Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Spiele, Hardware, Preis: Alle Details zum Nintendo Switch

Nintendo hat die Katze aus dem Sack gelassen und endlich mehr Details zur neuen Konsole, dem Nintendo Switch, bekanntgegeben. Es gab zahlreiche gute Nachrichten, aber auch ein paar Dämpfer.

Die Konsole

Der Nintendo Switch kommt in zwei Farben. Komplett grau oder mit rot/blauen Controllern. Inklusive Dockingstation für 350 Franken.

Display und Auflösung

Die Gerüchte über das Display haben sich bewahrheitet. Der Nintendo Switch wird lediglich eine Auflösung von 1280x720 Pixel aufweisen und das bei einer Display-Grösse von 6.2 Zoll. Das entspricht exakt dem Wii-U-Gamepad, welches allerdings nur gerade 854x480 Pixel dargestellt hat. Klingt dennoch nach wenig im Vergleich zu euren Handys, dürfte aber dafür sorgen, dass alle Spiele flüssig laufen.

Erfreulicher ist dafür, dass sich Nintendo endlich vom druckempfindlichen Touchscreen verabschiedet hat und im Zeitalter kapazitiver Multitouch-Displays angekommen ist.

So sieht die Benutzeroberfläche aus.
Hier könnt ihr die ganze Medienkonferenz schauen.

Akkulaufzeit

Einen weiteren Dämpfer gibt es bei der Akkulaufzeit. Sie soll von Spiel zu Spiel variieren (2.5 bis 6.5 Stunden) und beim neuen «Zelda» gerade mal drei Stunden halten. Das ist weit entfernt von einem 3DS, dafür kriegt ihr aber echte Konsolen-Spiele. Aufgeladen wird über ein USB-C-Anschluss.

Speicher

Der Nintendo Switch kommt mit 32GB Speicher – nicht wirklich viel. Kann aber immerhin mit microSD-Karten erweitert werden.

Die Controller

Sie besitzen Infrarot-Bewegungssensoren (nur im rechten Controller), um besonders präzise Bewegungen zu ermöglichen. Eine Sensor-Leiste wird dafür offenbar nicht mehr benötigt. Ausserdem verfügen die Joy Cons über das sogenannte «HD Rumble» – ein besonders exaktes Vibrations-Feedback. Laut Nintendo soll es damit möglich sein, das Gefühl von einem Glas mit Eiswürfeln zu simulieren. Man soll sogar spüren, wenn Wasser in das Glas gefüllt wird.

Der rechte Joy Con verfügt zudem über NFC, um in Kombination mit den Amiibo-Figuren benutzt zu werden.

Mit der Capture-Taste könnt ihr Screenshots machen und in Zukunft auch Videos aufnehmen.

Die Spiele

Nintendo gab bekannt, dass über 50 Entwickler an über 80 Spielen arbeiten. Sie kommen in Form von sogenannten Game Cards, die aussehen wie SD-Speicherkarten oder 3DS-Spiele. Bei uns könnt ihr bereits diverse Titel vorbestellen.

Neu für Nintendo ist, dass der Online-Service kostenpflichtig sein wird. Wenn ihr also mit anderen zocken wollt, müsst ihr wie bei der PS4 oder Xbox One draufzahlen. Dafür kriegt man die Möglichkeit NES- und SNES-Spiele umsonst zu spielen (mit neuen Online-Elementen). Zum Launch wird der Service noch gratis sein.

«Super Mario Odyssey»

Im ersten Trailer zum Nintendo Switch konnte man bereits einen kurzen Blick auf das neue «Super Mario» erhaschen. «Super Mario Odyssey» ist der offizielle Titel des kommenden Openworld-Spiels – dem ersten seit «Super Mario Sunshine». Der neuste Teil verspricht bunt, innovativ und amüsant zu werden. Erscheint ende Jahr.

