Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Warum ich nur noch auf Potiknöpfe für meine mechanischen Tastaturen setze

Kevin Hofer
27.10.2022

In meinem Leben dreht sich alles um mechanische Tastaturen – von der Familie abgesehen. Jede Möglichkeit zur weiteren Personalisierung der Dinger ist für mich ein Fest. Meine neueste Liebe: kitschige Potiknöpfe.

Der Drehknopf einer mechanischen Tastatur ist etwas Praktisches. Mit dem Knob verstelle ich die Lautstärke oder spiele meinen neuesten Lieblingssong am Computer ab. Die Dinger sehen meist jedoch langweilig aus, so wie ein Drehknopf halt aussieht. Ich will etwas Persönliches.

Auswahl satt mit einer extra Portion Kitsch

Ich könnte mir einen neuen Knob kaufen. Etwa vom Hersteller Glorious bei uns im Shop oder in einem Group Buy. Im ersten Fall ist die Auswahl aber beschränkt und im zweiten mit langen Wartezeiten verbunden. Es geht auch ausgefallener und schneller mit Potiknöpfen.

Passt, wenn auch nicht perfekt

Ein paar Wochen später sind die Knöpfe bei mir. Verwendung habe ich vorerst nur für einen. Ich habe ihn für meine Keychron Q2 vorgesehen. Den ursprünglichen Knob habe ich einige Wochen zuvor bei einem Experiment verunstaltet – dazu in einem anderen Beitrag mehr.

Zur Befestigung muss ich den Potiknopf nur aufstecken, was ich aber nicht zur Gänze tue. Wenn ich ihn ganz aufstecken würde, könnte ich ihn nicht mehr drücken. Mein neuer Knopf hat einen grösseren Umfang und passt deshalb nicht mehr in das dafür vorgesehene Loch. Dass er so zu schweben scheint, stört mich nicht.

Ich freue mich jetzt, für die anderen Knöpfe auch Verwendung auf meinen Tastaturen zu finden. Selbstverständlich gibt es auch weniger hässliche kitschige Potiknöpfe. Die Auswahl ist immens und es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    So peinlich ist mein erster Versuch, auf einer Split-Ortho-Tastatur zu schreiben

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wieso es richtig und wichtig ist, dass Cherry einen Community-Switch bringt

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Geht das noch lauter? Mit dieser Tastatur nerve ich meine Arbeitskolleg*innen

    von Kevin Hofer