
Zu viele Velocomputer? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Kriterien, die du bei der Auswahl des passenden Velocomputers beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Akkulaufzeit eines Velocomputers gibt an, wie lange das Gerät ohne Aufladung betrieben werden kann. Eine längere Akkulaufzeit ist entscheidend für längere Fahrten und Touren, besonders wenn keine Möglichkeit besteht, das Gerät unterwegs aufzuladen.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 h
Ideal für kürzere Ausflüge und den täglichen Gebrauch.
Bietet ausreichende Laufzeit für regelmäßige Pendlerfahrten und Tagestouren.
Bestseller
21 - 40 h
Geeignet für längere Tagestouren und Wochenendausflüge.
Ermöglicht ausgedehnte Fahrten ohne häufiges Aufladen, ideal für Vielnutzer.
Bestseller
41 - 360 h
Perfekt für lange Touren oder mehrtägige Abenteuer.
Bietet maximale Flexibilität und Sicherheit auf Reisen, ohne dass eine ständige Stromquelle benötigt wird.
Bestseller
Ortungstechnologie bezieht sich auf die Systeme, die von Velocomputern verwendet werden, um die Position eines Fahrrads zu bestimmen. Sie ist entscheidend für die Genauigkeit von Navigations- und Trackingfunktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
GPS
Üblicher Preis
100,– bis 400,–Verwendet ein globales Netzwerk von Satelliten zur Positionsbestimmung.
Bietet zuverlässige und genaue Standortdaten, ideal für präzise Navigation auf langen Strecken.
Bestseller
GLONASS
Üblicher Preis
94,– bis 400,–Russisches Satellitennavigationssystem, das GPS ergänzen kann.
Verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere in städtischen Gebieten oder bei schwierigen Bedingungen.
Bestseller
Galileo
Üblicher Preis
140,– bis 400,–Europäisches Satellitennavigationssystem, das eine hohe Präzision bietet.
Ermöglicht eine bessere Positionsgenauigkeit und ist nützlich für anspruchsvolle Umgebungen oder Abenteuerfahrten.
Bestseller
Beidou
Üblicher Preis
43,– bis 230,–Chinesisches Satellitennavigationssystem, das weltweit funktioniert.
Erweitert die Abdeckung und verbessert die Standortgenauigkeit, besonders in asiatischen Regionen.
Bestseller
Navigation Funktionen in einem Velocomputer sind entscheidend, um die Orientierung während der Fahrt zu gewährleisten. Sie bieten praktische Unterstützung bei der Routenplanung und helfen, das Fahrerlebnis zu optimieren, indem sie den einfachsten oder schönsten Weg zeigen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Routenführung
Üblicher Preis
140,– bis 420,–Führt den Nutzer Schritt für Schritt zum Ziel, ähnlich wie ein GPS-Gerät im Auto.
Hilfreich für lange oder unbekannte Strecken, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Umwege gemacht werden.
Bestseller
Anzeige von Karten
Üblicher Preis
140,– bis 440,–Zeigt detaillierte Karten direkt auf dem Bildschirm des Velocomputers an.
Ermöglicht eine bessere Orientierung und Planung der Route, besonders in komplexen oder unbekannten Gebieten.
Bestseller
Point Of Interest (POI)
Üblicher Preis
300,– bis 440,–Zeigt interessante Orte wie Cafés, Tankstellen oder Sehenswürdigkeiten entlang der Route an.
Ideal, um Pausen zu planen oder spontane Stopps zu machen, ohne lange suchen zu müssen.
Bestseller
Elektronischer Kompass
Üblicher Preis
230,– bis 420,–Zeigt die Himmelsrichtung an, in die sich das Fahrrad bewegt.
Nützlich in Gebieten ohne klare Orientierungspunkte, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Bestseller
Der Übertragungsstandard bestimmt, wie Velocomputer Daten senden und empfangen, was ihre Kompatibilität mit anderen Geräten beeinflusst. Die Wahl des richtigen Standards ist entscheidend für eine zuverlässige Verbindung und optimale Leistung, insbesondere bei der Nutzung von Sensoren und mobilen Geräten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bluetooth
Üblicher Preis
100,– bis 400,–Ermöglicht die kabellose Verbindung mit Smartphones und anderen Geräten über kurze Entfernungen.
Ideal für Nutzer, die Echtzeitdaten auf mobilen Geräten abrufen möchten, bietet es eine einfache Synchronisation mit Apps.
Bestseller
ANT+
Üblicher Preis
100,– bis 400,–Ein drahtloser Übertragungsstandard, der speziell für Sportgeräte entwickelt wurde.
Bietet eine stabile Verbindung und ist besonders geeignet für die Nutzung mehrerer Sensoren gleichzeitig, wie Herzfrequenzmesser und Trittfrequenzsensoren.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
320,– bis 570,–Ermöglicht die Verbindung mit dem Internet für umfangreiche Datenübertragung und Updates.
Perfekt für Nutzer, die ihre Fahrdaten in der Cloud speichern oder Software-Updates direkt auf das Gerät erhalten möchten.
Bestseller
STS (Sigma Transmission System)
Üblicher Preis
43,– bis 64,–Ein proprietäres System von Sigma für die drahtlose Datenübertragung.
Gewährleistet eine zuverlässige Verbindung speziell für Sigma-Geräte, ideal für Nutzer, die Sigma-Produkte bevorzugen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Velocomputern beeinflusst die Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Marken wie Garmin, Sigma Sport und Wahoo bieten unterschiedliche Stärken, wobei Garmin für präzise GPS-Technologie und Wahoo für nahtlose Konnektivität bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Garmin
Bekannt für fortschrittliche GPS-Technologie und robuste Designs.
Ideal für Langstreckenfahrer, die präzise Standortdaten wünschen.
Bestseller
Sigma Sport
Bietet eine breite Palette von Velocomputern mit verschiedenen Funktionen.
Geeignet für Einsteiger dank einfacher Bedienung und erschwinglicher Modelle.
Bestseller
Wahoo
Fokussiert auf drahtlose Konnektivität und App-Integration.
Ermöglicht nahtlose Verbindung mit Smartphones und Fitness-Apps, perfekt für technikaffine Nutzer.
Bestseller
Beeline
Spezialisiert auf minimalistische Designs mit klarer Benutzerführung.
Ideal für Stadtradler, die einfache Navigation wünschen ohne übermäßigen Schnickschnack.
Bestseller
Hammerhead
Bekannt für innovative Benutzeroberflächen und fortschrittliche Analysefunktionen.
Perfekt für Radprofis, die detaillierte Leistungsdaten und benutzerfreundliche Anpassungen schätzen.
Bestseller





