Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

OnePlus 9 Pro vs. OnePlus 8T: Für diesen Unterschied sorgt Hasselblad bei den Kameras

Jan Johannsen
22.4.2021

Die Zusammenarbeit von OnePlus mit dem Kamerahersteller Hasselblad soll im ersten Schritt für eine natürliche Farbkalibrierung der Fotos sorgen. Wie groß der Unterschied zur vorherigen Generation ist, habe ich mit dem OnePlus 8T und dem OnePlus 9 Pro ausprobiert.

Auf der Suche nach den Unterschieden

Ich sehe einen kleinen Unterschied bei den Farben. Beim OnePlus 8T wirken sie kräftiger und leuchten intensiver. Aber ich kann – selbst vor dem Originalmotiv stehend – nicht sagen, welche Darstellung natürlicher ist. Für sich betrachtet, sehen beide Aufnahmen gut aus. Schwere Entscheidung, aber vor allem kein klares Votum, dass die Zusammenarbeit mit Hasselblad noch keine direkt ins Auge springenden Auswirkungen hat.

Fotos in Originalgröße: OnePlus 9 Pro / OnePlus 8T

Schaue ich auf diesen Bauwagen, gefällt mir das OnePlus 8T besser. Beim 9 Pro wirken die Pflastersteine rötlicher und das Orange blasser. Das gilt auch bei Nutzung der Weitwinkelkamera.

Beide Smartphones verfügen über eine monochrome Kamera, die Informationen für Schwarz-Weiß-Fotos liefern soll. Da soll am Ende ein richtiges SW-Bild herauskommen und nicht einfach nur ein Filter über ein Farbfoto gelegt werden. Aber auch bei SW-Fotos kann es Nuancen geben. Hier gefällt mir das OnePlus 9 Pro besser. Beim 8T wirkt das Bild etwas heller und kontrastarmer.

Der Sonnenuntergang zieht sich in Hamburg inzwischen schon sehr in die Länge und ab 21 Uhr ist eigentlich Ausgangssperre. Deswegen war es bei den Fotos mit Nachtmodus noch nicht komplett dunkel und der Himmel erstrahlt noch sehr blau. Was trotzdem auffällt; das OnePlus 9 Pro hellt das Bild nicht so stark auf. Und da muss ich sagen, das kommt den im Moment der Aufnahmen herrschenden Lichtverhältnissen näher.

Die Frontkameras sind beim OnePlus 8T und OnePlus 9 Pro identisch. Hier sorgt nur die Software für den Unterschied. Und der bleibt in meiner Wahrnehmung gering. Beim 9 Pro wirken die Farben etwas blasser. Und weiterhin stelle ich mir die Frage: «Ist das die natürlichere Farbwiedergabe?» Ich glaube ja, auch wenn die Farben beim 8T frischer wirken.

Für den Zoom ist Hasselblad (noch) nicht zuständig. Der Unterschied in der Auflösung beim 10-fachen Zoom ist nur auf die Telelinse des OnePlus 9 Pro zurückzuführen. Beim 8T fehlt sie.

Hasselblad: Ein gut klingender Name

Trotzdem sorgen die Telelinse und die Weitwinkelkamera dafür, dass das OnePlus 9 Pro das insgesamt bessere Kamerasystem hat, das auch gegenüber der Konkurrenz von anderen Herstellern überzeugt.

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Das bringen sieben Jahre Fortschritt bei Smartphone-Kameras

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Oneplus 13 im Test: zuverlässig bei Regen und langen Tagen

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 2 im Test: Ein neuer Prozessor ist nicht genug

    von Jan Johannsen