Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Projekt Tomate: das Pikieren

Vor gut drei Wochen habe ich zwei alte Tomatensorten ausgesät. Nun sind die jungen Pflänzchen bereit für einen größeren Topf. Ein Umzug mit Tücken.

Umziehen ist anstrengend. Das gilt für mich genauso wie für meine Tomaten. Drei Wochen sind sie nun in ihren Anzuchtgefäßen wacker vor sich hin gewachsen. Kaum haben sie sich richtig verwurzelt, werden sie aus der gewohnten Umgebung gerissen. Vom beschaulichen Fleckchen Erde geht’s in die weite Welt: Die Tomaten kommen in einen Terrakottatopf mit 15 Zentimetern Durchmesser. Pikieren nennt sich dieses Umpflanzen im Jargon.

Die Pflanzen bekommen mehr Platz

Vorsichtig herauslösen

Die junge Tomate setze ich relativ tief ins Loch im Terrakottatopf, mache es zu und drücke die Erde leicht an. Dann wässere ich die Pflanze. Nicht zu stark, die Pflanze darf nicht überfordert werden. Deshalb bleibt sie sicher zwei Tage im Schatten. Das am besten überdacht, damit es schön warm ist.

Wie geht’s weiter?

Soweit die Theorie, in der Praxis hege ich noch Zweifel, ob sich die zarten Pflänzchen tatsächlich zu starken Pflanzen entwickeln. Hast du als alter Hase im Tomatengeschäft gute Tipps für mich? Dann raus damit, bevor ich meine Pflanzen durch fahrlässiges Verhalten töte.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.



Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Flotter Finne: Dieser Unkrautstecher ist Spiessers Liebling

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Eigene Tomaten ziehen: die Aussaat

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Scharf auf Chili? Jetzt schnell aussäen!

    von Darina Schweizer