
Gardena Wasserverteiler automatic
Bewässerungsventil
Gardena Wasserverteiler automatic
Bewässerungsventil
vor 2 Wochen
Der Wasserverteiler automatic (Bewässerungsventil) von Gardena hat keine integrierte Pumpe. Er funktioniert mechanisch und benötigt keine Energieversorgung, Batterien oder eine Pumpe, um die Bewässerung von bis zu sechs Gartenbereichen automatisch zu steuern. Für den Betrieb wird eine Wasserquelle mit ausreichendem Druck vorausgesetzt, beispielsweise ein Wasserhahn oder eine separate Gartenpumpe, die nicht im Gerät integriert ist. Das Gerät steuert lediglich die Verteilung des Wassers auf verschiedene Bewässerungszonen, benötigt aber eine externe Wasserzufuhr.
Automatisch generiert aus .Ja das ist kein Problem mach ich auch so
Nein, der Verteiler hat Max. 6 Ausgänge und min. 2. der Wasserfluss schaltet dies jedes Mal um. Dh. Beim wasserunterbruch schaltet dies um auf die nächste Nummer. Deswegen braucht es der Computer!
Nach unseren Informationen kann es vom Gardena Master programmiert werden.
Dieser automatische Wasserverteiler, kann nur mit unseren zwei Bewässerungscomputern, Artikel: Gardena C1060 plus und Gardena C1060 solar + , Spezialprogramm 15 angesteuert werden. Die Computer werden mit einer 9V Alkaline Batterie beziehungsweise Accu betrieben. Der Wasserverteiler schaltet rein mechanisch einen Ausgang nach dem anderen durch. Wenn Wasserdruck anliegt, so ist ein Ausgang geöffnet. Wird die Wasserzufuhr geschlossen, so wird per Federkraft auf den nächsten Ausgang weiter geschalten. Der Eingangsdruck muss mindestens 1 Bar betragen und es müssen minimum 20 Liter pro Stunde durchfliessen. Beim Artikel:Gardena C2030 duo plus gibt es das Spezialprogramm 15 für den Wasserverteiler nicht und die beiden Ausgänge können pro Tag maximal nur je 3x angesteuert werden. Aus diesem Grund kann der Wasserverteiler beim C 2030 duo plus nicht verwendet und eingesetzt werden.