Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Eigene Tomaten ziehen: die Aussaat

Bislang war ich mehr der Setzlingstyp. Nun ziehe ich meine ersten Pflanzen aus Samen und hoffe, dass daraus bald leckere Früchte werden. Erst muss mein Saatgut aber keimen.

Ich liebe Tomaten. Egal, ob gelb, rot oder grün. Saftig oder fest, groß oder klein. Noch lieber als die Frucht sind mir die Rispen. Sie riechen nach Urlaub, nach Unbeschwertheit. Oft reibe ich meine Hände daran, um etwas von dem Gefühl auf mich selbst zu übertragen.

Meine Liebe geht so weit, dass ich selber Tomaten ziehen möchte. Aber nicht Emotionen allein, sondern auch der Verstand haben zu dieser Entscheidung geführt. Denn viele im Handel erhältlichen Sorten sind hochgezüchtete Monokulturen, die der Biodiversität schaden und oft wässrig schmecken.

Ich ernte, was ich säe

Wartungsintensiv

Die Samen hüte ich nun während zehn Tagen auf der Fensterbank wie meinen Augapfel. Sie müssen bei einer Temperatur zwischen 20 und 28 Grad keimen. Dabei müssen sie stets feucht bleiben. Ich gieße die Samen dafür mehrmals täglich und stelle sie unter eine Haube. Ich benutze dafür eine Plastikbox, du kannst dir aber auch ein kleines Treibhaus kaufen oder es ganz ohne versuchen.

Wenn alles nach Plan verläuft und die Samen tatsächlich keimen, ist als Nächstes das Pikieren dran. Sobald drei Keimblätter zu sehen sind, werde ich die Sämlinge verpflanzen. Bis dahin könnt ihr mich gerne mit Tipps und Tricks versorgen.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.



Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Projekt Tomate: das Pikieren

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Flotter Finne: Dieser Unkrautstecher ist Spiessers Liebling

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Gegen Trauermücken und Co. – so sterilisierst du Erde in Backofen und Mikrowelle

    von Martin Jud