
Ecovacs Deebot Ozmo 950
Saugwischroboter
Ecovacs Deebot Ozmo 950
Saugwischroboter
Mit dem Roboter selbst bin ich sehr zufrieden. Er saugt gut, er wischt gut und er navigiert ganz ordentlich. Ausserdem ist er ist nicht allzu laut und schafft mit einer Akku-Ladung die ganze Wohnung.
Alles wäre prima (5 Sterne), wenn da die App nicht wäre.
Die ist meines Erachtens wirklich schlecht (insb. gingen zumindest bei mir die erstellten Karten mitsamt der Zimmereinteilung öfters verloren, unverständliche TimeOuts etc., ).
Da die App für mich ein wichtiger Teil des Gesamtpakets ist, sind es nur 3 Sterne. Ich würde ihn nicht wieder kaufen (wegen der App)
Pro
Contra
Wir besitzen den Ozmo 950 nun seit 4 Monaten und sind grundsätzlich zufrieden damit. Wir können ihn empfehlen. Das Positive über den Ozmo wurde hier bereits ausgiebig hervorgehoben, weshalb ich hier nur erwähne, was uns nicht so gefällt.
Ausgangslage: Wir haben eine 5.5 ZWG, die sehr weitläufig / verwinkelt ist und sehr viele Möbel / Accessoires aufweist. Ganze Wohnung Parkett ausser Bad/WC/Küche mit Platten.
Contra
So dann möchte ich mal nach der ersten Woche ein kleines Fazit ziehen, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Wir haben in der ganzen Wohnung Steinfliesen und einzelne Teppiche, grössere im Wohnzimmer, kleinere im Bad und Flur. Keine Haustiere, 2 Stockwerke
Also was unsere kleine Helferin (das Gerät hat eine Weibliche stimme) da so zusammen Saugt ist echt sehr gut, da kommt nach 2 tagen echt einiges an Schmutz zusammen.
Man nimmt überhaupt nicht wahr was da schon wieder alles zusammen kommt. Die Wohnung sieht eigentlich tip top aus aber nach der Reinigung ist wieder sehr viel Staub zusammen gekommen, jedes mal bisher.
Jetzt der etwas nervige Punkt die App und die Steuerung beziehungsweise die Programierung der fahrwege.
Ich musste unsere erstes Stockwerk bis jetzt 3x neu vermessen weil komische dinge Passieren. Das 2te mal musste ich gleich nochmal machen weil ein Hacken, der meiner Meinung nach standartmässig gesetzt sein sollte der ->Erweiterte Modus<- eben nicht gesetzt ist. Das ist nötig für das 2te Stockwerk sonst kann man nur eine Karte anlegen.
Das 3te mal hat sie von ihrer Ladestation die wohnung gespiegelt abgefahren was somit im anfahren der station und ein ende an der Wand zur folge hatte, davon hat sie nicht mehr zurück gefunden also musste ich die Karte Löschen und sie erneut auf Reisen schicken. Ich habe den Verdacht das sie Verwirrt war weil ich sie zum reinigen umdrehen musste um die Bürste auszubauen. Ab jetzt stell ich sie nach dem Reinigen mitten in den Raum, damit sie sich von dort wieder orientieren kann.
Thema Teppiche, Badematten, Fussabtreter:
Wir aben 2 Grosse Teppiche einer davon ein Hochflor/Langflor das ist Logischer weise nicht Möglich. Ich habe es bei uns getestet, Funktioniert nicht, war mir aber vorher klar das das nicht geht. den anderen grossen Teppich schaft sie ohne Probleme.
Bei kleinen Teppichen wie Badematten scheitert sie bei uns, da fährt sie Sie einfach zusammen und schiebt sie dann rum. Auch vor unserem Balkon haben wir einen kleineren Teppich mit Fransen das kommt nicht gut mit der Rollenbürste. Ich mache jetzt vorher immer alle kleinen Teppiche weg.
