Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Keyboards erklärt: Diese Tastatur ist die richtige für dich

Stefanie Enge
4.10.2019

Gamer, Programmierer, Vieltipper und Couchpotatoes – wir alle brauchen die zu uns passende Computertastatur. Aber welche ist das?

Ergonomische Tastaturen

Mechanische Tastaturen

Die Lebenszeit dieser Tastaturen ist außerdem deutlich länger als bei herkömmlichen Tastaturen. Bei hochwertigen Modellen geben die Hersteller circa 50 Millionen Anschläge und mehr pro Taste an. Zum Vergleich: herkömmliche Tastaturen kommen auf etwa fünf Millionen Anschläge. Die Mechanik führt zu einem höheren Gewicht und dadurch zu einer besseren Standfestigkeit. Diese Bauweise hat nur einen Nachteil: durch die Mechanik wird das Tippen ziemlich laut.

Rubberdome Tastaturen und Scherenschalter

Eine spezielle Variante der Gummischalter sind die Scherenschalter. Vereinfacht gesagt, sind dabei die Tasten durch Kunststoffhebel an den Untergrund angebracht. Im Querschnitt würde das aussehen wie ein X oder eben wie eine Schere, die beim Drücken zu und beim Heben auf geht. Der Gummitrichter sitzt in der Mitte. Diese Mechanik wird meistens bei Tastaturen verwendet, die in Laptops eingebaut sind und ist durch die Konstruktion etwas teurer.

Flache- und Chiclet-Tastaturen

Als Chiclet-Tastaturen bezeichnet man die flachen Tastaturen, deren Tasten aussehen wie die amerikanischen Kaugummis «Chiclets». Das sind kleine Quadrate mit abgerundeten Ecken und geraden Kanten. Früher waren diese Tasten hoch. Heute bezeichnen wir so die Tastaturen mit flachen Tasten, die durch einen Rand oder Steg voneinander getrennt sind. Das hat den Vorteil, dass die Tasten leichter erfühlt werden, weil sie einen angenehmen Abstand zueinander haben.

Fazit: Allgemeine Kauftipps

Wenn du dich in einer der vier Kategorien wiedergefunden hast, ist der erste Schritt bei der Anschaffung einer neuen Tastatur schon mal getan. Jetzt gibt es je nach Hersteller noch viele Zusatzfunktionen wie zum Beispiel beleuchtete Tasten. Einige Gaming-Hersteller verknüpfen per Software sogar alle Geräte, sodass Maus, Tastatur und PC-Gehäuse in den gleichen Farben strahlen und im besten Fall sogar auf die Geschehnisse im Spiel reagieren.

Viele Tastaturen gibt es in einer kabellosen Bluetooth-Variante. Diese laufen dann entweder mit einem Akku und müssen von Zeit zu Zeit aufgeladen werden oder funktionieren mit handelsüblichen Batterien. Willst du allerdings komplett zuverlässig jeden Anschlag auf der Tastatur übertragen, solltest du zur Sicherheit ein Modell mit Kabel wählen. Bei per Funk übertragenen Signalen kann es immer mal Störfaktoren geben.

Hast du wenig Platz auf deinem Schreibtisch, lohnt sich vielleicht eine kompakte Tastatur ohne Ziffernblock. Oder du möchtest noch weitere Knöpfe auf deiner Tastatur, um zum Beispiel die Lautstärke des Systems direkt zu kontrollieren. Vielleicht brauchst du frei programmierbare Tasten, um das Gerät an all deine Wünsche anzupassen.

Am Ende ist das wichtigste aber dein persönliches Gefühl. Wenn du dir also eine Tastatur kaufst, verbringe ein paar Tage mit ihr und tausche sie lieber nochmal um, wenn das Gefühl nicht stimmt. Ob für dich eher super flache Tasten, mechanische Keyboards oder ergonomisch geformte Modelle am besten funktionieren, ist reine Geschmackssache.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Tastatur und Maus richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    So baust du dir deine eigene Tastatur

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    So wirst du lästiges Klappern deiner mechanischen Fertigtastatur los

    von Kevin Hofer