
Canon LP-E6N Batterie
Hallo Zusammen Ich suche eine günstigere alternative zum Original. Geht die Patona LP-E6N 1:1 drauf auf meine EOS R?? Danke



3
Hallo Zusammen Ich suche eine günstigere alternative zum Original. Geht die Patona LP-E6N 1:1 drauf auf meine EOS R?? Danke
3
Nach ewiger Suche nach einem sicheren und zuverlässigen Ladegerät, bin ich auf Galaxus auf eine Marke gestossen, die bei Profis einen guten Namen hat, aber nur angezeigt wird, wenn man explizit danach sucht. Meist werden Pantona und ähnlich Billig-Ladegeräte empfohlen oder vorgeschlagen. Ehrlich gesagt, in Billig-Ladegeräte habe ich absolut kein Vertrauen, ich kenne mich mit LIPO-Akkus aus und weiss wie gefährlich sie bei falscher Behandlung sein können. Fangen LIPO Akkus an zu brennen, kann man sie nicht löschen. LIPO's sollten langsam geladen werden, ideal und schonend ist 1C, was umgerechnet bedeutet, hat ein LIPO Akku 2200 mah, sollte er höchstens mit dieser Zahl geladen werden, also mit 2200 mah. Kälte und Hitze können LIPOS schädigen oder gar zerstören, vorallem bei Hitze. Also, LIPO Akkus nie im Auto bei strallender Sonne lassen. LIPO Akkus sollte man mit mindestens 35% und höchstens 50% Ladekapazität längere Zeit lagern. Alle halb Jahre ungebrauchte LIPO's wieder kurz ans Ladegerät anschliessen bis die Impedanzen wieder korrekt sind und der Akku nicht Unterladen ist. Nun ist beim Ladevorgang und zum Lagerladen ein gutes Ladegerät entscheidend, das die Ladekapazität genau anzeigt. Fängt ein LIPO Akku an sich zu blähen, unbeding sofort in dafür vorgesehenen Orten entsorgen, am besten in einemElektrogeschäft abgeben, in dem der Akku mit oder ohne dazugeörigen Gerät gekauft wurde. Aufbewahren sollte man eigentlich alle LIPO Akkus in einem dafür vorgesehenen nicht-brennenden Behälter - "Lipo Bag" oder ähnliche Namen. Behandelt man LIPO Akkus richtig, können sie mehere Jahre gute Dienste leisten. Wichtig von einem guten Ladegerät ist zu erwarten, dass es die Zellen beim Laden korrekt balanziert und pro Zelle 100% auf 4,2 Volt lädt aber nicht nicht übersteigt. Zu dem erwarte ich von einem Ladegerät, dass die Voltzahl von 4,2 pro Zelle gehalten wird, bis der Nutzer den Ladevorgang beendet, bzw. abbricht. Ich glaube ein sehr gutes Ladegerät bei Galaxus gefunden zu haben, Fxlion PL-6000SL, und läd laut Hersteller mit 1500 mah. Es sind noch professionellere Ladegeräte von FxLion erhältlich und können mit bis zu 4 Batterien auf einmal laden, und dies relativ schnell. Link zu Fxlion PL-6000SL bei Galaxus, den ich bestellt habe für Sony NP-F970 Akkus : https://www.galaxus.ch/de/s1/product/fxlion-pl-6000sl-ladegeraet-video-zubehoer-13104388 Richtig gute Ladegeräte für Sony NP-F970 und andere LIPO Kamera- und Camcorder Akku-Arten sind gefragter als Billig-Geräte und vorallem von Besitzern mit teuren Kameras und ihrem Zubehör wie von Atomos etc. erwünscht. FXlion ist eindeutig richtig ins Sortment von Galaxus. Auf einer Webseite, Name nenne ich nicht, habe ich gesehen, wird ein professionelle Lader von Flixon, für zwei Sony NP-F970 Akkus gleichzeitig laden, für Eur 238 gehandelt, was ungefähr dem Preis in CHF +/- entsprechen könnte, der Vier-Akku-Lader wird höher gehandelt Link zum Hersteller: https://fxlion.net/dv-charger...
0