Schwarze dinge wie Möbel:
Ich habe schwarze stand Lautsprecher mit schwarzem Glasfuss den versucht sie immer hochzufahren, generell fährt sie schwarze dinge sehr rabiat an. Das ist aber stand der Technik, muss man nur vorher wissen. Auch auf schwarze Teppiche fährt sie nicht.
Kabel sind teilweise auch eher mühsam wenn nicht richtig starr verlegt
Die Wisch funktion habe ich bis jetzt nicht ausprobiert und werde ich auch nicht, das macht für mich keinen Sinn. Bei Flecken oder gröberen Verschmutzungen benötigt man dann Kraft und die kann sie sowieso nicht aufbringen.
Wir haben sie gekauft damit sie die Wohnung Staubsaugt und das tut sie sehr gut wenn man ihr keine Fallen stellt wie halb offene Türen die sie dann zu fährt.
4 sterne gibts weil noch viel Potenzial in der Appsteuerung steckt.
Pro
Contra
Der Roboter funktionierte ein paar Monate nach dem Kauf perfekt, aber dann kam Weihnachten und mit ihm eine ganze Reihe von Problemen. Sie betreffen alle die App, aber da die App die Schnittstelle zum Roboter ist, ist sie mehr oder weniger alles, was zählt.
Um Weihnachten herum erkannte die App den Bot nicht mehr. Das ist auch vielen anderen Leuten passiert, was die Bewertungen bei Google Play in den Keller gehen ließ. Nach ein paar Wochen wurde ein Update veröffentlicht, das das Problem vorübergehend löste, aber nicht für alle - die Bewertung der App liegt derzeit immer noch bei miserablen 2,5. Seit ein paar Monaten geht der Bot immer wieder offline und muss manuell gestartet werden, bevor er über die App steuerbar ist. Außerdem schafft er es immer wieder nicht, eine Karte der Wohnung zu erstellen. Wir werden ihm noch ein paar Wochen Zeit geben und wenn sich nichts bessert, ihn zurückgeben, solange er noch in der Garantie ist.
Als zufriedener Besitzer eines Neato Botvac D75 seit 8 Jahren, aber müde davon, alle 36 Monate die Batterie wechseln zu müssen, habe ich beschlossen, ihn durch "Takeshi" Ecovacs zu ersetzen ;).
Ich muss sagen, dass ich es überhaupt nicht bereue. In den letzten 10 Jahren hat sich viel getan. Der Staubsauger ist schnell, leise und effizient.
Die Steuerung über die App oder die angeschlossenen Assistenten ist ein großer Pluspunkt. Es gibt keine Überraschungen mehr, wenn man nach der Arbeit nach Hause kommt und der Staubsauger mit leerem Akku unter einem Möbelstück feststeckt.
Du kannst ihn auf der Karte deines Geräts verfolgen. Und wenn es ein Problem gibt, schickt er dir eine Benachrichtigung. So weißt du es wenigstens!
Die Bodenreinigungsfunktion ist kein Ersatz für einen Wischmop, sondern eine einfache Möglichkeit, den Boden zu "pflegen". Allerdings dauert es Tage, bis der Behälter getrocknet ist.
Außerdem ist das meiste Zubehör doppelt vorhanden, was ebenfalls ein großer Vorteil ist.
Und schließlich ist der Preis gesunken (leider erst kurz vor meiner Lieferung), was ihn im Vergleich zur Konkurrenz sehr erschwinglich macht.
Pro
Contra
Ich schreibe eigentlich nie Online Bewertungen - aber hier muss es sein...
Das kleinste Element wird zum Hindernis. Der 2cm Absatz meiner Freischwinger Stühle wird zum unüberwindbaren Hindernis. Man kann in der Karte zwar blockierte Bereiche definieren. Das Problem ist, dass dann da wo eigentlich am meisten Schmutz ist (unter dem Tisch) nicht gereinigt wird.
Und leider verliert das doofe Dinge ca. alle 2 Wochen die Karteneinstellungen - so dass das ganze Spiel von vorne beginnt.
Contra
6 von 118 Rezensionen