
AOC CU34P2A
3440 x 1440 Pixel, 34"
AOC CU34P2A
3440 x 1440 Pixel, 34"
Laut den Spezifikationen von AOC hat der monitor einen Ständer, der eine Höhenverstellbarkeit von bis zu 110 mm (11 cm) ermöglicht. Wenn der Bildschirm auf dem tiefsten Punkt eingestellt ist, würde dies bedeuten, dass der Abstand von der Basis des Ständers bis zur Unterseite des Bildschirms etwa 61 cm - 11 cm = 50 cm beträgt.
Ich habe ein G8 Zbook mit 3070 - läuft sauber.
Die Lautstärke der Lautsprecher kann man im Menu des Monitors auf 0 stellen dann klingen sie nicht mehr und sind aus. Ein eigentlicher Ausschalt Mode gibt es nicht.
Hier findest du den offiziellen Treiber von AOC: https://eu.aoc.com/de/products/monitors/cu34p2a/downloads Ansonsten wende dich direkt an unseren Kundendienst: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, aber wenn man von oben schaut, dann ist dort bei mir auch ein Spalt. Das ist mein erster gekrümmter Monitor, daher kann ich nicht sagen ob das bei diesen Modellen normal ist. Aber ist bei mir auch so und fällt normalerweise nicht auf.
Also grundsätzlich schickt Digitec ein Schweizer Kabel mit. Wurde bei dir wohl vergessen. Du könntest dich aber bei Digitec melden und hättest ein Anrecht darauf. Du kannst aber auch einfach dein altes Kabel nutzen. Es gibt da keine Unterschiede.
Der Monitor hat keinen USB-C Input, ich würde für Mac Air M1 deshalb ein Modell wählen, welches einen USB-C Anschluss hat, darüber lässt sich dann das Macbook Air M1 auch direkt vom Monitor her aufladen. Dieser Dell Monitor bietet sogar 4K UHD Auflösung mit 3840 x 2160, die wird vom Macbook Air M1 auch unterstütz, preislich ist er nur ein bisschen teurer aber von der Funktionalität her ist das ein echt toller Monitor: Die 4K Auflösung erlaubt auch Scaling mit dem Macbook Air M1, damit kommen dann die Schriften auch schön scharf zur Geltung. Der Dell hat auch die beste Asstattung und sieht auch nicht schecht aus. Dell P2721Q (27", 3840 x 2160 Pixels) Curved ist halt eigentlich nur ein Widescreen 27 Zoll aber mit 3440 x 1440 Pixel (normaler 27 Zoll mit 2560 x 1440), die Schriftqualität wird damit nicht super gut werden, da ist ein 4K UHD Display schon in der Lage ein genauso gutes Bild zu erzeugen, wie der Macbook Air M1, vor allem bei Text und Schrift. Alternativ, mit 34 Zoll und aber mit der kleineren Auflösung, ebenfalls USB-C Laden: Samsung C34H890WGU (34", 3440 x 1440 Pixels) Oder ein LG, der hat 35 Zoll aber die selbe Auflösung wie der AOC oder der Samsung Bildschirm: LG 35WN75C-B (35", 3440 x 1440 Pixels)
Das Problem kann mehrere Gründe haben. Ich vermute, dass du ein veraltetes/altes HDMI-Kabel hast (Version <1.3). Wenn du ein ausreichend neueres HDMI-Kabel hast (z. B. HDMI 2.0), dann liegt es vielleicht am USB-C-Adapter von Dell. In der Produktbeschreibung steht nichts von Thunderbolt, also ist es nur USB-C. Außerdem ist Apple nicht in der Liste der kompatiblen Marken aufgeführt. Sind 1080p das Maximum, das du erreichen kannst, wenn alle anderen Steckplätze des Dell-Adapters ungenutzt sind?
Ultrabreite gebogene 34-Zoll-Bildschirme können nicht in den Pivot-Modus gedreht werden. Das ist eine Funktion, die bei dieser Art von Bildschirmen fehlt. Falls du das Produkt noch nicht bestellt hast, kannst du auch einen 31,5 Zoll oder 28 Zoll großen 4K-Bildschirm kaufen. 28-Zoll-4K-Displays mit höhenverstellbaren Ständern können in den Pivot-Modus gedreht werden. Der zusätzliche Vorteil eines 4K-Displays ist, dass der Text viel schärfer ist als auf einem Display mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln.
Hi, soweit ich weiss haben nur die Modelle mit dem "C" am Ende die KVM Funktion über USB-C.
11 von 11 Fragen