Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Gardena Smart Water Control
EUR149,99

Gardena Smart Water Control


Frage zu Gardena Smart Water Control

avatar
martineggimann

vor einem Jahr

Gemäss Anleitung dürfen für den Smart Control und den Sensor lediglich Alkali-Mangan (Alkaline) Batterien verwendet werden. Hat jemand das ganze mit wiederaufladbaren Batterien (AA Akkus) in Betrieb? Wäre ja eigentlich sinnvoller. Was sind die Erfahrungen? ... und wie lange hält ein Satz Batterien (Akkus) ca.?

Avatar
avatar
Düsi64

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Verwende nur Alkali-Batterien. Akkus haben eine zu grosse Selbstentladung und eine zu kleine Zellenspannung. Das Gerät wird desshalb bei Akkubetrieb eine falsche Batteriezustandsanzeige liefern.

avatar
copperbelt

vor einem Jahr

Ich würde keine wiederaufladbaren Batterien verwenden (und habe es auch nicht versucht). Nach ein paar Jahren begann Wasser in den Batteriebereich einzudringen, sodass der Austausch der Alkalibatterien vergleichsweise billiger war.
Außerdem hielten die Alkalibatterien lange genug, um mehr als eine Sommersaison zu überstehen, daher bin ich der Meinung, dass du keine wiederaufladbaren Batterien brauchst.