Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So findest du das richtige Waffeleisen für deine Küche

Stefanie Enge
27.11.2019

Der Duft von frischen Waffeln kommt immer gut an. Vor allem wenn du am Wochenende spontan Besuch bekommst, ist der süße oder herzhafte Snack eine tolle Alternative zum Kuchen. Vorausgesetzt du hast ein Waffeleisen zuhause.

Ist dies nicht der Fall, helfe ich dir das für dich und deinen Geldbeutel passende Waffeleisen zu finden. Der Waffelteig ist auch nach Eintreffen des Besuchs fix zubereitet. Die wenigen Zutaten gehören bei den meisten zur Grundausstattung der Küche.

Belgische, herzförmige oder ganz andere Waffeln?

Als erstes solltest du dich fragen welche Art Waffeln dich am meisten ansprechen. Die dicken Belgischen mit dem tiefen quadratischen Muster? Oder doch lieber die herzförmigen dünnen Waffeln, die als große Blume gebacken und dann mit den Liebsten geteilt werden?

Alternativ sind auch Kombigeräte auf dem Markt, die nicht nur Waffeln, sondern auch Donuts und Cakepops backen. Wer vor allem Waffeln für Eiscreme herstellen will, braucht ein Hörnchwaffeleneisen.

Ein absoluter Alleskönner ist das «Tefal Snack Collection»-Gerät. Hier werden die Backplatten im Inneren nach Bedarf getauscht, sodass von Waffeln über Sandwiches, Paninis und Teigtaschen bis hin zu Donuts und anderen Snacks alles möglich ist.

Fazit - Allgemeine Kauftipps

Wenn du gerne mit verschiedenen Zutaten experimentierst, kann es passieren, dass ein eher einfaches Waffeleisen nicht optimal reagiert. Heißt: Ist deine Teigkonsistenz zum Beispiel flüssiger als der «Standard»-Waffelteig, klebt er vielleicht doch fest oder läuft aus. In dem Fall ist ein komplexeres Waffeleisen wie das Sage «The Smart Waffle» angebracht. Hier stellst du den Bräunegrad sowie die Waffelart ein. Eine Rinne fängt außerdem den ausgelaufenen Teig auf.

Und noch eine kleine Notiz am Rande: Wer Kinder zu Hause hat, die gern «wie die Großen» Waffeln backen möchten, aber noch zu klein sind, um mit den heißen Waffeleisen zu hantieren, kann ihnen mit dem Kinderwaffeleisen von Play-Doh eine Freude machen. Dann können die Kleinsten ihren Puppen Knetwaffeln servieren.

Mit deinem neuen Waffeleisen kannst du übrigens nicht nur Waffeln zubereiten.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Diese Küchengadgets brauche ich nie

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Diese 5 Dinge nehme ich mit auf die Reise

    von Martin Jungfer