
Testo 871s Baudiagnose-Set Wärmebildkamera -30 bis +650 °C 240 x 180 Pixel 9 Hz
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Testo aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Nutzen Sie das smarte testo 871s Schimmel-Set, um schimmelgefährdete Stellen in Gebäuden schnell und einfach aufzuspüren. Das im Set enthaltene Thermo-Hygrometer testo 605i überträgt die Raumparameter via Bluetooth an die Wärmebildkamera testo 871s. Schimmelgefährdete Stellen werden auf dem Kamera-Display (nach dem Ampelprinzip) orange bzw. rot dargestellt. Die Wärmebildkamera überzeugt neben ihrer professionellen Messleistung mit sehr guter Bildqualität, einer thermischen Empfindlichkeit von 0,08 °C und einfacher Bedienbarkeit. Im robusten Koffer lässt sich das Equipment bequem und sicher transportieren.
Testo 871s Baudiagnose-Set Wärmebildkamera -30 bis +650 °C 240 x 180 Pixel 9 Hz
Die Wärmebildkamera testo 872s ist hervorragend geeignet für die professionelle Industrie- und Gebäudethermografie und garantiert ein schnelles und einfaches Arbeiten. Sie ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise in der elektrischen und mechanischen Instandhaltung oder beim Aufspüren von Baumängeln. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo E-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler und stellen mühelos den Emissionsgrad sowie die reflektierte Temperatur ein, während Sie die Wärmebildskala bei der Gebäude-Thermografie optimal anpassen.
Die Wärmebildkamera testo 872s gewährleistet eine kabellose Kommunikation mit mobilen Endgeräten via WLAN. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen. Noch aussagekräftigere Wärmebilder liefert die testo 872s in Verbindung mit der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und dem Thermo-Hygrometer testo 605i. Die Wärmebildkamera integriert die Messergebnisse dieser Messgeräte kabellos via Bluetooth.
Anwendungsgebiete der Wärmebildkamera testo 872s sind das Orten von Leckagen, das Aufspüren schimmelgefährdeter Stellen, das Lokalisieren von Wärmebrücken, das Auffinden von Baumängeln oder das Erkennen überhitzter elektrischer Verbindungen. Die Wärmebildkamera testo 872s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Schnell, einfach und zuverlässig für die Instandhaltung und das Aufspüren von Mängeln. Die Wärmebildkamera testo 872s liegt gut in der Hand und überzeugt durch intuitive Bedienung in moderner Kacheloptik sowie durch ihre hervorragende Bildqualität.
Mit dem smarten Testo 872s Schimmel-Set werden Schimmel-Gefahrenstellen schnell und einfach im Gebäude ersichtlich. Mit Hilfe des kostenlosen Thermo-Hygrometers Testo 605i werden die Raumparameter an die Kamera per Bluetooth übertragen und schimmelgefährdete Bereiche im Display in Orange bzw. Rot dargestellt. Mit der thermischen Empfindlichkeit von 50 mK, der einfachen Handhabung und der professionellen Messleistung der Testo 872s werden Schwachstellen wie z.B. Wärmebrücken am Gebäude schnell aufgedeckt und visualisiert.
Testo 872s Baudiagnose-Set Wärmebildkamera -30 bis +650 °C 240 x 180 Pixel 9 Hz
Die neue drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones testo 860i ist mit ihrer einfachen Bedienung und Anzeige in der testo Smart App optimal für schnelle Spot Checks im SHK-Handwerk, Instandhaltung, Gebäuden und vielen weiteren Anwendungen geeignet. testo 860i ermöglicht die einfache und schnelle Ermittlung von Delta T (Differenztemperatur) im Wärmebild durch anwendungsspezifische Messfunktionen: DeltaHeat zur schnellen Ermittlung der Spreizung von Vor- und Rücklauftemperatur an Heizkörpern, DeltaCool zur schnellen Bestimmung der Differenztemperatur an Kälte- und Klimaanlagen. Ausserdem hilft die Funktion Feuchtemodus bei der Beurteilung von Schimmelgefahr in Innenräumen. In der Instandhaltung zeigt die Messfunktion Thermografie schnell und einfach Hotspots und Delta T. Die Bedienung von testo 860i, die Anzeige des Wärmebildes und der Differenztemperatur sowie die Dokumentation erfolgt mit der testo Smart App – einfach, schnell und smart. testo 860i lässt sich flexibel verwenden, entweder per Einhandbedienung direkt befestigt am Smartphone oder Tablet oder separat. Darüber hinaus machen hohe Alltagstauglichkeit, Robustheit und der wiederaufladbare LI-Akku mit langer Einsatzzeit testo 860i zum zuverlässigen Begleiter.
