
Zu viele Rennräder? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, das passende Rennrad auszuwählen.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Rahmenmaterial bestimmt das Gewicht, die Steifigkeit und das Fahrverhalten eines Rennrads. Die Wahl des Materials beeinflusst direkt Komfort, Geschwindigkeit und Haltbarkeit und ist entscheidend, je nach Einsatzgebiet und persönlichen Vorlieben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Carbon
Üblicher Preis
2900,– bis 3900,–Carbonrahmen sind sehr leicht und bieten eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig guter Dämpfung von Vibrationen.
Ideal für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf maximale Performance, effiziente Kraftübertragung und Komfort auf langen Strecken legen.
Bestseller
Aluminium
Üblicher Preis
640,– bis 1800,–Aluminiumrahmen sind robust, vergleichsweise leicht und meist günstiger als Carbonrahmen.
Sie eignen sich gut für Einsteiger oder Alltagsfahrer:innen, die ein haltbares und preiswertes Rennrad suchen.
Bestseller
Die Rahmenhöhe gibt an, wie gross der Abstand zwischen Tretlager und Oberkante des Sitzrohrs beim Rennrad ist. Die richtige Rahmenhöhe ist entscheidend für Komfort, Effizienz und eine gesunde Sitzposition während der Fahrt.
Beliebte Optionen
34 - 49 cm
Üblicher Preis
1200,– bis 1200,–Geeignet für kleinere Personen oder Jugendliche, die eine kompakte Geometrie benötigen.
Ermöglicht eine komfortable Sitzposition und gute Kontrolle, besonders für Fahrer:innen mit einer Körpergrösse bis etwa 1,65 m.
Bestseller
50 - 54 cm
Üblicher Preis
2900,– bis 3100,–Entwickelt für mittelgrosse Personen und deckt einen breiten Bereich an Körpergrössen ab.
Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz und Komfort und ist ideal für Fahrer:innen zwischen ca. 1,65 m und 1,80 m.
Bestseller
55 - 59 cm
Üblicher Preis
1800,– bis 1800,–Passend für grössere Personen, die einen längeren Rahmen für optimale Beinfreiheit und Sitzhöhe benötigen.
Sorgt für bessere Kraftübertragung und eine ergonomische Haltung für Fahrer:innen ab etwa 1,80 m Körpergrösse.
Bestseller
Die Anzahl der Gänge bei einem Rennrad bestimmt, wie fein du die Übersetzung an unterschiedliche Strecken und Steigungen anpassen kannst. Eine passende Gangzahl erleichtert dir das Fahren in anspruchsvollem Gelände, spart Kraft und sorgt für mehr Fahrkomfort, egal ob auf langen Touren oder im Alltag.
Beliebte Optionen
11 - 15 x
Üblicher Preis
1800,– bis 3100,–Bietet eine einfache Schaltung mit weniger Gängen, was Wartung und Bedienung erleichtert.
Ideal für flache Strecken und Einsteiger:innen, da die geringere Gangzahl übersichtlicher ist und weniger Wartungsaufwand bedeutet.
Bestseller
16 - 24 x
Üblicher Preis
640,– bis 940,–Ermöglicht eine breitere Auswahl an Übersetzungen für unterschiedlich anspruchsvolle Strecken.
Gut geeignet für ambitionierte Hobbyfahrer:innen, die sowohl hügeliges als auch flaches Terrain fahren und Flexibilität schätzen.
Bestseller
25 - 34 x
Üblicher Preis
2900,– bis 2900,–Sehr grosse Gangvielfalt, damit du auch steile Anstiege und schnelle Abfahrten optimal meistern kannst.
Empfohlen für erfahrene Fahrer:innen und lange Touren mit wechselndem Profil, da du für jede Situation den passenden Gang findest.
Bestseller
Das Bremssystem bestimmt, wie effizient und kontrolliert ein Rennrad verzögert wird. Die Wahl des richtigen Systems beeinflusst Sicherheit, Wartungsaufwand und das Fahrgefühl, besonders bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hydraulisch
Üblicher Preis
2900,– bis 3900,–Verwendet Flüssigkeit, um Bremskraft präzise und gleichmässig zu übertragen.
Bietet starke Bremsleistung mit wenig Handkraft, ideal für lange Abfahrten und anspruchsvolle Strecken.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
890,– bis 1900,–Bremst über eine Scheibe am Rad, wodurch die Bremskraft unabhängig von Felgenzustand bleibt.
Funktioniert zuverlässig bei Nässe und Schmutz, besonders geeignet für ganzjährige Nutzung und wechselnde Wetterverhältnisse.
Bestseller