Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Der Pop-up-Effekt: Bis zu 48 Prozent mehr Veloverkehr

Letztes Jahr wurde es zum Trend, Strassen schnell für den Veloverkehr freizuräumen. In Europa sind zahlreiche Pop-up-Radwege entstanden. Eine Studie hat untersucht, ob deshalb wirklich mehr Menschen aufs Velo umgestiegen sind.

Die neue Velo-Welle

Verkehrskollaps trotz Bike-Bypass

Daten aus 106 europäischen Städten

Die Chance, hier mit wenig Aufwand den Verkehrsmittel-Mix erheblich zu beeinflussen, wird in vielen Städten zu Unrecht vernachlässigt.
Leitautor Sebastian Kraus in der Pressemeldung zur Studie

Argumente für neue Wege

Titelbild: Wikimedia Commons/Ibex73/CC BY-SA 4.0

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Warum jetzt mehr Platz für Velos gebraucht wird

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Glutamat ist gesundheitsschädlich? Stimmt gar nicht

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Gender-Pay-Gap: weniger Sackgeld für Mädchen?

    von Michael Restin