Nuggi · Schnuller
Nuggi
Nuggis gibt es in vielen Designs und Formen. Hier musst du ganz auf dein Baby vertrauen und meistens etwas testen, damit du den Schnuller findest, der am besten für dein Kind passt. Marken wie Avent, bibi, MAM, Suavinex und andere haben Schnuller mit Mundteilen aus Silikon oder Latex. Zusätzlich besteht der Nuggi aus einem sogenannten Schild, damit er nicht verschluckt werden kann. Dieses hat bei Schnullern für Neugeborene meist grosse Löchlein, damit ausreichend Luft an die zarte Babyhaut gelangen kann und es zu keinem Ausschlag kommt.
Besonders frischgebackene Eltern stehen oft vor der Frage «Wie beruhige ich mein Baby». Hier gibt es verschiedene Wege, wie sich Babys und Kleinkinder zur Ruhe bringen lassen. Bei manchen hilft tragen, umherschaukeln oder sie kuscheln sich gemütlich in ihr Kuscheltuch und sind zufrieden. Die meisten Babys bekommen aber irgendwann zusätzlich noch einen Schnuller. Schnuller erfüllen das natürliche Saugbedürfnis von Babys. Sie nuckeln nämlich schon im Mutterleib an ihrem eigenen Daumen. Sie üben quasi schon, um später die Muttermilch an der Brust zu saugen. Zusätzlich spielt das Saugen eine wichtige Rolle bei der Kieferbildung und ist deshalb gerade in der frühen Phase der Gebissentwicklung wichtig. Obwohl also ein Schnuller offensichtlich das wichtige Saugbedürfnis unterstützt und die Kinder beruhigen kann, gibt es immer noch Unsicherheiten und der Schnuller wird oft auch als etwas Negatives gesehen. Experten raten, den Nuggi bewusst einzusetzen und nicht den ganzen Tag zu gebrauchen. Dann sei er durchaus ein gutes und beruhigendes Hilfsmittel. Beim Thema Saugverwirrung, also ob ein Schnuller kleine Babys verwirrt und sie deshalb die Brust verweigern, sind sich Fachleute uneinig. Klar ist: ein Schnuller muss zum jeweiligen Alter des Babys oder Kleinkinds passen, sollte genügend Luftlöcher haben, damit ausreichend Luft an die zarte Babyhaut kommt und muss immer steril sein. Am besten kochst du neue Nuggis erstmal aus und machst dies später regelmässig. Zusätzlich solltest du den Schnuller regelmässig erneuern. Hier kommt es ganz aufs Alter des Babys an und wie intensiv und wo der Nuggi genutzt wird. Sterilisieren lässt er sich übrigens am besten in sogenannten Sterilisationsgeräten, wo du auch Babyflaschen abkochen kannst. Natürlich kannst du auch einfach zum Topf mit heissem Wasser greifen. Ab einem Alter von etwa drei Jahren wird empfohlen, auf Schnuller zu verzichten, damit die Zahnstellung nicht negativ beeinträchtigt wird.