Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Bis ins Substrat durchdacht: die schwebenden Gärten von Pendularis

Pendularis macht die Pflanzenpflege zum Klacks. Miterfinder und Pflanzenspezialist Erich Stutz erzählt, wie das Design der «schwebenden Gärten» entstanden ist und wovon ein grüner Daumen wirklich abhängt.

Jetzt sehe ich keinen einzigen Tropfen mehr. Wie ging es dann weiter?
Mit dem Ziel, ein Spin-off der ZHAW zu werden, haben wir das Produkt bis zur Marktreife weiterentwickelt. Heute ist Pendularis eine eigenständige Firma, die das Produkt produziert und national sowie international vertreibt.

Welche Erde befindet sich in den Töpfen?
Wir verwenden keine Erde im herkömmlichen Sinn, sondern ein mineralisches und einfach zu kultivierendes Substrat. Weisses Substrat ist nicht so üblich, aber ästhetisch und zurückhaltend.

Wie gewährleistet ihr, dass Pflanzen inklusive Substrat heil ankommen?
Das ist auch das Ergebnis einer Semesterarbeit. Im Karton befindet sich ein integrierter Deckel, der die Pflanzen schützt. Sie können nicht stürzen und das Substrat nicht rausfallen.

Ich suche schon lange eine Vorhang-Alternative. Kann ich die Module auch am Fenster anbringen?
Klar, du kannst das System mit der passenden Halterung an der Decke montieren oder in eine Vorhangschiene hängen. Bei beiden Varianten bestimmst du die Länge der Stahlseile individuell.

Aluminiumtöpfe habe ich noch nie für Pflanzen gesehen. Tontöpfe dagegen en masse. Woran liegt das?
Neben dem Preis kann es am Gewicht liegen, das insbesondere bei hochwachsenden Pflanzen wichtig ist. Tongefässe haben ein höheres Eigengewicht, das für einen stabileren Stand sorgt.

93 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Pflanzenlust statt Baumarkt-Frust: Das macht Feey anders als die Konkurrenz

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Besuch im grössten Japangarten Europas: Sabine Rusch lüftet das Geheimnis der Gartenkunst

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Mythencheck: Mögen deine Pflanzen Heavy Metal?

    von Darina Schweizer