Ratgeber

Diese Küchengadgets brauche ich nie

In meiner Küche fristen einige Gerätschaften ein trauriges Dasein. Sie wurden in einer Euphorie gekauft, um seitdem nie benutzt zu werden. Ein kleiner Nichtkauf-Ratgeber.

Was sicher nie bei mir stehen wird, sind eine Luftritteuse und eine Mikrowelle. Ich hatte schon mehrere solcher Testgeräte zu Hause und kann mit grosser Gewissheit sagen, dass ich diese Geräte schlicht nicht brauche. Der fest verbaute Kombisteamer übernimmt deren Aufgabe mit Bravour. Dann gibt es Geräte und Gadgets, die ich nie mehr hergeben würde: die Küchenmaschine, den Sous-Vide-Stab, das Vakuumiergerät oder den Induktions-Reiskocher. Auch sie leisten keine Überstunden in der Küche, aber als Teilzeitkräfte nehmen sie mir viele lästige Aufgaben ab. Und dann gibt es noch eine lange Liste von Geräten und Gadgets, die mir längst keine Freude mehr machen, von denen ich mich aber noch immer nicht getrennt habe. Im Arbeitsumfeld spricht man von Quiet Quitting.

In der neusten Folge unseres kulinarischen Podcasts «Uftischt» haben wir uns genau solchen Gadgets angenommen, und zwar ab Minute 15:32.

Zeit, eine Longlist mit Geräten zu machen, die ich nie brauche.

Panettone-Formen

Bei meinem kläglichen Versuch Panettone selber zu backen, habe ich mir ein Multipack dieser Formen zugelegt. Seither sind sie in meinem schwarzen Loch verschwunden. Das ist der Schrank oben am Kühlschrank, den ich nur mit Hilfe einer Leiter erreiche. Ich weiss, dass sie da sind, neben Rechaudkerzen und Serviettenringen. Und ich weiss auch, dass sie dort bleiben werden, bis zum nächsten Wohnungswechsel.

Patisse Panettone Papierformen (16 cm)
Backform

Patisse Panettone Papierformen

16 cm

Eckige Omelettpfanne aus Japan

Ich hätte lernen können. Vor über fünf Jahren habe ich mir eine Tamagoyaki-Pfanne in Japan gekauft. Damit kann man diese eckigen Omeletten machen, die oft kunstvoll mit etwas Seetang aufs Nigiri geknüpft sind. In der neuen Wohnung habe ich sie nicht brauchen können, da sie nicht induktionsfähig ist. Ich habe die Pfanne aber auch nie vermisst. Trotzdem habe ich beim letzten Japanbesuch eine induktionsfähige Tamagoyaki-Pfanne gekauft. Benutzt habe ich sie noch nie.

Ibili Pfanne für Tamagoyaki Inducta 15 x 18 cm Perfekt zum Zubereiten von Tamagoyaki-Omeletts (Bratpfanne)
Pfanne + Kochtopf

Ibili Pfanne für Tamagoyaki Inducta 15 x 18 cm Perfekt zum Zubereiten von Tamagoyaki-Omeletts

Bratpfanne

Tee-Ei

Was war zuerst? Das Verlangen nach einem Tee-Ei oder das Bedürfnis danach? Diese Huhn-Ei-Frage hat sich zu Gunsten des Huhns entschieden. Immer, wenn ich lose Teeblätter mit einem Sieb entfernt habe, habe ich mir ein Tee-Ei gewünscht. Jetzt habe ich es als Warenkorb-Füller bestellt, ausgepackt und nie benutzt. Damit war das Verlangen tatsächlich grösser als das Bedürfnis.

Kartoffelstampfer

Das ist so ein Gerät, das ich nie benutze, weil ich nie Kartoffelstock mache. Und wenn, dann könnte ich den Kartoffelstock in der Küchenmaschine zubereiten. Achtung, Lifehack: Heisse, geschälte Kartoffeln, Milch und Butter rein, dann mit dem Rühraufsatz zu Kartoffelstock verarbeiten.

Wok

Das schmerzt. Meinen Wok würde ich gerne öfter nutzen, aber meine Gusseisenpfanne ist für Fried Rice einfach besser geeignet. Der Wok ist gross und sperrig und die Hitze meines Herds reicht einfach nicht, um den typischen Wok-Geschmack hinzukriegen.

Mobiler Gasherd

Vielleicht bilden Wok und Gasherd ein neues Dreamteam? Gekauft für Shabu Shabu, einmal zu Weihnachten benutzt, jetzt am verstauben. Ich habe mich von diversen Koch-Youtubern verleiten lassen, so ein Teil zu kaufen. Saudumm, meine Küche ist selten ein Videostudio und vier Platten mit Induktion reichen immer.

Welche Küchengadgets hast du in deinem schwarzen Loch? Sag es mir in den Kommentaren.

Titelbild: Shutterstock

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Tipps der Redaktion: Küchenhelfer für Leute, die schon alles haben

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Der grosse Küchenmaschinen-Test: Welche Marke macht das Rennen?

    von Judith Erdin

  • Ratgeber

    Teller-Tetris und Überschwemmung: Ich liebe meinen Mini-Geschirrspüler

    von Anika Schulz

52 Kommentare

Avatar
later