
Xiaomi Essential
20 km/h, 20 km, 250 W
Xiaomi Essential
20 km/h, 20 km, 250 W
In der Beschreibung steht: "Zulassung für öffentliche Straßen: Ja." "Straßenzugelassen: Zugelassen in der Schweiz, Nicht zugelassen in Deutschland" Du kannst sehen, dass ein Kabel zum Vorderrad (auf der rechten Seite) und ein anderes zum Hinterrad (auf der linken Seite) führt, so dass du keine getrennten Bremsen hast, sondern es für beide verwendet wird.
Um damit auf Privatgrund, oder auf dafür vorgesehenen Strecken zu fahren, ist der Scooter durchaus geeignet. Ist einfach mehr ein Spass statt eines Nutzartikel.
Ich wiege 93 kg und das Gerät läuft nun schon seit zwei Jahren problemlos.
250w dauerleistung. Die 500 w sind maximal peak Leistung. Ausser es gab einen mega Refresh.
Ich mache meins am Hinterrad an den Speichen fest, so kann das rad sich nicht mehr drehen. Ist aber etwas eng da.
Wir können dies aus der Ferne leider schlecht beurteilen, da wir auch nur bei Servicefällen helfen können. Damit du mehr Kund*innen erreichst, empfehlen wir dir sonst eine Diskussion zu diesem Thema zu erstellen. Alternativ findest du vlt. auch bereits die Lösung in einem Forum z. B. https://www.escooter-treff.de/threads/xiaomi-mi-scooter-keine-bluetooth-verbindung.2315/
Keine Ahnung, ich komm aus Deutschen. Kann sein das in der Schweiz die Gesetze anders geregelt sind wie in Deutschland.
Es hat vorne und hinten eine Bremse, die mit nur einem Hebel gleichzeitig ausgelöst wird.
Der ist fest verbaut und somit wasserfest Aufladen nur bei nicht Benutzung
Gemäss "dem Internet": https://tallereslynx.com/error-code-list-for-xiaomi-m365-electric-scooter/ - Könnte ein Mosfet sein, das es gelüpft hat.
Es gibt 2 Versionen eine EU und eine DE Version. Mir wurde leider die EU Version geliefert, welche kein Datenblatt beinhaltet und somit nicht ordnungsgemäß angemeldet werden kann. An sich hätte ich den Scooter gerne behalten, da er wirklich ein gutes Preis/Leistungsverhätniss hat (310€ bei mir), aber leider nicht wenn ich ihn nicht anmelden kann.
Guten Morgen. Zugelassen heißt ,das du damit auf öffentlichen Verkehrswegen fahren kannst. In der Schweiz sind nur Roller bis 20 km/h zugelassen.Ansonsten brauchst du keine Versicherung. Wenn deine Mutter öfter steilere Passagen damit fahren möchte,würde ich einen Roller mit mehr Motorleistung aussuchen. LG Andre Imboden
Ja, kann man. Der Deckel unter dem Scooter muss einfach abgeschraubt werden und die Batterie ist mit 2 Inbus schrauben befestigt.
Keine Versicherung bzw. Nummer nötig in der Schweiz.
Nein sie benötigen kein Nummernschild.
Nein fahren kannst du ihn auch ohne App aber abschließen (wegfahrsperre) bzw verschiedene andere Einstellungen lassen sich über die App steuern.
Theoretisch 20 km, aber das ist nicht realistisch. Wenn die Ladung abnimmt, verringert sich auch die Leistung. Ich bin 84 kg schwer und mit 50% Batterieladung macht sich das sehr bemerkbar. Das größte Problem ist der generelle Mangel an Leistung, es geht nicht sehr viel bergauf. Auch hier bin ich 84 kg schwer, mit weniger Gewicht könnte es besser funktionieren. -- Mein Tipp. Kaufe es nicht. Investiere ein bisschen mehr in die besseren Modelle.
Ja, sehr, Top!
Blinkt immer.Das gut funktioniert 👍
Ja ist bei den temperaturen so. Meiner 1.5 jahre alt, faehrt im flachen gelaende rund 10km.
Leider für Erwachsene zu wenig Kraft für Steigungen , jedoch für Kinder problemlos !
Nein, geht nicht. Auf jeden Fall nicht bei den ich habe.
Homava 8,5" Reifen für Mi Scooter M365/ Pro/ Pro2/ 1S/ Essential
30 von 67 Fragen