Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Kaufberatung Smartphone: So findest du das richtige Handy für dich

Jan Johannsen
3.11.2020

Die Auswahl ist groß, die Ansprüche sind hoch: Ein neues Smartphone zu finden, muss aber keine Sisyphusarbeit sein. Mit meinen Tipps findest du ein passendes Handy für dich.

Speicher: Haben ist besser als brauchen

Apps, Fotos oder zur Offline-Nutzung heruntergeladene Streaming-Inhalte benötigen Speicherplatz. Doch wie viel Speicher sollte das Smartphone mindestens haben? Meine Erfahrung: 64 GB sind das absolute Minimum. Besser sind 128 Gigabyte. Zwar sind externe Speicherkarten inzwischen besser. Trotzdem ist die Nutzung nicht so komfortabel. Ich würde also damit nicht planen.

Aktuelle Software ist wichtig

Ich will hier kein Urteil darüber fällen, ob Android oder iOS besser ist. Die Betriebssysteme von Google und Apple haben beide Vor- und Nachteile. Ein Vorteil von iOS ist, dass Apple zuverlässig fünf Jahre lang Softwareupdates liefert. Das bedeutet, beim iPhone musst du dir weniger Gedanken um die Aktualität der Software machen.

Anschlüsse für Strom und Musik

Displayauflösung und Bildwiederholraten

Kamera: Megapixel spielen keine Rolle

Ob eine Smartphone-Kamera gut ist, lässt sich nicht mit einem Blick auf das Datenblatt feststellen. Die Zahl der Megapixel eignet sich nicht als Qualitätskriterium. 12 oder 108 Megapixel – egal! Viel wichtiger ist die Software und was sie aus den Aufnahmen macht. Dafür kann ich nur auf unsere Tests verweisen.

Nur wenn dir eine Weitwinkel- oder Tele-Linse wichtig sind, kannst du danach die Auswahl eingrenzen. Kleine Einschränkung: Diese Neben-Linsen erreichen nur bei wenigen Smartphones die Bildqualität der Hauptkamera.

Akku und Schnellladetechnologien

Das typische Smartphone hält mit seinem Akku einen Tag lang durch. Für größere Batterien und längere Laufzeiten in deinem Smartphone musst du entweder auf Funktionen verzichten oder damit leben, dass das Smartphone eben größer als andere ist. Die großen Sprüngen in der Akkutechnologie lassen noch auf sich warten.

Deswegen gibt es nur einen groben Richtwert: Der Akku deines neuen Smartphones sollte mindestens eine Kapazität von 3000 mAh haben. Ausnahmen bestätigen auch diese Regel: So schafft es Apple bei den iPhones das Zusammenspiel von Hardware und Software so effizient zu gestalten, dass sie mit kleineren Akkus ähnliche Akkulaufzeiten wie Android-Modelle erreichen.

Da der Fortschritt bei den Akkus selber nur langsam voranschreitet, haben die Smartphone-Hersteller Schnellladetechnologien für sich entdeckt. Sprich: Wenn der Akku schon nicht ewig hält, soll das Aufladen zwischendurch wenigstens schnell gehen. Es lohnt sich also, ein Smartphone mit schneller Ladefunktion zu erstehen.

Hardware

Oder anders gesagt: Mit einem günstigen Smartphone ärgerst du dich schnell über zu langsame Hardware. In der Mittelklasse bekommst du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und bei den Top-Geräten gibst du für den Zuschlag an Rechenkraft verhältnismäßig viel Geld aus.

NFC für mobiles Bezahlen

5G ist der Standard

An 5G führt kein Weg mehr vorbei. 2022 gleicht es der Suche nach der Nadel im Heuhaufen unter den neuen Smartphones ein 4G-Modell zu finden.

Füttere ich nun mit diesen Vorgaben – aktuelle Android-Version, mindestens 64 oder 128 Gigabyte Speicherplatz, USB-C-Anschluss – unsere Filter, ergeben sich folgende Listen aktuell beliebter Modelle in unterschiedlichen Preisklassen:

Android bis 200 Euro / Franken

Diese Auswahl weiter bearbeiten.

Android bis 400 Euro / Franken

Diese Auswahl weiter bearbeiten.

bis 600 Euro / Franken

Diese Auswahl weiter bearbeiten.

ohne Preislimit

Diese Auswahl weiter bearbeiten.

Falls du dich nur für das iPhone interessierst, kann ich dir diesen Ratgeber empfehlen:

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Smartphone-Lieblinge der Redaktion – Stand Juli 2025

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Lieblings-Smartphones der Redaktion – Stand Mai 2023

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Smartphone-Lieblinge der Redaktion – Stand November 2023

    von Jan Johannsen