
Lenovo ThinkVision P27h-20
2560 x 1440 Pixel, 27"
Lenovo ThinkVision P27h-20
2560 x 1440 Pixel, 27"
Leider funktioniert dieser Monitor nicht wie erwartet am Mac Book Pro 13".
Kaufkriterium war, mit einem USB-C Kabel aufgeräumt das Notebook an zu schliessen und gleichzeitig auch laden zu können. Genau diese Funktion kann dieser Monitor offenbar nicht oder nicht immer. Dadurch unbrauchbar.
Dieses Problem ist laut Lenovo Support Forum schön länger bekannt aber immer noch bestehend wie es sich nun beim bestellten Bildschirm gezeigt hat.
Kann nicht zum Kauf empfohlen werden!
Mit welchem Typ USB-C Kabel? Was als USB-C Kabel verkauft wird ist manchmal nur für Strom geeignet und hat nicht alle Pins belegt. Probier' es mal mit einem anderen Kabel aus. Entweder suchst du ein USB-C Kabel das Strom + USB 3.1 + Display-Port unterstützt oder einfacher, du nimmst ein Thunderbolt-Kabel (denn dort sind garantiert immer alle drei Standards unterstützt). Ich habe noch das Vorgängermodell und ein MacBook von 2017 und 2019 funktionieren an dem, aber nur wenn das Kabel Display-Port unterstützt.
Die Frage bzw. Erläuterung ist nicht ganz klar.
Einmal steht Thunderbolt-Kabel, weiter unten soll es dann Display-Port unterstützen. Ist aber definitiv nicht dasselbe.
Fakt ist, der Monitor läuft mit dem mitgelieferten USB-C Kabel nicht.
Es wird auch nirgends darauf hingewiesen, dass für diesen Monitor für teures Geld ein anderes USB-C Kabel angeschafft werden soll. Habe ehrlich gesagt auch keine Lust, mit einem neu bestellten Monitor herum zu basteln.
So habe ich den Lenovo zurück gegeben und dafür einen Dell P2720DC gekauft. Dieser funktioniert wie erwartet Plug&Play.
Ich bleibe dabei. Nicht zum Kauf empfohlen.
Ein USB-C Kabel kann generell drei Dinge: Power Delivery, USB 3.1 und Alternate Mode. Wenn ein Monitor über USB-C fürs Videosignal angeschlossen wird, dann kommt Video nicht über USB 3.1, sondern die Geräte einigen sich über den Alternate Mode darauf, einen Teil der Data Lanes für Displayport zu verwenden. Stellen Sie sich dazu vor, dass auf einem Teil der Pins im Stecker USB 3.1 drauf ist, und auf einem anderen Teil der Pins Display-Port, beides auf demselben Kabel und im gleichen Stecker. Der Alternate Mode ist der Grund, weshalb über ein USB-C neben reinem USB 3.1 auch parallel Display-Port, HDMI, MHL, u.a. genutzt werden kann.
Kabel, die Alternate Mode können, haben einen kleinen Chip im Stecker, der für die flexible Belegung der Data Lanes sorgt. Wenn sie ein USB-Kabel kaufen, können Sie sich nie ganz sicher sein, ob das Kabel nun den Alternate Mode unterstützt. Wenn sie ein Thunderbolt-Kabel kaufen, dann haben Sie sicherlich ein Kabel, dass den Alternate Mode kann, da gemäss Specs ein Thunderbolt-Kabel immer Alternate Mode können muss.
Seit letzter Woche habe ich den P27h-20 und über USB-C funktionieren das MacBook von 2017 und 2019, plus Daisy-Chaining zu einem älteren P27h-10.