
NZXT Kraken X62 inkl. AM4
NZXT Kraken X62 inkl. AM4
Alles dabei. Dieses System ist bereits vorbefüllt.
Ich hätte noch welche, kann man diese per Briefpost verschicken?
Den Kühler kann man montieren wie man will. Das hat weder einen Einfluss auf die Kühlleistung noch wird der Einbau schwieriger. Einziger Punkt: Das NZXT Logo ist dann nicht mehr gerade lesbar. Habe den Kühler bei mir auch 90 Grad gedreht. Dadurch, dass die Anschlüsse zum Schlauch drehbar sind geht das ohne Probleme.
Sockel AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+, LGA 1150, LGA 1151, LGA 1155, LGA 1156, LGA 1366, LGA 2011, LGA 2011-v3, LGA 2066, TR4, LGA 1200 Laut Produktbeschreibung, hättest du auch finden können :)
Hast du etwas von Asus z.B. ein Mainboard oder sonst etwas? Möglicherweise stört Asus Aura. Ich habe das gleiche problem und bereits alles versucht, nichts funktioniert. Manchmal leuchtet es Wochenlang nicht und aufeinmal geht es wieder für 3h und dann wieder nix für eine lange Zeit. Wenn man googelt sieht man, dass das Problem häufig auftaucht aber nur die wenigsten können es auch wirklich beheben. Die einzigen Optionen sind wohl damit leben oder RMA.
Vieleicht hilft dir dieser Artikel hier: https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/360036297634-My-Kraken-is-not-detected-in-CAM#:~:text=Das%20erste%20was%20du%20willst,Motherboard's%20interne%20USB%202.0%20header.&text=Wenn%20du%20noch%20nicht%20auf%20deinem%20Motherboard%20ist%20und%20neustartet.
Gemäß Beschreibung des Case passen in der Front 280er als auch 240er Radiatoren. X52 wird mit zwei 120er Lüfter betrieben, x62/63 mit 140er wobei die x63 mit einem zusätzlichen HUE 2-Anschluss beworben wird für mehr RGB Möglichkeiten. Leistungstechnisch wird sich bei den beiden aber kaum ein Unterschied feststellen lassen. Andererseits kann ein Besuch auf Youtube nicht schaden.
Ich habe NTXT Kraken X62 mit AM4, Fractal R6, Asus ROG Strix TRX-E Gaming, Corsair MP600, Corsair Vengeance LPX. Passt soweit alles. Was genau ist deine Frage?
Ja passt super, schau mal da https://youtu.be/N9KiSpyjz08
Der Sockel 1200 wird nicht unterstützt. Ältere Intel und Amd Sockel werden unterstützt
https://www.guru3d.com/articles-pages/nzxt-kraken-x63-review,13.html meint: ... So ziemlich alles andere ist ähnlich wie beim X62, abgesehen von einem etwas größeren LED-Ring und der Möglichkeit, ihn zu drehen.
für den AM4 Sockel ist alles dabei. Du brauchst für den Kühler eine Öffnung, die zwei 140er Kühler zulässt. Leider ist das im Beschrieb bzw. auf den Bildern nicht so klar ersichtlich. Ich würde alternativ den NZXT Kraken M22 empfehlen. Damit solltest du, ohne Übertakten, genug Kühlleistung haben. Du kannst dann den hinteren Lüfter des Gehäuses austauschen und diesen dann montieren.
Die luft sollte auf jedenfall von aussen nach innen strömen, da in der Umgebung die kühlere Luft ist als im Gehäuse. Als beispiel herscht im Gehäuseinnern 55°C diese luft wird durch den radiator gedrückt... In der Arbeitsumgebung herscht ca 23°C Wo wird die höhere Kühlleistung erziehlt? Definitiv bei der Umgebungsluft die angezogen wird. Ein oder zwei weitere lüfter die Luft nach aussen drücken helfen bei den Temperaturen im Gehäuse... jedoch geht die nicht noch durch ein Radiator
Die Zahle sind ziemlich sicher Quatsch, auf (https://www.overclockers.co.uk/nzxt-aer-p-140mm-static-pressure-pwm-fan-fg-02k-nx.html) wird der Fan mit 0.21-2.71 mm-H20 angegeben. Thermaltake nennt 1.59 mm-H2O als maximal Druck für dieses Model (https://www.thermaltake.com/water-3-0-360-argb-sync.html#additional). Wenn man die Werte mit https://www.convertunits.com/from/Pa/to/mmH2O umrechnet stimmt so gut wie Nichts überein.
