Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

IXO 7 von Bosch im Test: Der Akkuschrauber für Gadget-Fans

Er hat nur etwa gleich viel Drehmoment wie eine menschliche Hand, dafür umso mehr Aufsätze. Das ist der Mini-Akkuschrauber IXO 7 von Bosch. Nichts für engagierte Heimwerkerinnen – dafür für Gadget-Fans und Vielzüglerinnen.

Ein Akkuschrauber für Leute, die eigentlich gar keinen Akkuschrauber wollen.

Dieser Satz beschreibt den IXO 7 von Bosch für mich am besten. Alle, die sich auch nur annähernd ernsthaft handwerklich betätigen, können hier gleich wieder aufhören zu lesen. Denn der neue IXO 7 hat zwar ein 20 Prozent höheres Drehmoment als sein Vorgänger, es sind aber noch immer nur 5,5 Newtonmeter.

Zum Vergleich: Mein Basisgerät von Metabo hat 34 Newtonmeter. Damit komme ich durch, solange ich nicht auf Beton- oder geflieste Wände treffe. Mit dem IXO reicht’s für nicht viel mehr als weiches Holz. Sogar das Billigteil, das es für knapp 35 Franken beim schwedischen Möbelhändler gibt, hat 16 Newtonmeter.

Bosch und ich sind uns uneins

Entlastung beim Regalaufbau

Voll geladen versenkt der IXO 7 mit vollem Akku 190 Schrauben. Das ist mehr als ausreichend, auch wenn die Leistung zum Ende hin etwas abfällt. Wenn der Lithium-Ionen-Akku geladen werden muss, dann geht das komfortabel in der Aufbewahrungsbox. Weniger komfortabel und für viele von euch immer wieder Anlass zur Kritik: Auch der siebte IXO wird per Micro-USB geladen.

Fazit

Der Bosch IXO 7 tut das, was er verspricht. Er hilft beim Möbelaufbau und bei einfachen Bohrungen. Dabei hat er etwa so viel Drehmoment wie deine Hand, definitiv aber mehr Ausdauer. An Zügeltagen ist er sicher eine Entlastung. Wie oft aber findet der bei den meisten Menschen statt?

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte

    von Anika Schulz

  • Produkttest

    Mobiler Mitteldruckreiniger von Kärcher: Einmal ohne alles

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Kurzreview: Wer braucht die Bosch Universalbrush?

    von Simon Balissat