)
Mijia Air Purifier Pro H (42-72m2) (Bei Digitec nicht erhältlich)
Mijia Air Purifier MAX (70-120m2) (Bei Digitec nicht erhältlich)
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Die Xiaomi Luftreiniger verwenden alle die gleichen Filter. Es gibt sie in verschiedenen Farben, dieses Modell hat den grauen 3H HEPA-Filter, aber der lila Filter würde auch funktionieren oder der grüne oder blaue. Diese Filter sind austauschbar und bitte wirf einen perfekt funktionierenden Filter nicht weg, nur weil die Mi App dir sagt, dass er nach ca. 180 Tagen ausgetauscht werden muss. Diese Werte für den Austausch des Filters gelten für die asiatischen Märkte, wo die Luftverschmutzung so hoch ist, dass du ihn ziemlich oft austauschen solltest. In der Schweiz kannst du den Filter draußen mit einem Staubsauger reinigen und ihn dann wieder einsetzen, zurücksetzen und ein Jahr oder sogar länger wiederverwenden.
Witzigerweise kannst du diese Filter bei Galaxus kaufen, aber nicht bei Digitec, obwohl du den Mi Luftreiniger auch bei Galaxus kaufen kannst.
https://www.galaxus.ch/search?q=xiaomi%20filter%20air%20purifier