
Segway-Ninebot Max G30D II
20 km/h, 65 km, 350 W
Segway-Ninebot Max G30D II
20 km/h, 65 km, 350 W
Ich habe mitbekommen, dass man mit der dazugehörigen App bis zu 30km/h fahren kann. Deshalb wollte ich fragen, wie gross die Reichweite dementsprechend dann ist?
Hier einige Punkte, welche ich aus persönlicher Erfahrung gelernt habe:
Jedes Land hat seine Eigenen Gesetzgebungen bezüglich Geschwindigkeit und Software für Elektroscooter.
Deutschland (und die Schweiz) sind relativ restriktiv und erlauben nur 20 km/h, keine blinkenden Bremslichter und keinen Tempomat mehr (um einige Beispiele zu erwähnen).
Da der Scooter aber natürlich immer gleich produziert wird, finden diese Restriktionen in der Software statt.
Wenn du zum ersten Mal deine App verbindest, wirst du nach deinem Land gefragt (die entsprechenden Einstellungen werden dann automatisch übernommen) - folgend einige Beispiele:
Deutschland/Schweiz: max. 20 km/h, Tempomat: Nein, Bremslichter: Nein
Welt/Weltweit (ist auch eine Option): max. 25 km/h, Tempomat: Ja, Bremslichter: Ja
Amerika: max. 30 km/h - alles zugelassen.
Hat man ein Land gewählt und will dieses im nachhinein ändern, kann man dies über "Hacker-Apps" tun.
Aber aufpassen - beim erstmaligen verbinden fragt dich die Applikation an, die Firmware auf dem Scooter zu updaten. Dieses Update erschwert es massiv, im Nachhinein noch etwas zu ändern. Was auch Sinn macht, da das Ändern dieser Einstellungen streng genommen illegal ist.
Persönlich habe ich die Option Weltweit gewählt. Dies, weil der Tempomat ein Kaufkriterium war für mich und weil 20 km/h meiner Meinung nach gefährlicher sind, als 25 km/h.
Dies ganz einfach weil die Geschwindigkeitsbeschränkungen für die meisten E-Transportmittel bei 25 km/h liegen. Ist man selbst also mit 20 km/h unterwegs, kommt man andauernd in den zweifelhaften Genuss halsbrecherischer Überholmanöver. Das war mir ganz einfach zu gefährlich auf der Strasse.
Wissen muss es jeder selbst. Kommt man in eine Kontrolle und der Scooter ist nicht auf 20 km/h gedrosselt, gibts halt Ärger.
Das würde ich an ihrer Stelle gänzlich unterlassen..zumindest auf deutschen Straßen. Genießen Sie das Fahrvergnügen mit der zugelassenen Geschwindigkeit 😉
Letztes Jahr kam mal ein Firmwareupdate was das Ganze verunmöglicht.