Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

500 km iXS ST-Plus: Leichter Handschuh, der das Wetter draussen lässt

Der iXS ST-Plus ist ein Touring-Handschuh, der kaum etwas falsch macht. Er hält warm und trocken, hat aber mit Schweiss seine liebe Mühe.

Das Wetter. Es nervt. Da willst du mit dem Töff raus, wenn der Himmel blau ist oder so blaugrau, aber der Blick aufs Thermometer zeigt: 8 Grad Celsius. Die Jacke hält das aus, vielleicht mit etwas Base Layer drunter, aber die Finger. Die Finger sind kalt, sobald du länger als etwa eine halbe Stunde unterwegs bist.

Die iXS ST-Plus versprechen da Abhilfe. Und die Touring-Handschuhe liefern.

Das Problemchen kommt dann, wenn dir als Person warm wird.

Das Design: Funktional, grobschlächtig

Die etwas engere Enge führt dann zu einem sehr angenehmen Sitz. Dass da keine Nähte auf der Fingerspitze sind, tut dann seinen Rest für den Komfort. Der Handschuh krümmt meine Finger leicht. So in etwa wie, wenn du deine Hand entspannt auf dem Lenker und dem Hebel davor ablegst.

Warum nur ein Scheibenwischer?

  1. Wenn ich eine lange Gerade entlang fahre
  2. Wenn ich an einer Kreuzung oder Ampel stehe

Auf der langen Geraden ist das kein Problem. Ich kann die Kupplung und den Lenker loslassen und das Visier wischen. Aber an der Kreuzung oder der Ampel soll es mal vorkommen, dass ich im ersten Gang dastehe und die Kupplung gedrückt habe. Freilich, ich kann ins N schalten, aber wenn da jetzt ein Gummi am rechten Handschuh wäre, dann wäre das Problem hinfällig. Ich brauche dann kein Gas, kann also die Rechte vom Lenker nehmen.

Warum also ist da nur ein Scheibenwischer? Der linke Zeigefinger ist nicht weniger mobil durch die Gummilippe. Der linke Handschuh ist nicht weniger wasserdicht und nicht merklich schwerer als der rechte. Das macht doch keinen Unterschied, oder doch? Ich frage mich, ob ich da etwas übersehe oder mich in etwas verkopft habe. Oder ist laut der Handschuhindustrie und der Motorradwelt der Neutralgang an der Kreuzung die Lösung?

Wind und Wasser: Kein Problem

Aber ich merke, wie nach fünf Minuten im kalten Wasser die Temperatur im Handschuh anfängt, zu sinken. Kalt war es während der Testphase öfter. Kalte Finger hatte ich nie. Selbst bei Temperaturen, bei denen Wasserrohre in Barracken über Nacht gefrieren. Und auch eine Fahrt bei Schneefall mit Temperaturen um den Gefrierpunkt hat der ST-Plus easy weggesteckt.

Als ich dann nach etwa acht Stunden den Handschuh wieder in die Hand nehme, ist er innen nass. Mehr als feucht, weniger als pflutschnass. Also irgendwann in der Zwischenzeit hat das Wasser durch das Solto-Tex-Gewebe durchgedrückt. Sprich: Wenn du am Morgen bei strömendem Regen, und zwar wirklich strömend, losfährst, dann hast du spätestens gegen Nachmittag feuchte Hände.

Ich lege die Handschuhe also in die Badewanne. Dort sollen sie austrocknen, – ohne, dass ich sie versuche zu trocknen. Gut 20 Stunden nach der halben Stunde unter Wasser sind die Handschuhe innen leicht feucht. Wenn du so losfahren müsstest, wäre das unangenehm, aber nicht unerträglich.

Fazit: Der iXS ist unter extremen Bedingungen nicht 100% wasserdicht, aber hält verdammt viel aus.

Hitze: Hier wirds schwierig

Die gute Isolation des iXS ST-Plus hat eine Schattenseite: Dein Schweiss. Als Faustregel gilt: Die Temperatur draussen bleibt draussen, die Temperatur drinnen bleibt drinnen. Dasselbe gilt für Feuchtigkeit. Wenn ich auf der Fahrt schwitze, dann wird der Handschuh innen feucht. Ist weniger ein hygienisches Problem, da der Handschuh innen antibakteriell ausgekleidet ist, sondern ein Feuchtigkeitsproblem. Und ein Stoffproblem.

Es ist schwierig, Motorradhandschuhe auf links zu drehen, da die meisten oben bei den Fingerknöcheln einen Protektor haben. Feuchtigkeit aus dem Innern herauszubringen geht also nur, wenn du die Handschuhe auf eine Heizung legst. Sprich: über Nacht bei einem mehrere Tage langen Trip. Easy. Das geht noch, selbst wenn es leicht unangenehm ist, nach einer Rast in einen feuchten Handschuh zu schlüpfen.

Viel nerviger aber ist, dass wenn du im Handschuh geschwitzt hast, dass der Innenhandschuh, sich in Richtung Handgelenk bewegt, wenn du ihn ausziehst. Vor allem bei den kleinen Fingern ist das ein Problem. Das Innenfutter kommt dann etwas mit und verdreht sich. Ich wurschtle deshalb zu lange herum, um das Innenfutter wieder an Ort und Stelle bringen. Das ist so in etwa so, wie wenn der Zug zwei Minuten Verspätung hat. Kein Riesendrama aber trotzdem lästig.

Apropos Schweiss: Von wegen Gestank wie bei einem Boxhandschuh musst du dir keine akuten Sorgen machen. Auch nach mehreren warmen Tagen rieche ich fast nichts. Und wenn es dann doch mal müfflig werden sollte, der ST-Plus kann handgewaschen werden. Oder mit Thunfisch versenkt.

Ein fester Platz in meinem Schrank

Nach dem Ende der Testphase, die doch schon einige Wochen her ist, bemerke ich, dass ich den ST-Plus immer wieder aus der Schachtel nehme. Wenn ich den Rucksack dabei habe und den ganzen Tag unterwegs bin,ahre ich am kalten Morgen mit dem ST-Plus los und wechsle dann am warmen Mittag auf den Five Stunt Evo.

Der Touring-Handschuh braucht kein Touring Bike. Er eignet sich auch zum Fahren einer Harley nicht-Pan-America. Schockierend, ich weiss. Wenn du zu der Gattung Biker gehörst, die bei den ersten Sonnenstrahlen auf den Strassen unterwegs bist, ungeachtet der Temperaturen: Mit dem iXS ST-Plus bist du ziemlich gut beschieden und lässt nicht mal unendlich Geld liegen.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Einhell liefert dem Spiesser in mir das passende Schneidwerkzeug

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    «Marty Klimax» von Osann im Test: kühlt kaum, heizt wenig

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    So kommen mit Thule Velos aufs Autodach – trotz rätselhafter Anleitung

    von Martin Jungfer