
Zu viele Kapselmaschinen? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Kapselmaschine beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Maschinentyp bestimmt, welches Kapsel- oder Padsystem verwendet wird und beeinflusst somit den Geschmack, die Auswahl an Kaffeesorten sowie die Handhabung. Die Wahl des passenden Typs ist entscheidend für den täglichen Komfort und die langfristigen Kosten beim Kaffeegenuss.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kapselmaschine
Üblicher Preis
76,– bis 150,–Verwendet Kaffeekapseln, die einzeln versiegelt sind und eine grosse Auswahl an Kaffeesorten bieten.
Ideal für alle, die Wert auf Vielfalt, Geschmackskonstanz und wenig Aufwand bei der Zubereitung legen.
Bestseller
Padmaschine
Üblicher Preis
89,– bis 240,–Nutzt weiche Kaffeepads, die in der Regel günstiger und kompostierbar sind.
Empfohlen für preisbewusste Personen oder jene, die Wert auf einfache Entsorgung und Umweltfreundlichkeit legen.
Bestseller
Das System einer Kapselmaschine bestimmt, welche Kaffeekapseln verwendet werden können und wie vielfältig das Getränkeangebot ist. Die Wahl des Systems beeinflusst Geschmacksauswahl, Preis der Kapseln und Handhabung im Alltag.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
NESPRESSO Original
Üblicher Preis
89,– bis 180,–Verwendet klassische, aluminiumbasierte Nespresso-Kapseln für Espresso und Lungo.
Ideal für Espresso-Liebhaber, die Wert auf grosse Auswahl und viele Drittanbieter legen.
Bestseller
NESPRESSO Vertuo
Üblicher Preis
76,– bis 200,–Nutzen spezielle, grössere Kapseln für unterschiedliche Tassengrössen von Espresso bis Mug.
Empfohlen für alle, die verschiedene Kaffeearten mit nur einem System zubereiten möchten.
Bestseller
NESCAFÉ Dolce Gusto
Üblicher Preis
76,– bis 130,–Bietet eine breite Palette an Kapseln – von Kaffee über Tee bis Kakao.
Gut geeignet für Familien oder Haushalte, die verschiedene Heissgetränke mögen.
Bestseller

Krups Infinissima
NESCAFÉ Dolce Gusto
Senseo
Üblicher Preis
80,– bis 120,–Verwendet weiche Pads statt harte Kapseln und ist vor allem für Filterkaffee-ähnliche Getränke ausgelegt.
Unkompliziert und preiswert, besonders für Vieltrinker von klassischem Kaffee.
Bestseller
Tassimo
Üblicher Preis
48,– bis 89,–Setzt auf T-Discs, die automatisch Getränkeeinstellungen erkennen und anpassen.
Empfohlen für Nutzer, die Wert auf Komfort und grosse Getränkevielfalt legen, z.B. Cappuccino und Kakao.
Bestseller
Die Milchaufschäumer Funktion beschreibt, wie eine Kapselmaschine Milch aufschäumt oder erwärmt, was direkt beeinflusst, welche Kaffeegetränke Sie zubereiten können. Sie ist entscheidend, wenn Sie gerne Cappuccino, Latte Macchiato oder andere Kaffeespezialitäten mit Milchschaum geniessen möchten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Integriertes Milchsystem
Üblicher Preis
130,– bis 290,–Besitzt einen eingebauten Milchtank oder eine automatische Milchaufschäumung, die direkt mit der Maschine verbunden ist.
Ideal für den schnellen Genuss von Cappuccino und Latte Macchiato ohne zusätzliches Zubehör; spart Zeit und ist besonders praktisch für Vieltrinker.
Bestseller
Dampfdüse
Üblicher Preis
100,– bis 230,–Verfügt über eine manuelle Dampfdüse, mit der Sie Milch separat aufschäumen können.
Geeignet für Personen, die Wert auf individuellen Milchschaum legen und gerne verschiedene Milchsorten verwenden; erfordert etwas Übung, bietet aber mehr Kontrolle.
Bestseller

Didiesse Frosch Revolution Espressomaschine 1,5 L Halbautomatisch
Keine
Üblicher Preis
76,– bis 140,–Kapselmaschine hat keine Milchaufschäumer Funktion integriert.
Empfohlen für Kaffeepuristen oder Haushalte, die ausschliesslich Espresso oder schwarzen Kaffee trinken; weniger Reinigung und Pflege nötig.
Bestseller
Das Tankvolumen gibt an, wie viel Wasser in die Kapselmaschine passt und beeinflusst, wie oft sie nachgefüllt werden muss. Ein passendes Tankvolumen erleichtert den Alltag, besonders wenn mehrere Personen Kaffee trinken oder regelmässig Gäste zu Besuch sind.
Beliebte Optionen
Bis zu 0.7 l
Üblicher Preis
72,– bis 120,–Kompakter Wassertank, der wenig Platz benötigt und leicht zu reinigen ist.
Ideal für Haushalte mit wenig Kaffeekonsum oder für Einzelpersonen mit wenig Platz in der Küche.
Bestseller
0.8 - 1 l
Üblicher Preis
76,– bis 140,–Mittleres Tankvolumen, das mehrere Tassen Kaffee ohne ständiges Nachfüllen ermöglicht.
Empfohlen für Paare oder kleine Haushalte, die regelmässig Kaffee geniessen möchten.
Bestseller
1.1 - 2 l
Üblicher Preis
110,– bis 300,–Grosser Wassertank, der viele Tassen Kaffee hintereinander möglich macht.
Geeignet für Büros, Familien oder Vieltrinker, da das Nachfüllen seltener nötig ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei einer Kapselmaschine beeinflusst Qualität, Bedienkomfort und Kompatibilität der Kapseln. Bekannte Marken wie De'Longhi, Krups und Bosch Hausgeräte bieten unterschiedliche Designs und Funktionen, die sich auf die Kaffeezubereitung und die Alltagstauglichkeit auswirken.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
De'Longhi
Steht für hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design, oft in Zusammenarbeit mit Nespresso.
Ideal für Nutzer:innen, die Wert auf einfache Bedienung und vielfältige Kaffeespezialitäten legen.
Bestseller
Krups
Bekannt für robuste Technik und schnelle Aufheizzeiten, häufig kompatibel mit Nespresso-Systemen.
Eignet sich für Vieltrinker:innen, die Zuverlässigkeit und präzise Brühergebnisse schätzen.
Bestseller

Krups Infinissima
NESCAFÉ Dolce Gusto
Faber Italia
Spezialisiert auf klassische ESE-Pad- und Kapselsysteme mit italienischem Flair.
Empfohlen für Liebhaber:innen von Espresso und traditioneller Kaffeezubereitung.
Bestseller
La Piccola
Fokussiert auf kompakte Maschinen und energiesparende Technik, oft für ESE-Pads.
Gut geeignet für kleine Haushalte oder Büros, wo Platz und Effizienz wichtig sind.
Bestseller
Bosch Hausgeräte
Bietet vielseitige Kapselmaschinen, besonders bekannt durch das Tassimo-System.
Empfehlenswert für alle, die neben Kaffee auch Tee und heisse Schokolade aus einer Maschine geniessen möchten.
Bestseller