Die Testo 883 Wärmebildkamera ist ein hochentwickeltes Gerät, das für Fachleute in den Bereichen Instandhaltung, Facility Management und Gebäude-Energieberatung konzipiert wurde. Mit einem Temperaturmessbereich von -30 °C bis 650 °C und einer Bildwiederholfrequenz von 27 Hz bietet diese Handwärmebildkamera präzise und zuverlässige Messungen. Die Kamera verfügt über eine IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln, die durch die SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel verbessert werden kann. Dies ermöglicht eine detaillierte Erkennung thermischer Auffälligkeiten. Die manuelle Fokussierung und die Wärmeempfindlichkeit von 40 mK garantieren eine exzellente Bildqualität. Die integrierte Software testo IRSoft ermöglicht eine umfassende Analyse der Wärmebilder und die Erstellung professioneller Berichte. Zudem sorgt die testo SiteRecognition für eine automatische Zuordnung der Bilder zu den Messobjekten, was die Effizienz bei der Dokumentation erhöht. Mit einem robusten Design und der Schutzart IP54 ist die Kamera für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
- IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln, erweiterbar auf 640 x 480 Pixel mit SuperResolution
- Automatische Bildzuordnung durch testo SiteRecognition
- Intuitive Analyse und Berichterstellung mit testo IRSoft
- Manueller Fokus für präzise Bildaufnahme
- Robuste Bauweise mit Schutzart IP54.
Die Wärmebildkamera testo 865s bietet professionelle Technik und konzentriert sich auf Funktionen, die im Praxisalltag eines Handwerkers benötigt werden. Die testo 865s ist eine einfach zu bedienende Wärmebildkamera, optimiert für schnelles und effizientes Arbeiten. Mit den Funktionen testo ScaleAssist für eine optimale Einstellung der Wärmebildskala bei der Gebäude-Thermografie und dem IFOV-Warner zur Vermeidung von Messfehlern erstellen Sie stets das perfekte Infrarotbild. Anwendungsgebiete der Wärmebildkamera testo 865s sind Leckagen orten, überhitzte Verbindungen erkennen, Wärmebrücken lokalisieren oder Baumängel aufspüren. Die Wärmebildkamera testo 865s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie. Sie ermöglicht eine zeitsparende Qualitätssicherung und sorgt für eine zuverlässige Produktionskontrolle. Die Wärmebildkamera testo 865s liegt gut in der Hand und überzeugt durch intuitive Bedienung in moderner Kacheloptik. Sehr gute Bildqualität durch hohe Auflösung. Mit dem IFOV-Warner wird der Abstand zum Messobjekt und die Messfleckgrösse ermittelt und der Messfleck auf dem Wärmebild angezeigt, damit vermeiden Sie Messfehler, denn die Kamera zeigt Ihnen genau, was Sie messen können. Mit der kostenlosen Profi-Software IRSoft analysieren Sie Ihre Bilder am PC und erstellen professionelle Berichte. Wärmebilder können wahlweise im JPEG gespeichert werden.
Mit der Wärmebildkamera testo 868s haben wir eine Wärmebildkamera entwickelt, die das Arbeiten schneller und einfacher gestaltet - ohne auf professionelle Wärmebildtechnik zu verzichten. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo E-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad (E) sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Farbskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein. Die Wärmebildkamera testo 868s gewährleistet eine drahtlose Kommunikation mit Ihren mobilen Endgeräten via WLAN. Mit der testo Thermography App für iOS und Android können Sie gleich vor Ort Berichte erstellen, versenden sowie online speichern und das Tablet oder Smartphone als zweites Display oder als Fernbedienung nutzen. Anwendungsgebiete der Wärmebildkamera testo 868s sind Leckagen orten, überhitzte Verbindungen erkennen, Wärmebrücken lokalisieren oder Baumängel aufspüren. Die Wärmebildkamera testo 868s wurde für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie entwickelt. Damit arbeiten Sie schnell und sicher beim Aufspüren von Mängeln und in der Instandhaltung. Die Wärmebildkamera testo 868s liegt gut in der Hand und überzeugt durch intuitive Bedienung in moderner Kacheloptik und überzeugender Wärmebildtechnik. Sehr gute Bildqualität durch hohe Auflösung. Mit der testo Thermography App vor Ort Berichte erstellen, online speichern sowie per E-Mail versenden und mobile Endgeräte als Zweitdisplay oder Fernbedienung nutzen. Die integrierte Digitalkamera erstellt ein Realbild parallel zum Wärmebild. Der testo ScaleAssist stellt die Wärmebildskala automatisch optimal ein, so erstellen Sie objektiv vergleichbare und fehlerfreie Wärmebilder zum Beispiel vom Wärmedämmverhalten von Gebäuden.
