Liini Breiwärmer
EUR94,98

Liini Breiwärmer


Bewertung für Liini Breiwärmer

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Naja, nicht so toll wie der Flaschenwärmer..

Nachdem ich vom Liini Flaschenwärmer 2.0 sehr überzeugt war. Ist der Breiwärmer eher eine Entäuschung. Viele Funktionen gibt es beim Breiwärmer nicht mehr, welche sehr nützlich waren. Naja, ich würde das Produkt nicht mehr kaufen. 

Pro

  • trotzdem praktisch für unterwegs

Contra

  • Das Ding ist sehr gross
  • Keine Wärmeeinstellung möglich
  • Man sieht nicht wie warm das Essen schon ist
  • Es heizt so lange, bis man es abstellt.
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Keine Gebrauchsanweisung dabei
  • QR Code auf dem Boden ist falsch und führt ins Nichts
  • Das erhitzen dauert ewig! (8Min für 200g von 20 auf 37°C)
  • Der Akku ist rasch aufgebraucht
  • avatar
    LIINI GmbH

    vor einem Jahr

    Guten Tag

    Gerne nehmen wir zu deiner Kritik Stellung:

    - Grösse des Breiwärmers
    Der LIINI Breiwärmer benötigt diese Grösse, damit 190g Brei erwärmt werden können. Wäre er kleiner, hätte diese Menge schlichtweg keinen Platz.

    -
    Wärmeeinstellung
    Eine Temperatureinstellung ist nicht notwendig, da das Nachmessen der Temperatur von Brei ohnehin nicht genau/korrekt wäre. Wenn die drei Balken nicht mehr blinken ertönt ein Signalton. Danach kannst du den Brei umrühren und er hat die perfekte Esstemperatur für dein Baby (zwischen 35°-40°C je nach Konsistenz). Soll der Brei etwas kälter sein, kannst du ihn entweder nach dem Ertönen des Signaltons kurz abkühlen lassen oder das Gerät einfach vor dem Ertönen des Signaltons ausschalten.
    Wenn der Brei etwas wärmer sein soll, lässt du den Brei nach dem Ertönen des Signaltons einfach noch im Breiwärmer und die Temperatur des Breis steigt. Wichtig ist, dass vor dem Füttern ein Handgelenk-Check gemacht wird.

    - Ausschalten
    Nach dem Ertönen des Signaltons bitte den Brei vollständig umrühren. Anschliessend hat der Brei die perfekte Esstemperatur und das Gerät kann ausgeschalten werden. Brei-Nahrung sollte nicht warmgehalten werden, deshalb verfügt das Gerät über keine Warmhaltefunktion. Der Brei kann bei Bedarf neu erwärmt werden.

    -Bedienungsanleitung
    Eine Bedienungsanleitung in Papierform finden wir nicht mehr zeitgemäss. Du findest ein sehr detailliertes Benutzerhandbuch auf unserer Webseite. Dieses ist immer aktuell: https://liini.ch/lets-cook

    - Erwärmdauer
    Beim LIINI Breiwärmer steht keinesfalls die Geschwindigkeit im Vordergrund sondern die Möglichkeit des Erwärmens von Brei unterwegs. Du kannst den Breiwärmer natürlich auch bereits ca. 10-15 Min. vor dem Essen starten, damit dein Kind nicht lange warten muss. 

    - Akkudauer
    Die Akkudauer ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Menge an Brei, ob der Brei nach dem Erreichen der Esstemperatur weiter erwärmt wird, der Umgebungstemperatur, der Konsistenz des Breis, etc.