Noco GB150 genius BOOST (3000 A, 8000 mAh)
EUR285,77

Noco GB150 genius BOOST

3000 A, 8000 mAh


Fragen zu Noco GB150 genius BOOST

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
reini.schn

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Um den Booster aufzuladen, kannst du entweder den 12V Fast Charge Port oder den microUSB Anschluss verwenden. Für den schnellen Ladevorgang verbindest du das Fast Charge Kabel mit dem Booster und steckst das andere Ende in eine 12V Zigarettenanzünderbuchse eines Fahrzeugs. Alternativ kannst du den microUSB Anschluss mit einem USB Ladegerät verbinden, was jedoch länger dauert. Die Lade-LEDs leuchten während des Ladevorgangs langsam auf.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
vkulhavy

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Booster hat eine eigenen Batterie eingebaut. Allerding ist deren Kapazität sehr begrenzt. Die Kapazität ist 8 Ampere Stunden. Normale Starterbatterien bei Autos haben ca. 60 Ampere Stunden. Das bedeuted, thass diese Batterie bei 12V Spannung 12/8 = 1.5 Ampere über eine Stunde zu liefern vermag (Absoluter Idealwert). Das ist sehr wenig (8Watt) und reicht kaum irgend was vernüftiges zu betreiben. Man kann damit z.B. das Handy laden oder eine LED Lampe betreiben. Ein Camping Kühlschrank mit 30 Watt kann für einige Minuten betrieben werden.

avatar
raoulgautschi

vor 2 Jahren

avatar
krongthip

vor 4 Jahren

avatar
pascal_7

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich kannst du immer direkt an der Batterie anschliessen, ich handhabe das immer so. Dein Noco ist zudem Verpolungsgeschützt, solange du nicht 3sek den (!) Knopf drückst, kannst du nichts falsch machen! Ist die Batterie jedoch nicht ordnungsgemäss angeschlossen könnte deine Elektronik im Fahrzeug Schaden nehmen, wenn du nicht an der Karosserie anschliesst. Umgekehrt hättest du dann hanz andere Probleme gehabt... 😉

24 von 24 Fragen

Nach oben