
Zu viele Velocomputer? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Velocomputers beachten solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Funktionen eines Velocomputers bestimmen, welche Daten während der Fahrt erfasst und angezeigt werden. Sie sind entscheidend für Radfahrer, die ihre Leistung überwachen und verbessern möchten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Geschwindigkeitsmessung
Üblicher Preis
38,– bis 240,–Misst die aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit während der Fahrt.
Hilft Radfahrern, ihre Geschwindigkeit zu überwachen und zu optimieren, um Trainingsziele zu erreichen.
Bestseller
Herzfrequenzmessung
Üblicher Preis
100,– bis 420,–Erfasst die Herzfrequenz in Echtzeit über einen Brustgurt oder Sensor.
Unterstützt die Überwachung der körperlichen Anstrengung und hilft beim Training im optimalen Herzfrequenzbereich.
Bestseller
Trittfrequenzmessung
Üblicher Preis
89,– bis 420,–Misst die Anzahl der Pedalumdrehungen pro Minute.
Ermöglicht eine effiziente Trittfrequenz für eine bessere Kraftübertragung und ermüdungsfreies Fahren.
Bestseller
Barometrischer Höhenmesser
Üblicher Preis
89,– bis 420,–Ermittelt die Höhe anhand von Luftdruckänderungen.
Ideal für Bergfahrten, um genaue Höheninformationen und Steigungen zu erhalten.
Bestseller
Thermometer
Üblicher Preis
31,– bis 490,–Zeigt die aktuelle Umgebungstemperatur an.
Hilft bei der Planung von Kleidung und Hydratation während der Fahrt.
Bestseller
Die Akkulaufzeit eines Velocomputers bestimmt, wie lange das Gerät ohne Aufladen betrieben werden kann. Eine längere Akkulaufzeit ist besonders wichtig für lange Fahrten oder Touren, um eine kontinuierliche Nutzung zu gewährleisten.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 h
Üblicher Preis
80,– bis 370,–Bietet eine Akkulaufzeit von maximal 20 Stunden bei voller Ladung.
Ideal für kürzere Fahrten oder tägliche Pendelstrecken, wo häufiges Aufladen möglich ist.
Bestseller
21 - 40 h
Üblicher Preis
85,– bis 490,–Ermöglicht eine mittlere Nutzungsspanne von 21 bis 40 Stunden.
Gut geeignet für mehrtägige Ausflüge, ohne dass eine tägliche Aufladung erforderlich ist.
Bestseller
41 - 8760 h
Üblicher Preis
48,– bis 300,–Bietet eine extrem lange Akkulaufzeit, die über 41 Stunden hinausgeht.
Perfekt für ausgedehnte Touren oder Abenteuerfahrten, bei denen keine regelmäßigen Auflademöglichkeiten bestehen.
Bestseller
Navigation Funktionen sind entscheidend für die Planung und Durchführung von Radtouren. Sie bieten Orientierung und Wegführung, was besonders in unbekannten Gebieten von grossem Nutzen ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Anzeige von Karten
Üblicher Preis
150,– bis 460,–Zeigt detaillierte Karten auf dem Display an, die eine präzise Orientierung ermöglichen.
Ermöglicht es Radfahrenden, sich mühelos in neuen Gebieten zurechtzufinden und alternative Routen zu entdecken.
Bestseller
Routenführung
Üblicher Preis
180,– bis 460,–Bietet Schritt-für-Schritt Anweisungen zur Navigation von einem Punkt zum anderen.
Hilft dabei, das Ziel effizient zu erreichen und vermeidet das Risiko, sich zu verfahren.
Bestseller
Elektronischer Kompass
Üblicher Preis
240,– bis 460,–Zeigt die exakte Richtung unabhängig von der Fahrtrichtung an.
Unterstützt die Orientierung in unbekanntem Gelände und verbessert die Navigationsgenauigkeit.
Bestseller
Point Of Interest (POI)
Üblicher Preis
340,– bis 520,–Zeigt interessante Orte wie Restaurants und Sehenswürdigkeiten in der Nähe an.
Ermöglicht spontane Stopps und Entdeckungen während der Fahrt, was das Fahrerlebnis bereichert.
Bestseller
Ortungstechnologie in einem Velocomputer bestimmt, wie genau und zuverlässig der Standort ermittelt wird. Sie ist entscheidend für die Planung von Routen und die Erfassung von Leistungsdaten, was das Fahrerlebnis erheblich verbessert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
GPS
Üblicher Preis
89,– bis 400,–Verwendet Satelliten zur genauen Standortbestimmung weltweit.
Ideal für zuverlässige Navigation und Routenplanung, auch in abgelegenen Gebieten.
Bestseller
GLONASS
Üblicher Preis
94,– bis 370,–Russisches Satellitensystem, das als Ergänzung zu GPS dient.
Erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ortung, besonders in schwierigen Umgebungen.
Bestseller
Galileo
Üblicher Preis
140,– bis 400,–Europäisches Satellitennavigationssystem mit hoher Präzision.
Bietet verbesserte Standortgenauigkeit, was besonders in urbanen Gebieten von Vorteil ist.
Bestseller
Beidou
Üblicher Preis
64,– bis 240,–Chinesisches Satellitensystem, das weltweit zur Verfügung steht.
Ergänzt andere Systeme und verbessert die Ortungsgenauigkeit in Asien und darüber hinaus.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Funktionalität eines Velocomputers erheblich. Garmin, Sigma Sport und Wahoo sind führende Marken, wobei Garmin für umfassende Navigationsfunktionen, Sigma Sport für erschwingliche und zuverlässige Geräte und Wahoo für innovative und benutzerfreundliche Technologien bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Sigma Sport
Bekannt für preisgünstige und zuverlässige Velocomputer.
Ideal für Einsteiger und Alltagsradler, die eine robuste Leistung suchen.
Bestseller
Garmin
Führend in der Navigations- und GPS-Technologie für Velocomputer.
Perfekt für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die umfassende Karten und Tracking-Funktionen benötigen.
Bestseller
Wahoo
Berühmt für innovative und benutzerfreundliche Velocomputer.
Optimal für Technik-Enthusiasten, die nahtlose Integration mit Apps und Smart-Trainingssystemen suchen.
Bestseller
CatEye
Spezialisiert auf einfache und langlebige Velocomputer.
Geeignet für Alltagsradler, die Wert auf einfache Bedienung und lange Batterielaufzeit legen.
Bestseller
Hammerhead
Bekannt für fortschrittliche Funktionen und benutzerfreundliche Schnittstellen.
Ideal für passionierte Radfahrer, die detaillierte Analysen und eine intuitive Bedienung schätzen.
Bestseller