
Neu im Sortiment
Rollentrainer, auch Trainingsrollen genannt, sind als lose oder feste Rollen erhältlich. Bei festen Rollentrainer wird das Hinterrad oder das Heck des Fahrrads eingespannt. Das Vorderrad bleibt fest am Boden. Feste Rollentrainer bieten den Vorteil, Trainingsprogramme individuell abzustimmen. Bei losen Rollentrainer werden beide Räder auf den Rollen platziert. Vorteile sind ein natürlicheres Fahrerlebnis und die Förderung des Balancegefühls. Widerstand wird durch Rollenbremsen erzeugt. Diese wirken entweder elektronisch, magnetisch, hydraulisch oder aerodynamisch. Magnetische Rollenbremsen sind kostengünstig, bewährt, aber relativ laut. Elektronische Rollenbremsen bieten eine feinere Widerstandsjustierung und können zunehmend mit Virtual Reality Software kombiniert werden. Die meisten Rollentrainer lassen sich einfach zusammenfalten um bei Nichtgebrauch platzsparend zu verstauen.