Gemeinsam mit unseren Praxis-Profis haben wir die Wärmebildkamera testo 871s entwickelt, damit Sie schnell und einfach mit einer professionellen Wärmebildtechnik arbeiten können. Mithilfe ihrer nützlichen Funktionen erstellen Sie fehlerfreie und objektiv vergleichbare Infrarotbilder. Mit dem IFOV-Warner, dem testo E-Assist und dem testo ScaleAssist vermeiden Sie Messfehler und stellen nicht nur mühelos den Emissionsgrad (E) sowie die reflektierte Temperatur (RTC), sondern auch die Farbskala bei der Gebäude-Thermografie optimal ein.
Die Wärmebildkamera testo 871s kommuniziert kabellos via WLAN mit Ihren mobilen Endgeräten. Die testo Thermography App für iOS und Android bietet Ihnen die Möglichkeit, vor Ort Berichte zu erstellen, zu versenden sowie online zu speichern, und Ihr Smartphone oder Tablet als zweites Display oder Fernbedienung zu nutzen. Noch aussagekräftigere Wärmebilder liefert die testo 871s in Verbindung mit der kompatiblen Stromzange testo 770-3 und dem Thermo-Hygrometer testo 605i. Beide sind separat erhältlich.
Die Messergebnisse der beiden Messgeräte können unkompliziert via Bluetooth übertragen werden. Mithilfe der ergänzenden Leistungs-, Strom- und Spannungswerte der Stromzange testo 770-3 können gemessene Temperaturen besser interpretiert werden. Messen Sie die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit mit dem testo 605i und erkennen Sie schimmelgefährdete Stellen anhand der speziellen Feuchtepalette in der Wärmebildkamera einfach per Ampelprinzip.
Die Anwendungsgebiete der Wärmebildkamera testo 871s sind Leckagen orten, Wärmebrücken lokalisieren, Baumängel aufspüren, überhitzte Verbindungen erkennen oder Schimmelschäden beurteilen. Die Wärmebildkamera testo 871s ist optimal für Anwendungen rund um die tägliche Wartung und Installation in Handwerk und Industrie geeignet.
Temperaturmessbereich: -30 bis +650 °C. Detektorauflösung: 320 x 240 Pixel. Anzeigeauflösung: 640 x 480 Pixel. Modellnummer: Testo 883-2 Kit.
Die Handwärmebildkamera testo 0563 8830 ist ein hochmodernes Gerät, das für Fachleute in den Bereichen Instandhaltung, Facility Management und Gebäude-Energieberatung konzipiert wurde. Mit einer IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln, die durch die SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erhöht werden kann, bietet diese Kamera eine hervorragende Bildqualität. Sie ermöglicht die präzise Erkennung thermischer Auffälligkeiten in Anlagen und Gebäuden. Die Kamera ist mit einem manuellen Fokussystem ausgestattet und hat eine Wärmeempfindlichkeit von 40 mK, was eine detaillierte Analyse von Wärmebildern ermöglicht. Die integrierte Software testo IRSoft unterstützt die umfassende Analyse und Berichterstellung, während die testo SiteRecognition-Funktion eine automatische Zuordnung von Wärmebildern zu den entsprechenden Messobjekten ermöglicht. Mit einem Temperaturmessbereich von -30 °C bis 650 °C und einer Genauigkeit von 2 % ist dieses Gerät vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Leistung in verschiedenen Anwendungen.
- IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln, erweiterbar auf 640 x 480 Pixel
- Automatische Bildzuordnung durch testo SiteRecognition
- Intuitive Analyse und Berichterstellung mit testo IRSoft
- Temperaturmessbereich von -30 °C bis 650 °C
- Schutzart IP54 für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.