CT Magazin Sieben externe SSDs mit USB- und USB-C-Anschluss
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 09/2018 - Nicht nur die SSDs von SanDisk und WD kommen aus dem gleichen Haus, auch G-Technology ist ein Tochterunternehmen von WD. Das GDrive slim SSD USB-C nutzt aber eine klassische SSD im 2,5-Zoll-Format – natürlich von SanDisk – und ist daher deutlich größer als die beiden anderen. An unserem Test-Mainboard, einem Asus Z170 Pro Gaming, wurde die SSD am USB-C-Port nicht erkannt,
unabhängig vom verwendeten Kabel. Die Übertragungsleistungen am A-Port des Boards lagen im oberen Mittelfeld.
- flott beim Schreiben kleiner Dateien
- hoher Ruhestrom
- Verbindungsprobleme an USB-C