«Splatoon 2»

Mit dem ersten Teil hat Nintendo einen wirklich grossartigen Multiplayer-Shooter geschaffen, der ausnahmsweise mal nicht auf Gewalt setzt. Stattdessen versucht jedes Team, den Level in seine eigene Farbe zu tränken. Auch Teil 2 sieht noch genauso schräg und lustig aus. Erscheint im Sommer.

«1, 2, Switch»

Das typische Party-Spiel wie es es zu jedem Konsolen-Launch gibt. Es macht Gebrauch von der Bewegungssteuerung der Joy-Con-Controllers und setzt auf Multiplayer. In einem Minispiel dürft ihr beispielsweise Kühe melken. Yep.

«ARMS»

Ein weiteres Spiel, das auf Bewegungssteuerung setzt. Man benutzt dazu – Überraschung – seine Arme. Es ist eine Kombination aus Prügel- und Ballerspiel und erscheint im Frühling.

«The Legend of Zelda: Breath of the Wild»

Garantiert eines der meisterwartetsten Spiele für Nintendo Switch. Und wie erhofft, soll es tatsächlich schon zum Launch im März erscheinen inklusive neuen Amiibos.

«Mario Kart 8 Deluxe»

Leider kein komplett neues «Mario Kart», aber immerhin eine Remastered-Version mit neuen Rennstrecken und Charakteren. Erscheint dafür bereits am 28. April.

«Xenoblade Chronicles 2»

Action-Adventure mit Fantasy-Setting hat schon im ersten Teil gefruchtet und dürfte auch mit dem neuen Teil wieder zahlreiche Spieler begeistern. Noch kein Datum.

«Fire Emblem Warriors»

Schlägt in die gleiche Kerbe wie «Xenoblade Chronicles 2» und hat ebenfalls noch keinen Release-Termin.

«Project Octopath Traveler»

«Project Octopath Traveler», der neuste Titel von Square Enix. Der Grafikstil ist etwas ganz besonderes und vermischt 2D-Figuren mit 3D-Elementen. Ansonsten erwartet euch auch hier ein Fantasy-Spektakel. Ohne Termin.

Super Bomberman R

Seit dem ersten Release 1985 gehört «Bomberman» zu den beliebtesten Party-Games und nun geht der explosive Spass weiter. Erscheint im März.

«The Elder Scrolls 5: Skyrim»

Wie es der erste Trailer bereits verraten hat, kommt die Remastered-Version des beliebten Openworld-Rollenspiels auch auf den Nintendo Switch. Erscheint im Herbst.

Hier noch der Rest der bisher bestätigten Spiele:

Das Zubehör

Hier gibt es noch einen Dämpfer. Während die Konsole meiner Meinung zu einem fairen Preis verkauft wird, müsst ihr für weiteres Zubehör teilweise tief in die Tasche greifen.

Eine zusätzliche Dockingstation, falls ihr den Nintendo Switch noch in einem weiteren Zimmer benutzen möchtet, kostet 90 Dollar.

Die Controller kosten 50 Dollar pro Stück oder 80 Dollar im Bundle.

Dann gibt es noch den Pro Controller, für Leute, die lieber mit klassischen Controllern zocken. Dafür möchte Nintendo 70 Dollar von euch.

Der Joy Con Charging Grip ist dazu da, dass ihr die beiden Joy Con Controllers ansteckt und so als grösseren, traditionellen Controller benutzt – der per Kabel gleichzeitig als Ladestation dient. Kostenpunkt: 30 Dollar.

«Mario Kart»-Fans dürfen sich über die Rückkehr das Steuerrads freuen. Wie schon bei der Wii steckt ihr dieses Mal den Joy Con in das Rad und macht so die Pisten unsicher. Preis: 15 Dollar.

Die Preise und die Produkte werden angepasst, sobald wir mehr wissen.

Hier findet ihr die Bundles, Spiele etc.

Das könnte dich auch interessieren

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen