
Zu viele Luftreiniger? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Luftreinigers beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Filtertyp bestimmt, welche Schadstoffe und Partikel ein Luftreiniger aus der Luft entfernen kann. Die Wahl des passenden Filters beeinflusst direkt die Luftqualität und ist entscheidend für Menschen mit Allergien, Haustieren oder besonderen Anforderungen an die Raumluft.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
HEPA-Filter
Üblicher Preis
140,– bis 370,–HEPA-Filter entfernen bis zu 99,97% aller Feinstaubpartikel, Pollen und Allergene aus der Luft.
Ideal für Allergiker und Haushalte mit empfindlichen Personen, da sie besonders kleine Partikel zuverlässig filtern.
Bestseller
Aktivkohlefilter
Üblicher Preis
150,– bis 360,–Aktivkohlefilter absorbieren Gerüche, Rauch und gasförmige Schadstoffe wie VOCs.
Empfohlen für Wohnungen mit Kochgerüchen, Tabakrauch oder Haustieren, da sie unangenehme Gerüche effektiv reduzieren.
Bestseller
Vorfilter
Üblicher Preis
150,– bis 420,–Vorfilter fangen grobe Partikel wie Staub, Haare und Tierhaare ab.
Sie verlängern die Lebensdauer der Hauptfilter und sind praktisch für Haushalte mit Tieren oder viel Staub.
Bestseller
Photokatalytischer Filter
Üblicher Preis
150,– bis 180,–Photokatalytische Filter zersetzen mithilfe von Licht organische Schadstoffe und einige Bakterien.
Nützlich, wenn neben Partikeln auch Keime und Gerüche entfernt werden sollen, zum Beispiel in Küchen oder Badezimmern.
Bestseller
Die Raumfläche gibt an, für welche Grösse ein Luftreiniger ausgelegt ist und beeinflusst, wie effizient er die Luft reinigen kann. Die richtige Auswahl sorgt dafür, dass die Luftqualität im gesamten Raum zuverlässig verbessert wird und der Luftreiniger nicht überfordert ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 30 m²
Üblicher Preis
100,– bis 240,–Geeignet für kleine Räume wie Schlafzimmer, Büros oder Kinderzimmer.
Ideal, wenn ein Luftreiniger punktuell eingesetzt werden soll und wenig Platz vorhanden ist.
Bestseller
31 - 70 m²
Üblicher Preis
170,– bis 400,–Empfohlen für mittelgrosse Räume wie Wohnzimmer, offene Küchen oder grössere Arbeitsbereiche.
Bietet eine ausgewogene Reinigungsleistung, ohne dass das Gerät an seine Grenzen stösst.
Bestseller
71 - 110 m²
Üblicher Preis
220,– bis 570,–Für grosse Räume oder offene Wohnbereiche geeignet, etwa Lofts oder Grossraumbüros.
Sorgt auch bei viel Raumvolumen für eine gleichmässige und effektive Luftreinigung.
Bestseller
Der CADR Wert (Clean Air Delivery Rate) gibt an, wie viel gereinigte Luft ein Luftreiniger pro Stunde liefern kann. Ein passender CADR Wert ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Luftreiniger den Raum effizient und schnell von Schadstoffen befreit.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 m³/h
Üblicher Preis
100,– bis 270,–Geeignet für kleine Räume wie Schlafzimmer oder Büros bis etwa 20 m².
Ideal für Einzelpersonen oder Anwendungen, bei denen eine leise und kompakte Lösung gewünscht ist.
Bestseller
201 - 400 m³/h
Üblicher Preis
180,– bis 340,–Deckt mittelgrosse Räume wie Wohnzimmer, Kinderzimmer oder offene Büros bis ca. 40 m² ab.
Bietet eine ausgewogene Leistung für Haushalte oder Arbeitsbereiche mit mehreren Personen.
Bestseller
401 - 600 m³/h
Üblicher Preis
290,– bis 520,–Entwickelt für grosse Räume, offene Wohnbereiche oder stark frequentierte Zonen bis rund 60 m².
Empfohlen, wenn eine schnelle und umfassende Luftreinigung, zum Beispiel bei Allergien oder Haustieren, erforderlich ist.
Bestseller
Zusatzfunktionen beziehen sich auf spezielle Ausstattungsmerkmale eines Luftreinigers, die über die reine Luftreinigung hinausgehen. Sie erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und bieten praktische Vorteile für verschiedene Bedürfnisse und Alltagssituationen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Automatikmodus
Der Luftreiniger passt die Leistung automatisch an die aktuelle Luftqualität im Raum an.
Ideal für Personen, die einen unkomplizierten Betrieb wünschen und Energie sparen möchten.
Bestseller
Schlafmodus / Nachtmodus
Im Schlafmodus läuft das Gerät besonders leise und dimmt oft die Beleuchtung.
Empfohlen für Schlafzimmer oder Kinderzimmer, da ein ruhiger Betrieb den Schlaf nicht stört.
Bestseller
App-Steuerung
Bedienung und Überwachung des Luftreinigers bequem über eine Smartphone-App, auch aus der Ferne.
Ermöglicht flexible Steuerung, z.B. Einschalten vor der Heimkehr oder Anpassungen unterwegs.
Bestseller
Luftqualitätindikator
Zeigt die aktuelle Luftqualität im Raum meist über eine Anzeige oder Farbsignal an.
Hilft, die Wirksamkeit des Geräts direkt zu sehen und das Raumklima einfach zu überwachen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Luftreinigern beeinflusst Qualität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Bekannte Marken wie Xiaomi, Philips oder Stadler Form bieten unterschiedliche Stärken – von smarten Features bis zu lokalem Design –, was sich direkt auf das Nutzungserlebnis und die Luftqualität auswirken kann.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Xiaomi
Bietet innovative Luftreiniger mit smarten Funktionen und intuitiver App-Steuerung.
Ideal für Technikaffine, die Wert auf Automatisierung und Integration ins Smart Home legen.
Bestseller
Philips
Bekannt für zuverlässige Filtertechnologie und breite Produktauswahl.
Gut geeignet für Allergiker und Familien, die Wert auf einfache Bedienung und starke Filterleistung legen.
Bestseller
Stadler Form
Fokus auf Schweizer Design und geräuscharme Geräte mit hoher Energieeffizienz.
Empfohlen für alle, die Wert auf Ästhetik und leisen Betrieb im Wohnbereich legen.
Bestseller
Levoit
Bietet preiswerte Luftreiniger mit solider Filterleistung und einfacher Bedienung.
Gut für Einsteiger und preisbewusste Haushalte, die unkomplizierte Lösungen suchen.
Bestseller
Bosch Home Comfort
Setzt auf langlebige Materialien und energieeffiziente Technologien.
Empfohlen für Nutzer:innen, die Wert auf Nachhaltigkeit und robuste Bauweise legen.
Bestseller