Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Samsung Galaxy Tab S6 im Test: Schöne Technik, aber wofür?

Jan Johannsen
7.11.2019

Samsung beweist mit dem Galaxy Tab S6 erneut, dass sie gute Technikprodukte bauen können. Am Ende bleibt allerdings die Frage: Wofür brauche ich heute noch ein Tablet?

Das Galaxy Tab S6 ist flacher als so manches Smartphone und wirkt mit seinem Aluminiumgehäuse elegant und robust. Mit seiner geringen Dicke lässt es sich gut einpacken – zum S Pen als Problem dabei, komme ich später – und gut festhalten. Auch mit einer Hand. Dafür ist es hilfreich, dass das Display nicht randlos ist. Der schmale Rahmen sorgt dafür, dass du das Tablet halten kannst, ohne den Touchscreen zu berühren.

Schönes Display und flotte Hardware

Android nähert sich Windows an

Mit der Multi-Windows-Ansicht bekommst du in der klassischen Android-Ansicht auf dem Tab S6 immerhin zwei Apps gleichzeitig geöffnet. Die sind dann natürlich nicht riesig groß, aber es kann schon sehr praktisch sein, nicht immer zwischen zwei Apps hin und her wechseln zu müssen.

Kameras als Scanner und Webcam

Der S Pen und eine Tastatur

Der S Pen unterscheidet sich optisch von dem des Galaxy Note 10, bietet aber die gleichen Funktionen. Du kannst mit ihm Zeichnen, Schreiben – die Schrifterkennung ist sehr gut – und das Tablet fernsteuern.

Akku, Fingerabdrucksensor und mehr

Der Akku des Galaxy Tab S6 fällt mit 7040 mAh doppelt so groß aus, wie bei einem durchschnittlichen Smartphone. Das Display ist zwar größer, aber die Hard- und Software identisch. Am Ende führt das zu einer deutlich längeren Akkulaufzeit als bei einem Smartphone. Ein ganzer Tag war mit dem Tablet kein Problem. Da kann kaum ein Notebook mithalten. Aufgeladen wird die Batterie über einen USB-C-Anschluss und das geht dank Schnellladefunktion recht flott.

Wie beim Galaxy S10 befindet sich der Fingerabdrucksensor des Galaxy Tab S6 unter dem Display. Beim Entsperren leuchtet ein Symbol an der Stelle auf, auf der du deinen Finger ablegen musst. Die Entsperrung funktionierte immer schnell und zuverlässig. Zusätzlich steht dir auch eine Gesichtserkennung mit der Frontkamera zur Verfügung.

Den internen Speicher des Galaxy Tab S6 kannst du mit einer microSD-Karte erweitern, aber auch bereits beim Kauf zwischen 128 und 256 Gigabyte wählen. Je nach Kapazität ist der Arbeitsspeicher sechs oder acht Gigabyte groß. Zudem ist wichtig zu wissen, dass es das 256-GB-Modell nur als LTE-Variante gibt. Bei 128 Gigabyte kannst du auch zur WLAN-Version greifen und etwas Geld sparen, wenn du nicht unterwegs mit dem Tablet online gehen willst.

Fazit: Wozu ein Tablet

Samsung hat mit dem Galaxy Tab S6 ein wirklich schönes und gutes Tablet zusammengestellt, bei dem du fast bedenkenlos zugreifen kannst. Das Display ist schick, die Verarbeitung hervorragend, der Akku hält lange durch und die Hardware hat für alle Aufgaben genug Power. Mit dem S Pen wird es zum Zeichen- und Notizblock, lässt sich aber auch problemlos ohne den Stift benutzen.

Willst du auf deinem Tablet allerdings nur Filme und Serien streamen, gibt es günstigere Alternativen. Hier ist weniger Leistung nötig und bei etwa zehn Zoll Displaygröße reicht eine Full-HD-Auflösung aus. Das Samsung Galaxy Tab A (2019) fällt zum Beispiel in diese Kategorie.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Tab S11 Ultra: Das Kunst- und Gamingsetup ist komplett

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Der vibrierende Stylus ist mein Highlight beim Lenovo Yoga Tab Plus

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Tab S9 FE: Fan Edition punktet mit Preis und Ausdauer

    von Michelle Brändle