Sehe: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductType/ShowDiscussion/nzxt-kraken-z63-z73-10486
Hallo Ich habe sie so wie bei der der Kraken beschrieben installiert. Somit kannst du sie mit der (manchmal ziehmlich verbuggten) Software von NZXT steuern. Wenn du sie so anschliesst wie beim Mainboard beschrieben werden sie vom Mainboard gesteuert, welches nur weiss wie warm die CPU ist, jedoch nicht wie warm die Flüssigkeit. LG aus Luzern
Sollte kein Problem sein. Die mitgelieferten Lüfter sind nicht laut, habe den PC neben mir stehen und höre die Lüfter kaum.
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit deine Bestellung geprüft werden kann. https://www.digitec.ch/de/information/contactinformation
Ich frage mich selbst auch ob ich Wärmeleitpaste benutzen werden beim neuen Rechner oder nicht. Prinzipiell ist die Paste dafür da um kleinst risse zu glätten. Die Qualität der Paste sollte somit hoch sein, nicht das sie noch dämmt! Den Kühler den du hast hat eine Kupferfläche! Kupfer hat die höchste Eigenschaft von Wärmeleitfähigkeit bzw Weiter Tragen. 394 W/m*K Wen du dir die Pasten anschaust gibt es solche mit 5.60W/m K und der Leader um die 73W/m K Das Kupfer bei dem Lüfter wird wohl absolut Plan sein. Ich würde das nicht direkt draufhauen und wenn dann eben diese Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall (1g, 73W/m K) was flüssig Metall ist! keine Paste! Wen die Kühlleistung ok ist, alles gut! Wen du die drauf hast und es ist scheisse, hast ne Sauerei! Wie ich das noch von alter Zeit weiss, Benutz man deine Wärmeleitpaste direkt auf das CORE! Auf den Deckel zu schmieren wie man das sonst so seiht macht eher weniger Sinn, wen du einen Guten Lüft hast, passt des! Man Nimmt den Deckel ab (was ein spass für sich ist) entfernst die Wärmeleitpaste was zwischen Core und Deckel ist, und hast ein Hochwertige Flüssigmetall auf das Core! Wen du da scheisse baust, und die Sosse runter lauft, kann es sein das es Kontakte auf dem Chip Verbindet (Normal ist das alles versiegelt, wobei es offene Pins gibt die man Verbinden muss wen man das Overclocking Freischalten will! Und am besten machst den Deckel gar nicht mehr drauf! Kein Ahnung ob es Kupfer Deckel zu kaufen gibt? Du hast dann den Lüfter direkt auf das Core! da musst du auch Vorsichtig sein, damit du gleichmässig druck auf den Lüfter gibts, weil wen du druck Verkantest könnte ein teil des Core abbrechen und Bye CPU!^^
Ja passt alles und Lüfter können getauscht werden.
...von 12.30 Uhr bis Ladenschluss !
...das Wasser muss nie gewechselt werden, einfach so einbauen und fertig!
Ja, auf dem CPU-Block
….ein Firmware Update bei der NZXT Kraken x62 gemacht?
Bei mir klappt es ohne Probleme (x470 i + 3700x). Mach ETWAS mehr Leitpaste drauf da die Kontaktfläche nicht so ganz eben ist für AMD (bei meiner x62 war sehr wenig Paste drauf - Bei einem Kollegen wars perfekt). Temperaturen beim Gamen max. 50 und beim Stresstest (Prime95) max. 75.
30 von 71 Fragen